Verbund der Schuldner- und Insolvenzberatung in Düsseldorf

Viele Unterlagen liegen auf einem Tisch durcheinander, fotolia©Martin Jakubowski

Verbund der Schuldner- und Insolvenzberatung in Düsseldorf

Schulden können viele Ursachen haben, wie zum Beispiel Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Krankheit. Oft reicht das Einkommen nach Abzug der Lebenshaltungskosten nicht mehr aus, um beispielsweise ausstehende Raten zu begleichen. Darum ist es wichtig rechtzeitig eine Beratungsstelle aufzusuchen.

Bereits bei den ersten Anzeichen finanzieller Schwierigkeiten ist es sinnvoll, sich an eine Schuldnerberatungsstelle zu wenden. Beispielsweise, wenn

  • das Konto oft überzogen wird,
  • erste Mahnungen von Gläubigern eingehen oder
  • dringende Anschaffungen nur noch über Ratenkäufe möglich sind.

Je früher ein Ausweg gesucht wird, umso besser!

Bei Mietschulden und drohender Obdachlosigkeit sollte so schnell wie möglich Kontakt zur Beratungsstelle für Wohnungsnotfälle aufgenommen werden.

In Düsseldorf haben sich verschiedene Beratungsstellen zu einem Verbund zusammengeschlossen. Sie beraten unterschiedliche Zielgruppen.

Veranstaltungstipp

Veranstaltungstipp

Buy now – Inkasso später
Bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung

Gestiegene Lebenshaltungskosten, insbesondere bei Energie und Wohnen, führen in vielen Haushalten zu einer angespannten finanziellen Lage. Deshalb beteiligt sich der Verbund der Düsseldorfer Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen an der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung. Dabei steht besonders das beliebte Finanzierungsmodell Buy now, Pay later im Mittelpunkt. Bei der Aktionswoche wird auf die Fallstricke von Buy now, Pay later aufmerksam gemacht und auf die Hilfeangebote für Menschen mit Schulden hingewiesen.

Während der Aktionswoche wird in Düsseldorf an verschiedenen Standorten eine kleine Ausstellung gezeigt, es gibt Beratungsgespräche, Informationen und Mitmachaktionen.
 

  • Montag, 10. Juni, 9.30 bis 14.30 Uhr
    Verbund der Düsseldorfer Schuldner- und Insolvenzberatungen, Zentralbibliothek, Ebene 1, Forum, Konrad-Adenauer-Platz 1
     
  • Dienstag, 11. Juni, von 10 bis 15 Uhr
    Diakonie Düsseldorf e. V., Platz der Diakonie
     
  • Mittwoch, 12. Juni, von 9 bis 14 Uhr
    AWO Düsseldorf e. V., Liststraße 2
     
  • Donnerstag, 13. Juni, von 8 bis 16 Uhr
    SKFM Düsseldorf e. V, Familienzentrum, Wittenberger Weg 108
    Die Verbraucherzentrale NRW e. V., Immermannstraße 51, bietet um 15 Uhr einen Vortrag zum Thema Buy now – Inkasso später an.
     
  • Freitag, 14. Juni, von 9.30 bis 15 Uhr
    Verbraucherzentrale NRW e. V., Immermannstraße 51 (eine offene Sprechstunde für alle Interessierten findet von 10 bis 12 Uhr statt)
     
  • Montag, 17. Juni, von 8.30 bis 12 Uhr
    Amt für Soziales und Jugend & SWT e. V., Paritätischer Wohlfahrtsverband, Willi-Becker-Allee 8, Wartebereich im Erdgeschoss

Alle Veranstaltungen sind kostenlos.