Liebe Besucherinnen und Besucher

Die folgenden Veranstaltungen finden teilweise regelmäßig im Bürgerhaus statt, etwas Neues kann immer wieder hinzukommen.

Programmflyer Juli/August 2024

Juli 2024

Dienstags, 17-19 Uhr | ab 12 Jahren | kostenlos

Tea-Time

Zum Reden, zuhören, chillen, kreatives basteln, malen, zeichnen oder einfach mal nichts tun. Ein zwangloser Treffpunkt für Jugendliche, die sich mit anderen austauschen oder einfach mal abschalten wollen. Bitte vorher melden unter 0211 - 5808236.

 

Noch bis 26. August 2024 | Eintritt frei

Ausstellung | Margit Seiwert und Beteiligte des Malkurses am Dienstag
Spiel der Farben und Formen – Aquarellmalerei

Die Ausstellung präsentiert erstmalig Arbeiten der erfahrenen Malerin Margit Seiwert in Kombination mit Aquarell-Ergebnissen der von ihr geleiteten Bürgerhausgruppe Malen, weil es Freude macht, welche vor 2 Jahren gestartet ist. Gezeigt werden Bilder in vielfältigen Formen und Farben. Seiwert: „Das Arbeiten mit Aquarellfarben ist eine ständige Herausforderung, weil das Zusammenspiel von Wasser und Farbe nur schwer zu beeinflussen ist. Es entstehen immer wieder Überraschungseffekte, die den Bildern jedoch eine besondere Note verleihen.“
Die Künstlerin experimentiert gerne mit Farben und Formen. Dabei ist es ihr wichtig, Inspirationen und Vorstellungen auf Papier so zu verarbeiten, dass den Betrachterinnen und Betrachtern noch ein Spielraum zur eigenen Deutung bleibt. Es sind oft Momentaufnahmen, die auffordern, den Blick zu schärfen. Ob mit oder ohne Titel, die vielfältigen Motive lassen manchmal das Gegenständliche nur erahnen. Mit Farbspielen in Mischtechnik ergänzt sie das Spektrum der Aquarellarbeiten in der Ausstellung.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gruppe vermittelt Margit Seiwert seit zwei Jahren Kenntnisse zu Aquarelltechniken, Bildkompositionen und Farbgestaltung. Dabei ist ihre individuelle Beratung bei der Entstehung der facettenreichen Arbeiten eine Selbstverständlichkeit. Malen mit Freude – kreativ, vielfältig, farbig, dienstags in Reisholz.
Die Ausstellung Spiel der Farben und Formen präsentiert eine Auswahl der Arbeiten ab 7. Juni mit einer Ausstellungseröffnung. Die Künstler und Künstlerinnen sind auf der Vernissage anwesend. Die Ausstellung ist zu sehen bis Montag, 26. August.

Besichtigungszeiten sind mittwochs von 14.30 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie nach Absprache.

 

Donnerstag, 4.7.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

Hofkultur | Just the 2 of us

Das Duo mit dem großen Repertoire: Swing, Blues, Latin, Soul, Pop, Rock'n'Roll. Und wenn getanzt werden soll, holen die beiden Musiker David Warwick (Keyboard, Gesang) und Wolfgang Scheelen (Gitarre, Mundharmonika und Gesang) ihren Schlagzeuger und ihren Bassisten aus dem Keyboard und spielen so zum Quartett ergänzt zum Tanz auf.

 

Montag, 8. bis Freitag, 19.7.2024 | 13.30-18 Uhr | 6-12 Jahre | 50 Euro

Sommerferienprogramm | Firlefanz im Wirrwarrland

Die Kinderwerkstatt macht wieder ein Ferienprogramm.
Kinder von 6 bis 12 Jahren können mit der Unterstützung von zwei Künstlerinnen zwei Wochen zu einem Thema basteln, malen, kreieren und kreativ gestalten. Diesen Sommer befassen wir uns mit dem Leben im Großstadtdschungel.
Ein Tagesausflug führt zum Abenteuerspielplatz und einer in das wundersame Irrland. Die Kinder werden künstlerisch mit Videotechnik experimentieren und originelle Kostüme für die Filmaufnahmen kreieren. Am letzten Tag des Ferienprogramms können die Eltern dann am Nachmittag auf einer Abschlusspräsentation die Ergebnisse bestaunen. Der genaue Ablauf des Programms wird vorher noch bekannt gegeben. Das Programm findet zwischen 13.30 und 18 Uhr statt. Die Ausflugstage beginnen um 9 Uhr und der letzte Tag um 11 Uhr.
Anmeldungen bitte unter 0211 - 5808236 oder 0211 - 746695.

