Mai 2024

Mai 2024

Theater Süd für Kinder

  • Freitag, 31.5.2024 | 16.30-18 Uhr | 9-12 Jahre

In dem Theater Süd finden Kinder Raum, Zeit und theaterpädagogische Unterstützung, indem sie eigene Ideen spielerisch und künstlerisch ausleben. Sie üben verschiedene Ausdrucksformen und erhalten Einblicke in die Regiearbeit.

Informationen bei Lina Lee unter 0211 - 8997549 oder unter lina.lee@duesseldorf.de.

Juni 2024

Juni 2024

Töpfern mit Stefan Linke

  • Samstag, 1.6.2024 | 15 Uhr | Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Stunde und Person

Freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr besteht für Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Töpfertechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Die Teilnahmegebühr ist inklusive Material und Brennen. Anmeldungen bei Stefan Linke: telefonisch montags bis donnerstags bis 11 Uhr unter 0211 - 91199460 oder per E-Mail unter stefan.linke@gmx.de.

 

Tanztee

  • Sonntag, 2.6.2024 | 15 Uhr | 8 Euro

Es erwarten Sie tanzbare Musik für Jung und Alt sowie Kaffee und ein Stück (selbstgebackener) Kuchen.
Die Leitung hat Edith Gilleßen-Schneider. Rückfragen zu weiteren Terminen oder zur Veranstaltung unter 0176 - 41504419 oder per E-Mail unter EuWSchneider@web.de.

 

Düsseldorfer Südsinger

  • Montag, 3.6.2024 | 14 Uhr

Die Düsseldorfer Südsinger proben unter Leitung von Stefan Oechsle fleißig weiter. Neue Stimmen, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind jederzeit willkommen.

 

Kaffee und Kino

Duftender Kaffee, kleine Kuchensnacks und ein schöner Film versüßen den Film, der noch bekannt gegeben wird. Bitte beachten Sie dazu Aushänge und Flyer. Ab 10.30 Uhr ist der Saal für Sie geöffnet.

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 4.6.2024 | 15-16.30 Uhr

 

Dokumentationsfilm „Die Würde des Menschen ist unantastbar“

  • Dienstag, 4.6.2024 | 18 Uhr | Eintritt frei

Die 30-minütige Dokumentation wurde im vergangenen Sommer aufgenommen. Sie zeigt die Erlebnisse und Eindrücke von dreizehn Jugendlichen bei ihrer Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
Die Fahrt wurde durch ein pädagogisches Team der städtischen Jugendfreizeiteinrichtung Kamper 17 begleitet und stand entsprechend zum Artikel 1 des Grundgesetzes unter dem Konzeptionstitel „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.

Begleitend zum Dokumentarfilm gibt es eine Fotoausstellung: Bereits 2019 hatte die Kamper 17 unter dem Arbeitstitel „Wer ein einziges Leben rettet, der rettet die ganze Welt“ eine Fahrt nach Auschwitz-Birkenau durchgeführt. Rund 1000 Bilder erzählen von den Erfahrungen der Jugendlichen.

 

Kino Süd

 

Theater Süd für Kinder

  • Freitag, 7.6.2024 | 16.30-18 Uhr | 9-12 Jahre

In dem Theater Süd finden Kinder Raum, Zeit und theaterpädagogische Unterstützung, indem sie eigene Ideen spielerisch und künstlerisch ausleben. Sie üben verschiedene Ausdrucksformen und erhalten Einblicke in die Regiearbeit.

Informationen bei Lina Lee unter 0211 - 8997549 oder unter lina.lee@duesseldorf.de.

 

Töpfern mit Stefan Linke

  • Freitag, 7.6.2024 | 18 Uhr | Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Stunde und Person

Freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr besteht für Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Töpfertechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Die Teilnahmegebühr ist inklusive Material und Brennen. Anmeldungen bei Stefan Linke: telefonisch montags bis donnerstags bis 11 Uhr unter 0211 - 91199460 oder per E-Mail unter stefan.linke@gmx.de.

 

Bumillo | Haushaltsloch

  • Freitag, 7.6.2024 | 20 Uhr | 17,20 Euro

„Das bisschen Haushalt …“, ja wer macht es denn nun? Ist diese Frage ein Tabu oder eine Chance? Ist Arbeiten das große Glück unserer Zeit? Oder ist Daheimbleiben das neue Erfolgsmodell? Wie kann man es verdammt nochmal schaffen, immer alle ToDos auf dem Schirm zu haben und Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen?

Bumillo – bürgerlich Christian Bumeder – ist mit allen Bühnenwassern gewaschen, ein echter Schelm in der Brandung, provozierend progressiv und entwaffnend ehrlich. Neue Wege sind für ihn Pflicht, flexibles Denken ebenso. Veränderung ist sein Thema No. 1, dabei bleibt er stets charmant beim Publikum und on point, wenn’s um die Pointen geht. Nein, man kann ihn nicht für private Haushaltsführungen engagieren. Die Bühne muss reichen. Tut sie mit diesem prallgefüllten Programm auch.

 

Töpfern mit Stefan Linke

  • Samstag, 8.6.2024 | 15 Uhr | Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Stunde und Person

Freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr besteht für Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Töpfertechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Die Teilnahmegebühr ist inklusive Material und Brennen. Anmeldungen bei Stefan Linke: telefonisch montags bis donnerstags bis 11 Uhr unter 0211 - 91199460 oder per E-Mail unter stefan.linke@gmx.de.

 

Europäisches Klassikfestival | PIANO! – KlassikFAKTen

  • Samstag, 8.6.2024 | 19.30 Uhr | 20 Euro (ermäßigt: 15 Euro) | Zuschlag Abendkasse 3 Euro

Bereits zum zweiten Mal gastiert das Europäische Klassikfestival in Kooperation mit dem Bürgerverein Hellerhof im Rahmen seiner Reihe PIANO! – KlassikFAKTen in Düsseldorf. Nachdem das Johanneshaus nicht mehr zur Verfügung steht, sind die Veranstalter in das Kulturhaus Süd umgezogen, wo nun am Samstag, den 8. Juni 2024 um 19:30 Uhr die international renommierte Pianistin Fatima Dzusova mit Werken von Schubert, Liszt, Grieg und Debussy zu hören sein wird. Bei den vierhändigen Werken von Grieg wird ihr der Festivalintendant, Pianist und Grieg-Preisträger Volker Zwetzschke als Partner zur Seite stehen, der das Konzert auch mit FAKTen aus Sicht des Musikers und Interpreten moderieren wird.
Infos und Karten gibt es unter www.eu-klassikfestival.de und in allen Eventim-Ticketcentern (zuzüglich Systemgebühren). In den lokalen Düsseldorfer Vorverkaufsstellen Hellerhof Apotheke, Postshop Vettraino Hellerhof, Denns BioMarkt Hellerhof und Zentrum Plus Garath sind ebenfalls Karten erhältlich (ohne Systemgebühren).

 

Düsseldorfer Südsinger

  • Montag, 10.6.2024 | 14 Uhr

Die Düsseldorfer Südsinger proben unter Leitung von Stefan Oechsle fleißig weiter. Neue Stimmen, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind jederzeit willkommen.

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 11.6.2024 | 15-16.30 Uhr

 

Kino Süd

 

Töpfern mit Stefan Linke

  • Freitag, 14.6.2024 | 18 Uhr | Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Stunde und Person

Freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr besteht für Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Töpfertechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Die Teilnahmegebühr ist inklusive Material und Brennen. Anmeldungen bei Stefan Linke: telefonisch montags bis donnerstags bis 11 Uhr unter 0211 - 91199460 oder per E-Mail unter stefan.linke@gmx.de.

 

Töpfern mit Stefan Linke

  • Samstag, 15.6.2024 | 15 Uhr | Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Stunde und Person

Freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr besteht für Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Töpfertechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Die Teilnahmegebühr ist inklusive Material und Brennen. Anmeldungen bei Stefan Linke: telefonisch montags bis donnerstags bis 11 Uhr unter 0211 - 91199460 oder per E-Mail unter stefan.linke@gmx.de.

 

Düsseldorfer Südsinger

  • Montag, 17.6.2024 | 14 Uhr

Die Düsseldorfer Südsinger proben unter Leitung von Stefan Oechsle fleißig weiter. Neue Stimmen, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind jederzeit willkommen.

 

Kindertheater | Seifenblasen Figurentheater | Nisses großes Abenteuer

  • Dienstag, 18.6.2024 | 15 Uhr | ab 4 Jahren | 4 Euro

Frei nach Der Junge der niemals Angst hatte von Alfred Smedberg

Blomsterfina ist weg!
Der Troll vom Hutawald hat dem armen Bauern und seinen sieben Kindern die einzige Kuh gestohlen. Und niemand traut sich in den Wald, um sie zurückzuholen. Denn im Hutawald hausen nicht nur die Trolle, sondern auch eine Menge anderer eigenartiger Gestalten. So die geheimnisvolle Waldfrau, der geschwätzige Vogel oder Nalle, der König des Waldes.
Alle haben Wichtigeres zu tun – nur einer nicht: Nisse, der mutigste der acht Kinder. Heimlich macht er sich auf den Weg und erlebt sein erstes, großes Abenteuer.

Spieldauer: circa 50 min
Regie: Dörte Kiehn
Musik: Peter Dirkmann
Ausstattung: Seifenblasen Figurentheater
Spielform: Flachfiguren und Schauspiel

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 18.6.2024 | 15-16.30 Uhr

 

Kino Süd

 

Töpfern mit Stefan Linke

  • Freitag, 21.6.2024 | 18 Uhr | Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Stunde und Person

Freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr besteht für Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Töpfertechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Die Teilnahmegebühr ist inklusive Material und Brennen. Anmeldungen bei Stefan Linke: telefonisch montags bis donnerstags bis 11 Uhr unter 0211 - 91199460 oder per E-Mail unter stefan.linke@gmx.de.

 

Töpfern mit Stefan Linke

  • Samstag, 22.6.2024 | 15 Uhr | Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Stunde und Person

Freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr besteht für Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Töpfertechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Die Teilnahmegebühr ist inklusive Material und Brennen. Anmeldungen bei Stefan Linke: telefonisch montags bis donnerstags bis 11 Uhr unter 0211 - 91199460 oder per E-Mail unter stefan.linke@gmx.de.

 

Düsseldorfer Südsinger

  • Montag, 24.6.2024 | 14 Uhr

Die Düsseldorfer Südsinger proben unter Leitung von Stefan Oechsle fleißig weiter. Neue Stimmen, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind jederzeit willkommen.

 

Sprechstunde Garather Kinderparlament

  • Dienstag, 25.6.2024 | 15-16.30 Uhr

 

Sitzung der Bezirksvertretung 10 (Garath/Hellerhof)

  • Dienstag, 25.6.2024 | 17 Uhr

 

Kino Süd

 

Theater Süd für Kinder

  • Freitag, 28.6.2024 | 16.30-18 Uhr | 9-12 Jahre

In dem Theater Süd finden Kinder Raum, Zeit und theaterpädagogische Unterstützung, indem sie eigene Ideen spielerisch und künstlerisch ausleben. Sie üben verschiedene Ausdrucksformen und erhalten Einblicke in die Regiearbeit.

Informationen bei Lina Lee unter 0211 - 8997549 oder unter lina.lee@duesseldorf.de.

 

Töpfern mit Stefan Linke

  • Freitag, 28.6.2024 | 18 Uhr | Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Stunde und Person

Freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr besteht für Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Töpfertechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Die Teilnahmegebühr ist inklusive Material und Brennen. Anmeldungen bei Stefan Linke: telefonisch montags bis donnerstags bis 11 Uhr unter 0211 - 91199460 oder per E-Mail unter stefan.linke@gmx.de.

 

Sara Brandhuber | Gschneizt und kampelt

  • Freitag, 28.6.2024 | 20 Uhr | 17,20 Euro

Mittlerweile hat sich das Nachwuchstalent Sara Brandhuber ein paar neue Gitarrengriffe angeeignet, ist aber nach wie vor das rothaarige charmant-kracherte Mädel vom Dorf geblieben, das sich auf der Bühne wohler fühlt, als auf der heimischen Couch. Und nicht nur weil da lauter Spielzeug von ihren Kindern rumliegt. Die junge Kabarettistin kümmert sich um die existenziellen Themen des Lebens. Wie man möglichst geschmeidig alt wird, warum sich eine gute Bratpfanne immer lohnt, oder einen eine Schnittschutzhose im Leben manchmal auch nicht weiterbringt. Ihr neues Programm Gschneizt und kampelt (zu hochdeutsch: Geschniegelt und gestriegelt) trifft es auf den Punkt: eingängige Melodien mit grandios-humorvollen bairischen Texten. Abermals beweist die niederbayerische Oberbayerin, dass sie auf der Bühne goldrichtig ist: Lustige Begegnungen und absurde Beobachtungen aus dem Alltag besingt sie in einem Tempo, dass einem ganz schwindlig wird. Und im nächsten Moment packt es einen regelrecht, weil sie eben auch die ruhigeren Töne beherrscht. Mit ihrer authentischen Art schafft sie es Abend für Abend ihre Zuhörer mitzureißen. Kein Wunder, dass sie immer öfter im Vorprogramm von Martina Schwarzmann zu sehen ist.

 

Töpfern mit Stefan Linke

  • Samstag, 29.6.2024 | 15 Uhr | Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Stunde und Person

Freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr besteht für Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Töpfertechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Die Teilnahmegebühr ist inklusive Material und Brennen. Anmeldungen bei Stefan Linke: telefonisch montags bis donnerstags bis 11 Uhr unter 0211 - 91199460 oder per E-Mail unter stefan.linke@gmx.de.

 

Vorschau

Pop-Up-Artistik-Festival

  • Freitag, 16. bis Sonntag, 18.8.2024

Internationale Straßenkunst, Varieté und Workshops

Straßenshows vor dem Kulturhaus Süd und der Stadtsparkasse mit Mr. Dyvinetz (Cyr-Rad), Andréanne Thiboutot (Hula Hoop Comedy), Duo Elabö (Hand-auf-Hand-Artistik), Deux à la Tâche (Magie, Comedy, Clownerie), Anna Krazy (Tanz, Akrobatik, Kontorsion), Tim Höfel (BMX Flatland Show).
Artistik-Workshops im Kulturhaus Süd für Menschen ab sechs Jahren mit Andréanne Thiboutot, Sonia Navarro und Mr. Dyvinetz.
Varieté-Show im Kulturhaus Süd – Tanz, Akrobatik, Zauberei und Jonglage mit Andreanne Thiboutot, Sonia Navarro, Jorge Caro, Julia Torggler, Victor Rubilar, Anne Jeske und Tatiana Sacchi. Durch das Programm führt Alana.

Programmvorschau 2024

Programmvorschau 2024

Pop-Up-Artistik Festival

  • Freitag, 16.8. bis Sonntag, 18.8.2024

Jochen Malmsheimer und Frank Goosen | Tresenlesen

  • Freitag, 13.9.2024 | 20 Uhr | 17,20 Euro

Wildes Holz | 25 Jahre auf dem Holzweg

  • Freitag, 27.9.2024 | 20 Uhr | 24 Euro

Stefan Waghubinger | Das Beste aus 15 Jahren

  • Samstag, 19.10.2024 | 20 Uhr | 17,20 Euro

Jane Mumford | Reptil

  • Samstag, 9.11.2024 | 20 Uhr | 17,20 Euro

Mackefisch | Harmoniedergang

  • Freitag, 22.11.2024 | 20 Uhr | 17,20 Euro

Tobias Mann | Neues Programm

  • Freitag, 29.11.2024 | 20 Uhr | 23 Euro

Matthias Brodowy | Keine Zeit für Pessimismus

  • Freitag, 13.12.2024 | 20 Uhr | 17,20 Euro

Springmaus | Auf die Tanne, fertig, los! Merry Christmaus!

  • Freitag, 20.12.2024 | 20 Uhr | 27 Euro

 

Unsere ABOS

  • 3er Abo | 43 Euro
    Ulan & Bator | Sara Brandhuber | Jane Mumford
  • 4er Abo | 57 Euro
    Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie | Christoph Reuter & Dominik Wagner | Stefan Waghubinger | Matthias Brodowy
  • 5er Abo | 70 Euro
    Florian Hacke | Carmela De Feo | Bumillo | Jochen Malmsheimer und Frank Goosen | MACKEFISCH

Wenn nicht anders angegeben sind Karten im Kulturhaus Süd und online unter ztix.de erhältlich. Gekaufte Karten werden nur bei abgesagten oder verschobenen Veranstaltungen erstattet. Eine Kartenrücknahme zum Weiterverkauf durch das Kulturhaus Süd aus privaten Verhinderungsgründen ist nicht möglich.

 

Monatsprogramm anfordern

Kulturhaus Süd bei Facebook