AbiBac Preis im Rathaus verliehen

| Bildung Internationales

Bei der Verleihung (v.l.): Petra Kammann und Ilmhart Kühn, Deutsch Französischer Kreis e. V., Margot Hollande-Boyer, Luisen-Gymnasium, Lina Bouchaib, Lycée français international Simone Veil, GK Etienne Sur, OB Dr. Stephan Keller, Naomi Danan, Luisen-Gymnasium, Diana Watine, Lycée français international Simone Veil, Ariane Bommers, Präsidentin Deutsch-Französischer Kreis e. V., und Léo Strohscher, Lycée français international Simone Veil; Fotos: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte die Gäste.

Der Preis wird jährlich vom Deutsch-Französischen Kreis an besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler des Lycée français und des Luisen-Gymnasiums verliehen.

Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und dem französischen Generalkonsul Dr. Etienne Sur fand am Mittwoch, 26. Juni, ein Empfang anlässlich der Verleihung des 12. AbiBac Preises im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses statt.

Der Preis wird jährlich vom Deutsch-Französischen Kreis an besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler des Lycée français und des Luisen-Gymnasiums verliehen.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte die Gäste. Auch der Generalkonsul und Ariane Bommers, Präsidentin des Deutsch-Französischen Kreises e. V., richteten einige Worte an die Besucherinnen und Besucher.

Hintergrund
Mit dem AbiBac, der Symbiose von deutschem Abitur und französischem Baccalauréat, erwerben die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten einen Doppelabschluss. Die Zweisprachigkeit wird am Luisen-Gymnasium und am Lycée français international gezielt gefördert.