Streitkulturwochen

Allgemeine Informationen

Streit als verbale Auseinandersetzung ist Teil der menschlichen Kommunikation und begegnet uns täglich: in den Medien, in politischen oder gesellschaftlichen Debatten, in der Familie oder in der Beziehung.

In einer demokratischen und vielfältigen Gesellschaft ist eine gute und gepflegte Streitkultur ein wichtiges Mittel, um sich miteinander auf gemeinsame Positionen zu verständigen und im Austausch miteinander zu bleiben, wenn nicht sofort ein Kompromiss gefunden werden kann. Streit ist wichtig: Er gibt uns die Chance, uns zu verstehen, auszutauschen und anzunähern.

Was sind die Streitkulturwochen?

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Düsseldorf veranstaltete im Jahr 2023 erstmals die Streitkulturwochen in Düsseldorf. Mit dieser Veranstaltungsreihe wird eine konstruktive Streitkultur gefördert, die es ermöglicht, einander zuzuhören und nachzuvollziehen. An verschiedenen Orten, mit verschiedenen Kooperationspartner*innen und Zielgruppen sowie mit wechselnden Themenschwerpunkten finden Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Lesungen und Theater- und Filmvorführungen statt. Alles unter dem Motto: Wir setzen uns gemeinsam an einen Tisch und suchen im konstruktiven Streit nach gemeinsamen Lösungen für gesellschaftliche Konflikte.

Mit den regelmäßig stattfindenden Streitkulturwochen möchten wir in eine echte Auseinandersetzung gehen und Formen des respektvollen Dialogs fördern und somit die Stärkung der Zivilgesellschaft und den Abbau von Diskriminierungen gestalten.

SAVE THE DATE

In 2024 finden die Streitkulturwochen in der Zeit vom 7. November bis 21. November statt.

Während im vergangenen Jahr der Schwerpunkt auf dem Begriff der „Streitkultur“ sowie deren Bedeutung für eine aktive, demokratische Gesellschaft lag, stehen in diesem Jahr praxisorientierte Formate im Fokus, die (Streit-)Räume für verschiedene Positionen zu gesellschaftlich relevanten Themen eröffnen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich einzubringen und innerhalb der Formate selbst aktiv zu werden!
Das Veranstaltungsprogramm folgt in Kürze.

 

 

Ansprechpartnerin

  • Amt für Migration und Integration

    Kommunales Integrationszentrum (KI)

    Erkrather Straße 377

    40231 Düsseldorf

    Stadtplan
  • Anne Jebbari

    Telefon 0211 - 8921477

    E-Mail
  • Verena Eberhardt

    Telefon 0211 - 8926124

    E-Mail
  • • ebenerdiger Eingang

    • barrierefreies WC

    • Behindertenparkplatz

    • taktiles Leitsystem