 

Donnerstag, 11.7.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

Hofkultur | The Step Twins

Das Trio mit den coolsten Rock-Zwillingen Deutschlands (WDR) und dem Jazzer und Bluesmusiker Wolfgang Scheelen. Eine spannende Kombination zweier Generationen, die mit ihrer großen musikalischen Bandbreite von Blues und Boogie über Rock'n'Roll bis Pop und Swing ihr Publikum nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Tanzen bringen.

 

Donnerstag, 18.7.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

Hofkultur | Filius Flemming

Filius Flemming, von der Presse treffenderweise als One-Man-Band oder Entertain man betitelt, hat sich seit frühester Jugend für Musik interessiert. Seine erste Gitarre hat er selbst gebaut und sich darauf autodidaktisch das Spielen angeeignet. Erfahrungen hat er in Schülerbands und bei zahlreichen Talentshows gesammelt. Seit Mitte der achtziger Jahre tritt er professionell bei Veranstaltungen und privaten Feiern auf. Sein Repertoire reicht von den 1960er Jahren über Schlager und Oldies bis Pop und Rock. So ist es nicht erstaunlich, dass er schon mit bekannten Bands wie den Lords, Animals, Karat und der Schlagerprinzessin Michelle, aber auch berühmten Coverbands, wie den Moondogs, aufgetreten ist.

 

August 2024

Donnerstag, 15.8.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

Hofkultur | Lothar Meunier & Lutz Strenger laden zum Mitsingen ein

Millionen Menschen singen für ihr Leben gerne. Ob unter der Dusche, im Auto, ob alleine oder im Chor: Singen sorgt für gute Stimmung und hilft, gesund zu bleiben (so schreibt es zumindest die Apotheken Umschau und die muss es ja schließlich wissen!). Unsere beiden Medizinmänner, Lothar Meunier und Lutz Strenger, werden mit Ihnen im Rahmen der Reihe Hofkultur nach Herzenslust singen. Mit ihrem Programm STIMMABGABE begeistern sie Alt und Jung in der Region, denn singen verbindet.
Außer Ihrer Stimme (egal, ob schön, schräg oder auch ganz schön schräg) brauchen Sie nur gute Laune mitzubringen. Auf dem Programm stehen Hits und Gassenhauer für jedes Alter, die jeder kennt. Auswendig lernen muss niemand die Texte, denn die werden vorgegeben. Die Musik wird dazu live gespielt – somit steht einer unvergesslichen musikalischen Zeitreise nichts im Wege.

 

Donnerstag, 22.8.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

Hofkultur | Akustik-Duo Legér

Das Akustik-Duo Legér schließt die diesjährige Outdoor-Konzertreihe.
Seit 20 Jahren tourt das Aachener Akustik-Duo Legér, bestehend aus Sängerin Danni und Gitarrist Olaf, über die Bühnen der Welt. In über 1500 Konzerten auf vier Kontinenten begeisterten die beiden Vollblut-Entertainer mit ihrer Mischung aus herausragender, handgemachter Musik, lehrreichen Moderationen und ansteckendem Frohsinn. Dabei verlieren sie nie den Kontakt zum Publikum und spontane Einlagen sind an der Tagesordnung. Sie sind die Band, die ihresgleichen sucht; die Band, die Akzente setzt; die Band, die nichts auslässt; die Band, die die ganze Welt bereist, und die Band, die herausragt. Es gibt keinen Anlass, zu dem sie noch nicht gespielt haben. Sechs höllische Saiten, eine himmlische Stimme, pure Musik!

 

Sonntag, 25.8.2024 | 11-13 Uhr | Einlass: 10.30 Uhr | Eintritt frei

Jazz-Frühstück | Dusty Lane Jazzband

Die Dusty Lane Jazzband gehört zu den dienstältesten Jazzformationen im Ruhrgebiet. Sie wurde 1960 in Essen gegründet. Die Formation spielte bereits ungezählte Konzerte im In- und Ausland und produzierte mehrere Tonträger. Sie war Gast bei nationalen und internationalen Jazz-Veranstaltungen. Seit 2021 bereichern zwei neue Musiker die Band.
Ihr Markenzeichen ist traditioneller Jazz mit ausgefeilt arrangiertem Swing, Blues und Dixieland in der Besetzung Gesang, Trompete, Saxophon/Klarinette, Posaune, Piano, Bass und Schlagzeug. Alles zusammen ergibt das Chicago-Jazz vom Feinsten.
Dazu gibt es Alt vom Fass und kleine Happen zum Frühstück.

