Aktuelle Projekte

Aktuelle Projekte

Mit dem Ziel der weiteren Verbesserung des ökologischen Zustands der Fließgewässer in Düsseldorf gibt es beim Stadtentwässerungsbetrieb aktuell mehrere Projekte, die sich in einer konkreten Planung beziehungsweise im Bau befinden.

Südliche Düssel Vennhausen

Sandträgerweg bis Kamper Weg

Das Projekt zur naturnahen Umgestaltung befindet sich im Stadtteil Vennhausen, zwischen dem Sandträgerweg und dem Kamper Weg. Die Südliche Düssel floss hier in einem geraden, mit Betonschalen ausgekleidetem Gewässerprofil und eintönigen mit Gras bewachsenen Böschungen. Nun soll der Abschnitt nach dem Beispiel des 2020 abgeschlossenen naturnahen Ausbaus zwischen Spaltwerk Höherhof und Sandträgerweg umgebaut werden. Die Betonschalen werden entfernt und durch natürliches Sohlsubstrat ersetzt. Durch zusätzliche benachbarte Flächen bekommt das Gewässerprofil mehr Platz und wird aufgeweitet, was zusätzlich auch dem Hochwasserschutz dient. Der Gewässerlauf kann leicht mäandrierend erfolgen und es wird gewässertypische Vegetation angepflanzt. Ein Weg entlang des Gewässers wird auch hier wieder angelegt. Die Maßnahme ist seit Februar 2024 in der baulichen Umsetzung und wird etwa ein Jahr dauern.

Südliche Düssel Vennhausen

Kamper Weg bis DB-Durchlass

Das Projekt zur naturnahen Umgestaltung befindet sich im Stadtteil Vennhausen, zwischen dem Kamper Weg und dem in Fließrichtung folgenden nächsten Bahndurchlass. Auch hier fließt die Südliche Düssel in einem geraden, mit Betonschalen ausgekleidetem Gewässerprofil, eingerahmt von monotonen grasbewachsenen Böschungen. Das Projekt befindet sich derzeit in der Ausführungsplanung.

Kittelbach

Flughafen bis Niederrheinstraße

In diesem Projekt wird der Kittelbach vom Flughafen Düsseldorf bis zur Niederrheinstraße naturnah ausgebaut. Es handelt sich hierbei um eine Ausgleichsmaßnahme für den Bau der neuen Stadtbahnlinie U81. Durch das Projekt wird der Kittelbach seinen geradlinigen Verlauf verlieren und stattdessen gewässertypische Mäander ausbilden. Es werden die Ufer abgeflacht, mehrere Aueflächen entstehen, die bei Hochwasser überflutet werden können und eine standortgerechte Ufervegetation angepflanzt. Das Projekt befindet sich derzeit in der Ausführungsplanung.