Wolodymyr Iwasyuk & 30 Jahre Chervona Ruta

Stimmgabel der guten Laune. Theaterplatz, Czernowitz. 13. September 1970 (Bild: Museum Iwasjuk Czernowitz)
Stimmgabel der guten Laune. Theaterplatz, Czernowitz. 13. September 1970 (Bild: Museum Iwasjuk Czernowitz)

Dauer der Ausstellung: 18. August bis 27. September 2024

In den 1960er-Jahren entstand in der ukrainischen Karpatenregion der neue Musikstil „Funk“ und trotz des eindeutig ukrainischen Sounds standen die Band Smerichka und der junge Dichter und Komponist Wolodymyr Iwasjuk aus Czernowitz lange an der Spitze der sowjetischen „Hitparaden“. Im wegweisenden Jahr 1989 spielte das Phänomen Iwasjuk, dessen Leben 1979 auf tragische Weise beendet wurde, eine Schlüsselrolle beim ersten Festival für ukrainische Musik „Chervona Ruta“ in Czernowitz (benannt nach seinem größten Hit). Es wurde legendär und steht bis heute für die demokratischen Umwälzungen in der Ukraine, an denen die Beteiligten aktiven Anteil hatten. Im Jahr 2024 würde Wolodymyr Iwasjuk 75 Jahre alt.

Vernissage zur Sonderausstellung mit dem Heine-Preisträger Juri Andruchowytsch am 20. August.

 

Eine Ausstellung in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Projekt Erinnerung lernen / Вчимося пам’ятати

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag 11 - 17 Uhr
Samstag 13 - 17 Uhr
Sonntag 11 - 17 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Happy Hour: ab 16 Uhr kostenloser Eintritt

Sonntag: kostenloser Eintritt

Führungen

60 Euro (Führungsgebühr) + 2 Euro pro Person (ermäßigter Eintrittspreis)
90 Euro (Kombi-Führungsgebühr) + 3 Euro pro Person (ermäßigter Eintrittspreis)
bzw. 1 Euro pro Schüler/-in

Informationen zu Führungen

Anfahrt

Heinrich-Heine-Institut
Bilker Straße 12-14
40213 Düsseldorf
Telefon +49 211 - 8992902
Fax +49 211 - 8929044


Anmeldung für Veranstaltungen: Telefon +49 211 - 8995571
Anmeldung für Führungen: Telefon +49 211 - 8995588

E-Mail

 

Das Heine-Institut befindet sich am südlichen Rand der Düsseldorfer Altstadt.
Die Bilker Straße erreicht man über den Carlsplatz.
Dort befindet sich auch ein Parkhaus.
Am Institut selbst stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Institut von den Haltestellen Benrather Straße (U71, U72, U73, U83 und Bus SB50, 780, 782, 785) und Carlsplatz (Bus 726) jeweils in wenigen Minuten.

Hinweise zur Barrierearmut

Zum Haupteingang führen 2 Stufen. Das Gebäude ist nach Absprache auch über den Hintereingang stufenlos zu erreichen.
Die Dauerausstellung liegt auf der 1. Etage und ist nur über eine Treppe zu erreichen.
Die Sonderausstellungsräume liegen im Erdgeschoss.
Es ist ein Behinderten-WC vorhanden.
Behindertenparkplätze befinden sich gegenüber dem Institut.
Menschen mit Behinderung können sich unter Telefon +49 211 - 8995571 anmelden.