Dazu gibt es kühles Alt vom Fass und kleine Happen zum Frühstück.

 

Die nächste Kinderwerkstatt findet am 5. September 2024 statt.

JazzBar

Moderne Jazzmusik und Eigenkompositionen in kleiner feiner Besetzung dargeboten – alle zwei Monate immer donnerstags 20 Uhr. Eintritt: 8 Euro

Termine

Sobald der nächste Termin feststeht, informieren wir Sie an dieser Stelle.

 

Jazz-Frühstück

Der Treffpunkt für Freunde der traditionellen Jazzmusik, von New Orleans über Dixieland und Mainstream bis Bossa Nova und Latin – einmal im Monat sonntags von 11 bis 13 Uhr (Einlass 10.30 Uhr). Eintritt frei.

Termine

Sonntag, 25.8.2024 | 11-13 Uhr | Einlass: 10.30 Uhr | Eintritt frei

Dusty Lane Jazzband

Die Dusty Lane Jazzband gehört zu den dienstältesten Jazzformationen im Ruhrgebiet. Sie wurde 1960 in Essen gegründet. Die Formation spielte bereits ungezählte Konzerte im In- und Ausland und produzierte mehrere Tonträger. Sie war Gast bei nationalen und internationalen Jazz-Veranstaltungen. Seit 2021 bereichern zwei neue Musiker die Band.
Ihr Markenzeichen ist traditioneller Jazz mit ausgefeilt arrangiertem Swing, Blues und Dixieland in der Besetzung Gesang, Trompete, Saxophon/Klarinette, Posaune, Piano, Bass und Schlagzeug. Alles zusammen ergibt das Chicago-Jazz vom Feinsten.
Dazu gibt es Alt vom Fass und kleine Happen zum Frühstück.

Dazu gibt es kühles Alt vom Fass und kleine Happen zum Frühstück.

Café KULT

Seit September 2002 präsentiert das Bürgerhaus Reisholz Kultur und Unterhaltung mitten in der Woche zu einem attraktiven Preis im Düsseldorfer Süden. Hierzu verwandelt sich einmal im Monat das Café des Hauses in ein kleines, gemütliches Theater – das Café KULT. In der gleichnamigen Veranstaltungsreihe begeistern bekannte Künstler ebenso wie Newcomer und überraschen oft mit einer Düsseldorf-Premiere.

Eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0211 - 746695 wird daher empfohlen!
Der Eintritt kostet 10 Euro (ermäßigt 8 Euro).

Termine

Donnerstag, 19.9.2024 | 20 Uhr | Eintritt 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)

Marco Brüser
Aus heiterem Himmel … COMEDY. COCKPIT. CUNSTSTÜCKE.

Marco Brüser ist Comedian, Zauberer und ausgebildeter Pilot – eine schräge Kombination! Als Künstler einer neuen Generation hat er es faustdick hinterm Schlitzohr und präsentiert schlagfertige Stand-up-Comedy, fingerfertige Tricks und berichtet kabarettistisch von seinen fliegerischen Erfahrungen aus dem Cockpit. Vom kleinen Trick bis zum großen Kunststück geschieht alles aus heiterem Himmel und auch spontane Impulse verwandelt Marco Brüser in großartige Pointen. Aus humoristischer Pilotensicht erklärt er, welche Luftfahrtklischees stimmen und warum der Himmel blau ist, doch seine Wurzeln hat er in der Zauberkunst. Marco Brüser hat Feuer und hemmungslos gute Laune!

www.marcobrueser.de

SPOTLIGHT

Live-Musik | Die Mixed Show mit frischen Talenten

Drei frische Talente aus der Region präsentieren einen Ausschnitt ihres musikalischen Könnens, sammeln zum Teil erste Live-Erfahrungen und gestalten jeweils 30 Minuten im Rahmen dieser neuen Veranstaltungsreihe.

Die bunte Show Spotlight geht alle zwei Monate an den Start und verspricht stets einen abwechslungsreichen Abend. Die Bar ist ab 19.30 Uhr geöffnet und bietet preisgünstige kalte und warme Getränke.

  • Termine für 2024: 5.9. und 7.11.2023
  • jeweils donnerstags, 20-22 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr
  • Eintritt frei

Donnerstag, 5.9.2024 | 20-22 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr | Eintritt frei

Live-Musik: Gwenjolie, Slow Riders und LostTapes

Gwenjolie will berühren, hat etwas mitzuteilen, mitzugeben, möchte mehr Spass auf dieser Welt, will einfach loslassen, springen, tanzen, lachen, frei sein.
Seit einigen Jahren ist die junge Künstlerin nun schon musikalisch unterwegs, hat sich entwickelt bis sie nun endlich ihr erstes Album heraus brachte - KRISTALLKLAR. Persönliche Texte mit aktuellen Themen, die jeden betreffen und einen positiven Konsens beinhalten, verpackt in Mystical Pop-Sounds.
gwenjolie.de

Zwei Gitarren und zwei Stimmen – die Slow Riders begeistern ihr Publikum mit einem Mashup aus verschiedenen Genres, die den Lebensweg der beiden Herzblutmusiker geprägt haben. Sie bringen eine breite Palette von melancholischem Alternative-Folk bis hin zu schnellen Indie-Tunes auf die Bühne. Mitunter lassen sie den Wind von Westen wehen und packen die Cowboystiefel aus.
Mit dieser Mission ziehen sie durch das Rheinland und darüber hinaus.
instagram/slow__riders

Das Motto We go back to the classics der Düsseldorfer Newcomer-Band LostTapes, ist inspiriert von alten Klassikern und schafft mit verschiedensten modernen Stileinflüssen zeitlose Musik. Durch eine typische Rockbandbesetzung bestehend aus Schlagzeug (Henri Neu), Bass (Julian Jäger), Gitarre (Felix Nolte) und Gesang (Timmy Thompson) können die vier jungen Musiker im Alter zwischen 17 und 21 Jahren ein Klangbild erzeugen, welches von ungezähmten Fuzz-Gitarren bis hin zu ruhigen emotionalen Balladen reicht. Im Kontrast zu den mitreißenden Melodien stehen die ernsten und emotionalen Songtexte.
Beim vom Music Store organisierten Battle Of The Bands 2023 konnten LostTapes sich als jüngste Teilnehmer gegen 74 andere Bands als Sieger behaupten und belegten bei Toys2Masters 2023 – ebenfalls als jüngste Teilnehmer – den dritten von 55 Plätzen. In Ablehnung kommerzialisierter und überperfektionierter Musik, steht für die Band das organische Musikerhandwerk im Vordergrund. LostTapes schaffen ungewöhnliche Songs für ungewöhnliche Zeiten.
instagram/losttapes.band

 

Foto eines Mikrofons im Scheinwerferlicht für SPOTLIGHT
SPOTLIGHT © iStock.com//ilbusca

Angebote für Kinder im Bürgerhaus Reisholz

In der Kinderwerkstatt (Termine siehe unten) haben Kinder ab sechs Jahren jeden Donnerstag die Gelegenheit ihren kreativen Ideen Form und Gestalt zu geben. Ergänzt wird das Angebot durch ein Ferienprojekt in den ersten zwei Wochen der Sommerferien.
Einmal im Monat gibt es ein Figurentheaterstück. Die Termine sind auf der Startseite unter Kindertheater aufgeführt. Dort erscheint auch in den Herbstferien regelmäßig die Puppenspielwoche.
Zudem organisiert das Bürgerhaus das Paulinenparkfest, beteiligt sich an dem Projekt Kinder machen Kultur, dem Stadtteilfest KummEruss und dem Weltkindertag. Musik für Kinder gibt es bei Haste Töne oder Klassik for Kids. (siehe Aktuelles)
Die OGS der Sankt Elisabeth Grundschule wird mit AG-Angeboten unterstützt, eines davon in Kooperation mit dem Tanzhaus NRW.

 

Kinderwerkstatt

Donnerstag 15.30-17.30 Uhr | Ab 6 Jahren | Teilnahme kostenlos

Eine Kunst- und Kreativwerkstatt zum Ausprobieren, neu erfinden, selbst entdecken, ganz alleine schaffen, zusammen austüfteln, malen, kneten, falten, mischen, kleben, stempeln, dranknoten, wieder auseinandernehmen und noch eins draufsetzen. Für kleine Künstler gibt es professionelle Unterstützung vom großen Künstler, damit es auch eine Antwort gibt, auf die Frage: Wie soll das denn gehen?

Jeden Donnerstag haben Kinder ab sechs Jahren die Gelegenheit, sich mit solchen und anderen Fragen zu beschäftigen und können ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Dabei geht es natürlich auch um das Miteinander in der Gruppe. Eltern und Großeltern können sich dazu setzen, um die Kleinen zu unterstützen. Die Kinder können aber auch alleine im Bürgerhaus bleiben. Das pädagogisch betreute Angebot ist kostenlos und dauert zwei Stunden. Oft gibt es zwischendurch eine Trink- und Spielpause. Ergänzt wird es durch ein Ferienprojekt in den ersten zwei Wochen der Sommerferien vom 26. Juni bis 7. Juli.

 

Die nächste Kinderwerkstatt findet am 5. September 2024 statt.

 

Kindertheater

(Beschreibung jeweils unter Kindertheater)

Mittwoch, 11.9.2024 | 15 Uhr | ab 3 Jahren | Eintritt: 3,50/3 Euro

Figurentheater Fithe | Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen

 

Tea-Time

Dienstags, 17-19 Uhr | ab 12 Jahren | kostenlos

Zum Reden, zuhören, chillen, kreatives basteln, malen, zeichnen oder einfach mal nichts tun. Ein zwangloser Treffpunkt für Jugendliche, die sich mit anderen austauschen oder einfach mal abschalten wollen. Bitte vorher melden unter 0211 - 5808236.

 

Sommerferienprogramm | Firlefanz im Wirrwarrland

Montag, 8. bis Freitag, 19.7.2024 | 13.30-18 Uhr | 6-12 Jahre | 50 Euro

Die Kinderwerkstatt macht wieder ein Ferienprogramm.
Kinder von 6 bis 12 Jahren können mit der Unterstützung von zwei Künstlerinnen zwei Wochen zu einem Thema basteln, malen, kreieren und kreativ gestalten. Diesen Sommer befassen wir uns mit dem Leben im Großstadtdschungel.
Ein Tagesausflug führt zum Abenteuerspielplatz und einer in das wundersame Irrland. Die Kinder werden künstlerisch mit Videotechnik experimentieren und originelle Kostüme für die Filmaufnahmen kreieren. Am letzten Tag des Ferienprogramms können die Eltern dann am Nachmittag auf einer Abschlusspräsentation die Ergebnisse bestaunen. Der genaue Ablauf des Programms wird vorher noch bekannt gegeben. Das Programm findet zwischen 13.30 und 18 Uhr statt. Die Ausflugstage beginnen um 9 Uhr und der letzte Tag um 11 Uhr.
Anmeldungen bitte unter 0211 - 5808236 oder 0211 - 746695.

Märkte und Börsen

Schallplatten- und CD Börsen

Fans der schwarzen Vinyl-Scheiben können sich im Düsseldorfer Süden auf eine musikalische Zeitreise begeben.
Seit seinem Start im Herbst 2002 hat sich dieser kleine aber feine musikalische Marktplatz im Düsseldorfer Süden zum festen Treffpunkt für Fans der unterschiedlichsten Musikrichtungen entwickelt und ist weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Besucher aller Altersklassen haben jetzt wieder in der gewohnt entspannten Atmosphäre im großen Saal und Foyer die Möglichkeit, in Schallplatten und CDs von Sammlern und privaten Anbietern zu wühlen oder sich zum gemütlichen Plausch mit anderen Musik-Liebhabern im Musik-Café zu treffen, welches zudem günstig Kaffee und Kuchen sowie belegte Brötchen anbietet.

  • Die Termine für 2024: 14.9. und 30.11.2023
  • jeweils Samstag, 11 bis 15 Uhr
  • Eintritt frei – Café geöffnet

Interessierte können sich ab sofort anmelden. Zum Teil gibt es aber leider bereits eine Warteliste. Der laufende Meter Standfläche kostet 4 Euro.
Das Bürgerhaus ist eine rollstuhlgerechte Einrichtung und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

 

Trödel- und Kindersachenmarkt

Der Blitz-Markt im Düsseldorfer Süden

Als am 20. Januar 1990 der erste Trödel- & Kindersachenmarkt (damals noch Extramarkt) an den Start ging, hätte wohl niemand vermutet, dass sich hier ein wahrer Dauerbrenner entwickeln würde. Jetzt ist die beliebte Schnäppchenjagd im Düsseldorfer Süden endlich wieder am Start. Getrödelt wird in einem nur 2-stündigen Zeitfenster – wie immer Wetter unabhängig im großen Saal und im Foyer. Die Angebote von privaten Anbietern locken als Besucher nicht nur junge Familien: Neben Kleidung & Spielzeug finden sich hier viele weitere Trödel-Highlights - oftmals in erstaunlich gutem Zustand und zu fairen Preisen. Wer sich glücklich und zufrieden seine gerade erstandenen Schätze in Ruhe anschauen möchte, darf sich an diesem Nachmittag auf die angenehme Atmosphäre des Markt-Cafés freuen, welches mit Kaffee, Kuchen & Snacks lockt.

  • Die Termine für 2024: 21.9. und 9.11.2024
  • jeweils Samstag, 14 bis 16 Uhr
  • Eintritt frei – Café geöffnet

Der Aufbau beginnt um 13 Uhr. Einlass für die Besucher ist 1 Stunde später. Die Standgebühr beträgt pro lfd. Meter 4 Euro. Anmeldung vorab erforderlich.
Das Bürgerhaus ist eine rollstuhlgerechte Einrichtung und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Ausstellungen

Noch bis 26. August 2024 | 19.30 Uhr | Eintritt frei

Margit Seiwert und Beteiligte des Malkurses am Dienstag
Spiel der Farben und Formen – Aquarellmalerei

Die Ausstellung präsentiert erstmalig Arbeiten der erfahrenen Malerin Margit Seiwert in Kombination mit Aquarell-Ergebnissen der von ihr geleiteten Bürgerhausgruppe Malen, weil es Freude macht, welche vor 2 Jahren gestartet ist. Gezeigt werden Bilder in vielfältigen Formen und Farben. Seiwert: „Das Arbeiten mit Aquarellfarben ist eine ständige Herausforderung, weil das Zusammenspiel von Wasser und Farbe nur schwer zu beeinflussen ist. Es entstehen immer wieder Überraschungseffekte, die den Bildern jedoch eine besondere Note verleihen.“
Die Künstlerin experimentiert gerne mit Farben und Formen. Dabei ist es ihr wichtig, Inspirationen und Vorstellungen auf Papier so zu verarbeiten, dass den Betrachterinnen und Betrachtern noch ein Spielraum zur eigenen Deutung bleibt. Es sind oft Momentaufnahmen, die auffordern, den Blick zu schärfen. Ob mit oder ohne Titel, die vielfältigen Motive lassen manchmal das Gegenständliche nur erahnen. Mit Farbspielen in Mischtechnik ergänzt sie das Spektrum der Aquarellarbeiten in der Ausstellung.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gruppe vermittelt Margit Seiwert seit zwei Jahren Kenntnisse zu Aquarelltechniken, Bildkompositionen und Farbgestaltung. Dabei ist ihre individuelle Beratung bei der Entstehung der facettenreichen Arbeiten eine Selbstverständlichkeit. Malen mit Freude – kreativ, vielfältig, farbig, dienstags in Reisholz.
Die Ausstellung Spiel der Farben und Formen präsentiert eine Auswahl der Arbeiten ab 7. Juni mit einer Ausstellungseröffnung. Die Künstler und Künstlerinnen sind auf der Vernissage anwesend. Die Ausstellung ist zu sehen bis Montag, 26. August.

Besichtigungszeiten sind mittwochs von 14.30 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie nach Absprache.

Hofkultur

Donnerstag, 27.6. bis 18.7. sowie 15. bis 22.8.2024 | immer donnerstags | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr), Eintritt frei

Auch in diesem Sommer lädt das Bürgerhaus Reisholz in Kooperation mit dem Freundeskreis Bürgerhaus Reisholz e. V. wieder zu der beliebten Veranstaltungsreihe Hofkultur ein. Alt und Jung, Klein und Groß, Singles und Familien machen es sich im Innenhof des Bürgerhauses gemütlich und genießen Live-Musik unter freiem Himmel. Es gibt preisgünstige kühle Getränke und Kaffee-Variationen sowie leckere Würstchen vom Grill. Keine Parkmöglichkeit auf dem Hof. Das Bürgerhaus ist eine rollstuhlgerechte Einrichtung.

 

Donnerstag, 27.6.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

Eröffnung: Thomas Mühlenbein

Direkt zum Start der Hofkultur eröffnet der Düsseldorfer Künstler Thomas Mühlenbein die Grill-Saison mit Stimme und Gitarre. Ausschnitte aus seinem abwechslungsreichen Programm sind mal lustig, mal besinnlich, mal Mundart, mal verständlich, zum Zuhören oder Mitsingen. Musik aus Düsseldorf mit Spaßfaktor.

 

Donnerstag, 4.7.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

Just the 2 of us

Das Duo mit dem großen Repertoire: Swing, Blues, Latin, Soul, Pop, Rock'n'Roll. Und wenn getanzt werden soll, holen die beiden Musiker David Warwick (Keyboard, Gesang) und Wolfgang Scheelen (Gitarre, Mundharmonika und Gesang) ihren Schlagzeuger und ihren Bassisten aus dem Keyboard und spielen so zum Quartett ergänzt zum Tanz auf.

 

Donnerstag, 11.7.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

The Step Twins

Das Trio mit den coolsten Rock-Zwillingen Deutschlands (WDR) und dem Jazzer und Bluesmusiker Wolfgang Scheelen. Eine spannende Kombination zweier Generationen, die mit ihrer großen musikalischen Bandbreite von Blues und Boogie über Rock'n'Roll bis Pop und Swing ihr Publikum nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Tanzen bringen.

 

Donnerstag, 18.7.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

Filius Flemming

Filius Flemming, von der Presse treffenderweise als One-Man-Band oder Entertain man betitelt, hat sich seit frühester Jugend für Musik interessiert. Seine erste Gitarre hat er selbst gebaut und sich darauf autodidaktisch das Spielen angeeignet. Erfahrungen hat er in Schülerbands und bei zahlreichen Talentshows gesammelt. Seit Mitte der achtziger Jahre tritt er professionell bei Veranstaltungen und privaten Feiern auf. Sein Repertoire reicht von den 1960er Jahren über Schlager und Oldies bis Pop und Rock. So ist es nicht erstaunlich, dass er schon mit bekannten Bands wie den Lords, Animals, Karat und der Schlagerprinzessin Michelle, aber auch berühmten Coverbands, wie den Moondogs, aufgetreten ist.

 

Donnerstag, 15.8.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

Lothar Meunier & Lutz Strenger laden zum Mitsingen ein

Millionen Menschen singen für ihr Leben gerne. Ob unter der Dusche, im Auto, ob alleine oder im Chor: Singen sorgt für gute Stimmung und hilft, gesund zu bleiben (so schreibt es zumindest die Apotheken Umschau und die muss es ja schließlich wissen!). Unsere beiden Medizinmänner, Lothar Meunier und Lutz Strenger, werden mit Ihnen im Rahmen der Reihe Hofkultur nach Herzenslust singen. Mit ihrem Programm STIMMABGABE begeistern sie Alt und Jung in der Region, denn singen verbindet.
Außer Ihrer Stimme (egal, ob schön, schräg oder auch ganz schön schräg) brauchen Sie nur gute Laune mitzubringen. Auf dem Programm stehen Hits und Gassenhauer für jedes Alter, die jeder kennt. Auswendig lernen muss niemand die Texte, denn die werden vorgegeben. Die Musik wird dazu live gespielt – somit steht einer unvergesslichen musikalischen Zeitreise nichts im Wege.

 

Donnerstag, 22.8.2024 | 18-21 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) | Eintritt frei

Akustik-Duo Legér

Das Akustik-Duo Legér schließt die diesjährige Outdoor-Konzertreihe.
Seit 20 Jahren tourt das Aachener Akustik-Duo Legér, bestehend aus Sängerin Danni und Gitarrist Olaf, über die Bühnen der Welt. In über 1500 Konzerten auf vier Kontinenten begeisterten die beiden Vollblut-Entertainer mit ihrer Mischung aus herausragender, handgemachter Musik, lehrreichen Moderationen und ansteckendem Frohsinn. Dabei verlieren sie nie den Kontakt zum Publikum und spontane Einlagen sind an der Tagesordnung. Sie sind die Band, die ihresgleichen sucht; die Band, die Akzente setzt; die Band, die nichts auslässt; die Band, die die ganze Welt bereist, und die Band, die herausragt. Es gibt keinen Anlass, zu dem sie noch nicht gespielt haben. Sechs höllische Saiten, eine himmlische Stimme, pure Musik!