Emil Barth

geboren 06.07.1900 in Haan/Rhld

gestorben 14.07.1958 in Düsseldorf

 

Beruf

Buchdrucker, Verlagsangestellter, Schriftsteller

 

Biografie

Nach Besuch d. Mittelschule ab 1914 Lehre im buchgraphischen Gewerbe, danach Tätigkeit im Druck- u. Verlagsgewerbe; 1922 Gasthörer an d. Universität München, seit 1924 freier Schriftsteller; Mitarbeit an Ztg. u. Zs.; Italien-Aufenthalt, dann ab 1932 in Düsseldorf, Xanten (1942) u. Haan (ab 1943), ab 1955 wieder in Düsseldorf; Dichter, Romancier, Essayist, Erzähler.Auszeichnungen: 1948 Immermann-Preis d. Stadt Düsseldorf; 1950 Ehrengabe d. Stadt Haan; 1953 Großer Kunstpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen; 1956 Ehrengabe d. Thomas-Mann-Stiftung; 1956 Ehrengabe zum Bayerischen Literaturpreis;

1957 Ehrengabe d. Hermann-Hesse-Stiftung; 1958 Ehrengabe d. Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung.

 

Werke

Aus d. Werkstatt d. dt. Revolution 1920; Totenfeier. Für meine Mutter (Ged.)1928; Ex voto (Sonette) 1932; Das verlorene Haus (Rom.) 1936; Georg Trakl (Ess.) 1937; Ged. 1938; Lebensabriß des Uhrmachers Hieronymus Rauch (Erz.) 1938; Der Wandelstern (Rom.) 1939; Das Lorbeerufer (Rom.) 1943; Lemuria. Aufzeichnungen u. Meditationen 1947; Gruß an Theo Champion 1947; Ged. 1948; Verzauberungen 3 Prosastücke 1948; Xantener Hymnen 1948; Enkel des Odysseus (Erz.) 1951; Nachtschatten. Dichtungen in Prosa 1952; Linien des Lebens (Erz.) 1953; Im Zauber v. Paris 1955; Bei d. Tempeln v. Paestum 1955; Tigermuschel (Ged.) 1956; Meerzauber (Ged.) 1959.

 

Typ: echter Nachlass (bis auf wenige Dokumente vollständig)

Ordnung: Katalog

Publikation: E.B., Ges. Werke (m. Nachlass), 2 Bde.

Umfang: großer Nachlass

Nutzung: frei

Signatur: NL Barth

 

Inhalt

Werkms.: Lyrik, Prosa; mehrere hundert Belege v. Ztgs.-Beiträgen (Ged., Prosa, Essays, Rezensionenbr>

Korr.: umfangreicher Briefwechsel m. d. Familie; außerdem über mehrere 1.000 Korrespondenzen mit Paul Alverdes, Günter Anders, Stefan Andres, Johannes R. Becher, Werner Bergengruen, Heinrich Böll, Rolf Bongs, Bertolt Brecht, Georg Britting, Hans Carossa, Karlheinz Deschner, Alfred Döblin, Kasimir, Herbert Eulenberg, Cajetan Maria Freund, Hermann Hesse, Theodor Heuss, Hanns Martin Elster, Hans Henny Jahnn/Ernst Kreuder, Erich Kästner, Hermann Kasack, Hans-Peter Keller, Ludwig Klages, Karl Krolow, Thomas Mann, Ernst Meister, Georg Meistermann, Hans Paeschke, Wolf v. Niebelschütz, Paul Pörtner, Johannes Poethen, Joachim Ringelnatz, Martin Rockenbach, Dettmar Heinrich Sarnetzki , Willi Schäferdiek, Lothar Schreyer, Benno v. Wiese, Stefan Zweig. Außerdem umfangreiche Korrespondenz m. Zeitungsredaktionen (insbes. Frankfurter Ztg.,

Franfurter Allgem. Ztg.) u. Verlagen (insbes. Claassen, S. Fischer, H. Goverts, Insel, Paul List, Schwann) sowie Institutionen u. Körperschaften (Reichsverband dt. Schriftsteller, Reichsschrifttumskammer, Reichspropagandaamt, PEN-Club, Dt. Akademie f. Sprache u. Dichtg., Land NRW, Kultusministerium, Düsseldorfer Behörden u.ä.).

Lebensdokumente: Fotos, Dokumente; Slg. vorhanden; Nachlassbibliothek vorhanden.

Hinweis: Im NL Barth liegt ein Krypto-NL seiner Frau Erika Barth (darin: Briefe v. Hans Bender, Werner Bergengruen, Rolf Bongs, Georg Britting, Paul Celan, Karlheinz Deschner, Gustav René Hocke, Ernst Meister u.v.m.)