Aktuelle News

Jugend
Bauvorhaben Anbau Kita Fuldaer Straße - Animation, Animation: Fourmove Architekten PartGmbB.

Die Kindertagesstätte an der Fuldaer Straße 33a in Eller wird saniert und erhält einen Anbau. Die Grundsteinlegung für das Bauvorhaben fand am Dienstag, 25. Januar, statt. Die Inbetriebnahme soll Anfang 2023 erfolgen.
Mehr

Jugend
Flyer zu den  Märchenwochen 2022

"Deine Geschichte(n)" lautet das Oberthema der am 28. Januar startenden Düsseldorfer Märchenwochen. Bis 13. Februar bieten insgesamt 15 städtische Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen Erzählveranstaltungen, Workshops und Mitmachaktionen an.
Mehr

Kultur
Exponate der Ausstellung: eine Plakette und eine Büste von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen sowie eine Büste von Auguste Fürstin von Liegnitz als Beispiel von NS-Raubkunst, alle Erwerb 1939, Stadtmuseum Hagen

Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, präsentiert vom 9. Januar bis zum 6. März die Ausstellung "Geschichte der Dinge. Zur Herkunft von Objekten in nordrhein-westfälischen Sammlungen". Thema der Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist die Provenienzforschung, das Erforschen der Herkunft und der Geschichte von Objekten.
Mehr

Jugend
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller füllte die Sammelbüchse der Sternsinger vor dem Rathaus, Foto: M. Gstettenbauer.

Vier Sternsinger der Katholischen Kindertagesstätte St. Apollinaris in Oberbilk wurden am Donnerstag, 6. Januar, vor dem Rathaus von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller empfangen.
Mehr

Gremien
Die Stadtverwaltung hat dem Ordnungs- und Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am 24. November die Anschlussplanung für die Hofgartenrampe vorgestellt. Grafik: Amt für Verkehrsmanagement

Eine Woche nachdem der Oberbürgermeister den neuen Zweirichtungsradweg am Joseph-Beuys-Ufer eröffnet hat, hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch, 24. November, grünes Licht für die Anschlussplanung für die Hofgartenrampe gegeben. Die abschließende Entscheidung trifft der Stadtrat.
Mehr

Kultur
Ab 11 Uhr eroberten dann die Bürgerinnen und Bürger die neue Fläche der Zentralbibliothek im KAP1

Es ist soweit: Am Samstag, 6. November, öffneten die Zentralbibliothek und das Forum Freies Theater (FFT) im KAP1 erstmals ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Kulturdezernent Hans-Georg Lohe eröffneten die Fläche und begrüßten die ersten Besucherinnen und Besucher.
Mehr

Umwelt
Die Fotoaustellung gibt Eindrücke zur Renaturierung der Düssel

Im Rahmen des fünfjährigen europäischen Klimaprojekts "LIFE Green Heart" von Toulouse und Düsseldorf hat in beiden Städten ein Fotowettbewerb zur Klimaanpassung stattgefunden. Die jeweils zehn Gewinner-Fotos sind bis Freitag, 3. Dezember, im Foyer/Atrium der Stadtsparkasse Düsseldorf an der Berliner Allee 33 montags bis sonntags von 7 bis 22 Uhr zu sehen.
Mehr

Umwelt

Das neu aufgelegte Programm "Mit Energie gewinnen!" der Landeshauptstadt Düsseldorf ist jetzt erfolgreich zu Ende gegangen. Im Schuljahr 2020/2021 wurden von 24 Kitas und 39 Schulen Strom, Heizenergie, Wasser und Abfall in eindrucksvollem Umfang eingespart. Die Bildungseinrichtungen erhalten dafür zusammen mehr als 95.000 Euro Einsparprämien.
Mehr

Zu Gast im Rathaus
OB Dr. Keller (r.). empfing den Generalkonsul der Republik Indien, Dr. Amit Telang, am Freitag, 22. Oktober, im Rathaus. Foto: Melanie Zanin

Der Generalkonsul der Republik Indien, Dr. Amit Telang, ist am Freitag, 22. Oktober, zu einem Antrittsbesuch ins Düsseldorfer Rathaus gekommen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat den Generalkonsul im Jan-Wellem-Saal empfangen.
Mehr

Zu Gast im Rathaus
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (2.v.r. hinten), Prof. Coordt von Mannstein (l.), Yasmin Klüh (2.v.l.), Prof. Dr. Jörg Hacker (2.v.r. vorne) und Hans-Joachim Driessen (r.) mit Preisträgerin Prof. Dr. Antje Boetius (3.v.l.); Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Der diesjährige Preis zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung der Klüh-Stiftung wurde am Donnerstag, 21. Oktober, im Plenarsaal des Rathauses verliehen.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken