Wissenschaftliche Publikationen von Dr. Enno Stahl

Bücher/ Internetportale

Duo-Kreationen. Thomas Kling und Frank Köllges gemeinsam und mit anderen (Hg.), Düsseldorf: Edition Virgines 2016

Die deutschsprachigen Literaturnobelpreisträger. Von Theodor Mommsen bis Herta Müller (m. Lothar Schröder), Düsseldorf: Droste Verlag 2016

Richtige Literatur im Falschen. Schriftsteller – Kapitalismus – Kritik (Hg., zus. m. Ingar Solty), Berlin: Verbrecher Verlag 2016

Zensur im 19. Jahrhundert. Das literarische Leben aus Sicht seiner Überwacher (Hg., m. Bernd Kortländer), Bielefeld: Aisthesis 2012

Literarisches Leben in Düsseldorf seit 1970, Düsseldorf: Heinrich-Heine-Institut 2009

Literarisches Leben am Rhein. Quellen zur literarischen Infrastruktur 1830-1945. Ein Inventar. 3 Bände. (inklusive Kommentar und Registerband), Düsseldorf: Heinrich-Heine-Institut 2008

"Partei, Partei, wer wollte sie nicht nehmen ..." Texte rheinischer und westfälischer Autoren in Vormärz und Revolution (Herausgeber, zusammen mit Bernd Füllner, Münster : Ardey-Verlag 2008 (=Bücher der Nyland-Stiftung, Köln : Reihe: Dokumente ; 5)

Kein schöner Ding ist auf dieser Welt als seine Feinde zu beißen ... Rheinische Literatur im Vormärz und Revolution 1840 - 1850. Katalog (Bearbeitung zusammen mit Bernd Füllner (in Kooperation mit dem Historischen Archiv der Stadt Köln. Herausgegeben von Joseph A. Kruse), Düsseldorf: Heinrich-Heine-Institut 2008

Pop in R(h)einkultur. Oberflächenästhetik und Alltagskultur in der Region (Herausgegeben zusammen mit Dirk Matejovski und Marcus S. Kleiner), Essen: Klartext Verlag 2008

Kulturelle Überlieferung: Bürgertum, Literatur und Vereinswesen im Rheinland 1830-1945 (Herausgegeben zusammen mit Bernd Kortländer und Cornelia Ilbrig), Düsseldorf: Grupello 2008

(Bearbeiter) Gertrud Wegner, Literarisches Leben in Köln, Band 3: 1840-1850, Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln 2008

Pop am Rhein. Popliteraturgeschichte(n). Texte, Schriften, Bilder, LAUT!Dichtung 1965 - 2007. Ausstellungskatalog (Herausgeber Joseph A. Kruse), Düsseldorf: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf 2007

Literarische Nachlässe in rheinischen Archiven (Bearbeiter) [aktualisierte Printversion], Düsseldorf: Heinrich-Heine-Institut 2006

Mitherausgeber: Literatur-Archiv NRW (E-Zine)

Bearbeiter: Literarische Nachlässe in rheinischen Archiven (Internet-Portal)

Das Kölner Autoren-Lexikon 1750-2000 (Bearbeiter), 2 Bände, Köln: Emons 2000-2002 (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, 88 und 89)

Anti-Kunst und Abstraktion in der literarischen Moderne. Vom italienischen Futurismus bis zum französischen Surrealismus (Dissertation), Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang 1997

 

 

Aufsätze (Auswahl):

Zur Gegenwartsliteratur:

Scheinrealismus und literarische Analyse, in: Ingar Solty/Enno Stahl (Hg.): Richtige Literatur im Falschen. Schriftsteller – Kapitalismus – Kritik, Berlin: Verbrecher Verlag 2016

Analytischer Realismus in Theorie und Praxis. Aufsätze zur Literatur und der Roman „Winkler, Werber, in: Ursula Bitzegeio, Jürgen Mittag, Lars Winterberg (Hg.): Der politische Mensch. Akteure gesellschaftlicher Partizipation im Übergang zum 21. Jahrhundert, Dietz_ Bonn 2015, S. 439-452

Die Geburt des Geschmacksverstärkers aus dem Geiste des Punk, in: Das Gellen der Tinte. Zum Werk Thomas Klings (Hg. Frieder von Ammon, Peer Trilcke, Alena Scharfschwert), Göttingen: V&R unipress 2012 (=Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien 9)

Rudolf Lorenzen, in: KLG (2009)

Amalgame. Geschichte, Sprache und Zeitgenossenschaft bei Thomas Kling, in: Weimarer Beiträge, 54. Jahrgang , Heft 4 (2008)

Bolz, Hörisch, Kittler und Winkels tanzen Pogo - erst im Ratinger Hof, dann bundesweit, Erscheint demnächst in: Kultur und Gespenster 6, Hamburg: Textem Verlag 2008

Alltag ohne Arbeit? Jobs und Broterwerb in der deutschen Gegenwartsliteratur, erscheint demnächst in Jahrbuch für Literatur und Politk (2008)

Ratinger Hof - Thomas Kling und die Düsseldorfer Punkszene, in: Pop in R(h)einkultur. Oberflächenästhetik und Alltagskultur in der Region (Hg. Dirk Matejovski, Marcus S. Kleiner u. Enno Stahl), Essen: Klartext Verlag 2008

Risikogesellschaften: Lyrik und ihre Bilder vom Sozialen, in: Bella triste 19 (Herbst 2007)

Kneipenjobber und Kulturschaffende. Pseudo-dokumentarische Arbeitsprofile im deutschen Gegenwartsroman, in: Kultur & Gespenster Nr. 3 (2007), Hamburg: Textem Verlag 2007

Raoul Schrott [Fortschreibung], in: KLG, Lieferung 03/2007

Literatur in Zeiten der Umverteilung, in: ndl. Anthologie, Berlin: Schwartzkopff Buchwerke 2005 sowie als Sonderveröffentlichung in: Sukultur, Berlin 2005

Peter Waterhouse, Fortschreibung in: Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur, Lfg. 2005

Matthias Altenburg, in: Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur, Lfg. 2005

Der sozial-realistische Roman, in: ndl Nr.553, 52. Jg. (2004)

Thomas Kapielski: "ulkiger Erzählonkel" gereift & altersweise?, in: Testcard Nr. 11 (2002)

Worte auf der Datenbahn, in: Der Gegner, 1. Jg. (März/April 2000)

On contemporary German Literature (Vortr.), MMAC Festival, Tokyo, September 1999 (web-veröffentlicht)

Absorption des Historischen in: Sklaven Nr. 40, 4. Jg. (1997)

Neo-Ethno, Kulte & urbaner Primitivismus in: Sklaven Nr. 28, 3. Jg. (1996)

Aesthetik heute / Ueber Avantgarde in: Sklaven Nr. 21, 3. Jg. (1996)

 

Zur Popkultur und Popliteratur:

Rolf Dieter Birnkmann und seine Wirkung. In: Rolf Dieter Brinkmann Handbuch. Herausgegeben von Markus Fauser, Dirk Niefanger und Sibylle Schönborn, Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 2017

An Alternative History of Pop, in: Maggie McCarthy (Ed.), German Pop Literature. A Companion, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2015, S. 31-52.

Untergrund-West: Ploog, Fauser, Hübsch und die Folgen, in: (Hg. Ce´cilia Fernandez, Olivier Hanse), A Contre-Courant/ Gegen den Strom. Résistiances sousterraines à l’autorité et construction de contrecultures dans les pays germanophones auf XXe siècle / Untergrundbewegungen und Gegenkulturen in den deutschsprachigen Ländern des 20. Jahrhunderts, Berne et. al: Peter Lang 2014, S. 175-192.

Germanistische Studien: Сборник научных трудов кафедры немецкой филологии / Уральский гос. пед. ун-т. Вып. V. Екатеринбург, 2012. С.166-233. Literatur der Sechziger Jahre: Popliteratur

Am Anfang war das Wasserglas ... Vom Ende der Literatur zur Wiederentdeckung der Mündlichkeit: Pop, Trash, Poetry Slam, LitCologne und Verwandtes. Ein Zeitzeugenbericht, in: Schreibwelten - Erschriebene Welten. Zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61 (Hg. von G. Cepl-Kaufmann und J. Grande), im Auftrag des Fritz-Hüser-Instituts, Essen: Klartext Verlag =(Schriften des Fritz-Hüser-Instituts 22)

Popliteratur - eine fragwürdige Kategorie. Ein Beitrag zur Begriffsproblematik inklusive eines Exkurses zu Thomas Meineckes Produktionsästhetik, in: literatur für leser, H. 2 (2008), erschienen 2009

Author or Datajockey? Thomas Meinecke's Novels as an Archive of the Surface, Vortrag, MLA Philadelpia 2006

Die Stadt Köln als literarischer Spielraum. Urbane Signaturen, Populär- und Alltagskultur im Werk Rolf Dieter Brinkmanns und Jürgen Beckers, Vortrag, 4. Russischer Germanistentag, St. Petersburg 2006, gedruckt in: in: Das Wort (Hg. DAAD), Moskau 2007

Albert Ostermaier. In: KLG, Lieferung 2006

Popliteratur und Archiv, (m. J. Grywatsch), in: Literatur in Westfalen 8, Münster, Aisthesis Verlag 2006

Urbane Szenerien in der jüngsten deutschen Lyrik, in: Kritische Ausgabe. Zs. für Germanistik u. Literatur, 8. Jg. (1/2004)

Social Beat vs. Städtischer Raum vs. digitales Dasein, in: Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik und Literatur, 7. Jg. (2/2003)

Trash, Social Beat und Slam Poetry, in: edition text + kritik, sonderband Pop-Literatur (2003)

Neue deutsche Pop-Lyrik, in: Das Gedicht Nr. 11 (2003)

Pop-Literatur. Phänomen oder Phantasma?, in: ndl Nr. 548, 51. Jg. (2003), H. 2

Pop in Köln. R.D. Brinkmann im Kontext (Vortr.), im Rahmen der Tagung Literatur in Köln nach 1945. Von Böll bis Brinkmann, Thomas-Morus-Akademie, März 2002

Avantgardesplitter: Postmoderne, Pop & Möhrenkuchen (Vortr.), Brechthaus Berlin, Jan. 1999 [veröff. u.d.T.: "Plädoyer für den Möhrenkuchen", in: ndl, H. 5 (Berlin, 1999)]

Deutscher Trash, Vorwort zu: German Trash, (Hg. Enno Stahl), Berlin: Galrev 1996

 

Zu Heine, Vormärz und dem Kontext:

Die Überwachungsorgane in der Rheinprovinz. Akten aus dem Landesarchiv NRW, in: Zensur im 19. Jh. Das literarische Leben aus Sicht seiner Überwacher (Hg. Bernd Kortländer und Enno Stahl), Bielefeld: Aisthesis 2012

Heines "Vorrede zu den Französischen Zuständen" aus Sicht der Zensurbehörden. Unter Verwendung unbekannter archivalischer Materialien aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, in: Heine-Jahrbuch, 50. Jg. (2011)

"Eine Zensur findet ... statt". Die preußische Überwachung von Literatur und Presse in der Rheinprovinz, in: Literarisches Leben am Rhein. Quellen zur literarischen Infrastruktur 1830-1945. Bd. 3, Düsseldorf: Heinrich-Heine-Institut 2008

Immer wieder neu entdecken. Ein Überblick über die aktuelle Literatur zu Heinrich Heines 150. Todestag, in: Kritische Ausgabe, 10. Jg. (Bonn, 2006/2007),

Auf der Suche nach Averroës. Fundamentalisten, deutsche Sufis und andere Vexierbilder (Endauswahl Essay-Preis der Heine-Gesellschaft), in: Weimarer Beiträge, 50. Jg., 3/2004)

 

Zur jüngeren deutschen Literatur- und Kulturgeschichte:

„Das Rose Xeon DX-3100 ist schöner als die Nike von Samothrake“. Kraftwerk auf zwei Rädern in die Zukunft. Zu „Tour de France“. In: Uwe Schütte (Hg.): Mensch Maschinen Musik. Das Gesamtkunstwerk Kraftwerk, Düsseldorf: C. W. Leske 2016

Wortkunst nach Stramm. Die zweite Phase 1919-1925, in: Henriette Herwig / Andra von Hülsen-Esch (Hg.), Der Sturm. Literatur, Musik. Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus, Berlin/Bosten: Walter de Gruyter 2015, S. 141-160.

Kein Sturm, keine Aktion. Das literarische Leben im Rheinland der Vorkriegszeit 1900-1914, in: Düsseldorfer Jahrbuch, hrsg. Vom Düsseldorfer Geschichtsverein (=Beiträge zur Geschichte des Niederrheins), Essen: Klartext 2015, S. 37-61.

Notizen aus der rheinischen Kultur: 24.9.1913, in: Thomas Schleper (Hg.), Aggression und Avantgarde. Zum Vorabend des Ersten Weltkrieges, Essen: Klartext 2014, S. 283-293.

Литературная сцена авангарда / Пер. с нем. яз. А. Панова // Литературный процесс в Германии на рубеже XIX–XX веков (течения и направления). М., 2014. С. 327–345. / Literaturnya szena avangarda / aus dem Deutschen von A. Panov // Literaturny prozes v Germaniji na rubeshe XIX–XX vekov. M., 2014. S. 327–345

"Des Knaben Heimat war das Heilige Köln". Der rheinische Katholizismus im Werk Karl Ottens und Franz Wilhelm Seiwerts, in: Christus an Rhein und Ruhr (Hg. G. Cepl-Kaufmann und J. Grande), Düsseldorf University Press 2012

Acht Tage mit Gustav Sack, in: Gustav Sack - ein verbummelter Student. Enfant terrible und Mythos der Moderne (Hg. Walter Gödden und Steffen Stadthaus), Aisthesis: Bielefeld 2010

Boheme in München und Berlin. Literarisches Leben zwischen Expressionismus, Club Dada und Politik, in: Hugo-Ball-Almanach 1 (2010). Edition text + kritik, München

Schleyer - Terror und Literatur. Ein Gewaltakt und seine literarisch-kritischen Repräsentationen bei F.C. Delius, Peter Jürgen Boock und Rainald Goetz, in: Ikonographie des Terrors? Formen filmischer und literarischer Erinnerung an den Terrorismus in der Bundesrepublik“ (Göttingen 2009: Vandenhoeck & Ruprecht, Reihe: Deutsche Gegenwartsliteratur)

"Die Welt will betrogen sein, gewiss. Sie wird sogar ernstlich böse, wenn du es nicht tust." Walter Serner - Presse-Blague, Hochstapelei und der Nihilismus des l'ennui , in: Kultur & Gespenster 11/1 (2009)

"Kulturkampf" in Köln: die XSCREEN-Affäre 1968, in: Geschichte im Westen, 22. Jg. (2007)

Kommunion und Kommunismus. Franz Wilhelm Seiwerts revolutionäre Eschatologie, in: Krieg und Utopie (Hg. G. Cepl-Kaufmann/G. Krumeich), Essen: Klartext Verlag 2006

A walk through sound garden. On Sound Poetry (Vortr.), Hochschule van den Kunsteren Utrecht, Mai 1999 (web-veröffentlicht)

 

Zu archivarischen Fragen:

Germanisten im Archiv. Tätigkeiten, Anforderungen, Möglichkeiten. Am Beispiel des Rheinischen Literaturarchivs im Heinrich-Heine-Institut. In: Verena Hepperle/Oliver Ruf/ Christof Hamann (Hg.): Wie aus Theorie Praxis wird: Berufe für Germanisten in Medien, Kultur und Wissenschaft, München: text + kritik 2016

Über Dokumentationsprofile kultureller Bestände. Das Beispiel Musik. In: Antje Kalcher / Dietmar Schenk (Hg.), Archive zur Musikkultur nach 1945. Verzeichnis und Texte, München: text + kritik 2016

Dokumentationsprofil des Rheinischen Literaturarchivs (RLA) im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf, gefördert vom Landschaftsverband Rheinland (LVR), in: Der Archivar, 66. Jg. (2013), H. 4, S. 455-457.

Von „Box it!“ zum „Hörbar-Mobil“ – Archivpädagogische Projekte des  Rheinischen Literaturarchivs (RLA) im Heinrich-Heine-Institut, in: 45. Rheinischer Archivtag, Pulheim:  Landschaftsverband Rheinland 2012

Von "Box it!" zum "Hörbar-Mobil" - Archivpädagogische Projekte des Rheinischen Literaturarchivs (RLA) im Heinrich-Heine-Institut, in: 45. Rheinischer Archivtag, Landschaftsverband Rheinland (erscheint demnächst)

Übernahme literarischer Bestände. Prolegomena zu einer Systematisierung, in: Archivar (1/2012)

Von "Box it!" zum "Starschnitt Archiv" - Archivpädagogische Projekte des Rheinischen Literaturarchivs im Heinrich-Heine-Institut, in: Archivar (2/2011)

Literarisches Leben am Rhein: Quellen zur literarischen Infrastruktur 1830-1945. Ein Forschungsbericht, in: Heine-Jahrbuch, 48. Jg. (2009)

Zeitmaschinen. Literaturarchive als kulturelle Erinnerungskorridore, in: akten-kundig? Literatur, Zeitgeschichte und Archiv. Hrsg. von Marcel Atze, Thomas Degener, Michael Hansel und Volker Kaukoreit u.a., Buchreihe Sichtungen 2007/2008, 10./11. Jg., erschienen 2009

Archivarische Quellen und literarisches Leben, in: Literarisches Leben am Rhein. Quellen zur literarischen Infrastruktur 1830-1945. Bd. 3, Düsseldorf: Heinrich-Heine-Institut 2008

Das Rheinische Literaturarchiv im Heinrich-Heine-Institut, Beitrag zur Ringvorlesung "Berufsbild Archivarinnen und Archivare", in: Literatur in Westfalen 9, Bielefeld: Aisthesis Verlag 2008

Methodische und quellenkundliche Voraussetzungen für eine Sozialgeschichte der Literatur, in: Kulturelle Überlieferung: Bürgertum, Literatur und Vereinswesen im Rheinland 1830-1945 (Hg. zus, m. Bernd Kortländer und Cornelia Ilbrig), Düsseldorf: Grupello 2008

Sammeln und Bewahren im elektronischen Zeitalter. Die Neudefinition der Literatur- und Kulturarchive (mit Sabine Brenenr-Wilczek), in: Archive und Öffentlichkeit. 76. Deutscher Archivtag 2006 in Essen / Red.: Heiner Schmitt in Verb. m. Andreas Pilger, Clemens Rehm, Udo Schäfer, Katharina Tiemann und Klaus Wisotzky, Fulda: Selbstverl. d. VdA, 2007 (=Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag ; 11)

Das Internetportal "Literarische Nachlässe in rheinischen Archiven", (Vortr.) anläßl. der Tagung "Archiv - Kultur - Region" im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf 2004

Das Rheinische Literaturarchiv (Vortr.), anläßl. einer Archivtagung des Landschaftsverbands Rheinland, Brauweiler

 

Zur rheinischen Kultur- und Landesgeschichte:

(K)eine Gelehrtenrepublik. Kölns Autoren und "Intellektuelle", in: Die Reise nach dem Mond. Annette von Droste-Hülshoff im Rheinland / Hrsg. u. bearb. von: Ingrid Bodsch in Verbindung mit Cornelia Ilbrig, Jochen Grywatsch u. Bernd Kortländer, Bonn 2008

Bausteine zu einer Kölner Literaturgeschichte. 2. Teil: Von Trümmerliteratur zur Techno-Lit. (Nachwort zu: Kölner Autorenlexikon, Bd. 2)

Bausteine zu einer Kölner Literaturgeschichte , Nachwort zu: Kölner Autorenlexikon, Bd. 1

 

Zu Kunst, Musik, Gesellschaft:

This is the end of the world as we know it. And I feel bad ... Der Faktor Arbeit - stirbt aus ..., in: Testcard. Beiträge zur Popgeschichte - Nr. 18: Regress, Mainz 2009.

Aktionskunst, Schmerz und Hardcore. Extreme Positionen in der zeitgenössischen Performance, in: Testcard. Beiträge zur Popgeschichte - Nr. 16: Extremismus, Mainz: Ventil Verlag 2007

Befreiungsbewegungen als thematischer Subtext im Jazz, in: Testcard Nr. 13: Black Music, Mainz 2004

Literatur und Terror. RAF-Rezeption in der Literatur der 70er bis 90er Jahre, in: Testcard Nr. 12 (2003)

Utopie des Respekts, in: ndl, H. 6 (Berlin, 2002)

Angie Hiesl, Portrait, (frz.) in: ESSE (Montreal, Sept. 2002)

La performance et l'art en en direct à Cologne (de 1980 à aujoud'hui), in: ESSE (Montreal 2000)