Kultur-News

Finanzen
Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller schlägt gemeinsam mit den Fraktionen der CDU, SPD und FDP vor, den Bau des Opernhauses der Zukunft am Wehrhahn zu realisieren.
Mehr

Kultur
Bei der künftigen Gestaltung des Hafenbeckens im Alten Hafen werden neben dem Kulturausschuss und der Kunstkommission auch die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer beteiligt

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Mittwoch, 5. Juni, die Hebung des sogenannten Aalschokkers aus dem Hafenbecken am Alten Hafen veranlasst. Im Anschluss wird das Schiff nach Viersen transportiert und dort fachgerecht zerlegt, um es wieder dem Wertstoffkreislauf zuzuführen.
Mehr

Finanzen
Der Düsseldorfer Fotograf Thomas Stelzmann hat sich auf die Suche im Stadtbild gemacht und eine Auswahl an Gedenkzeichen abgelichtet. Die Bilder werden in der Mahn- und Gedenkstätte gezeigt, Foto: Meyer.

Ab sofort ist in der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt eine neue Sonderausstellung zu sehen. Ihr Titel: "DAS WAR HIER. Düsseldorfer Gedenkzeichen im öffentlichen Raum. Fotografiert von Thomas Stelzmann".
Mehr

Kultur
Landeshauptstadt Düsseldorf

Das Geheimnis ist gelüftet: Andreas Mauska und Evelyn Werner sind das neue Prinzenpaar der Session 2024/25. CC-Präsident Lothar Hörning, Vizepräsident Stefan Kleinehr und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller stellten die beiden Tollitäten am Dienstag, 7. Mai, im Rathaus vor.
Mehr

Kultur
NRW-Innenminister Herbert Reul besuchte am Montag, 22. April, mit einer größeren Abteilung seines Hauses die Mahn- und Gedenkstätte, Fotos: David Young.

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul hat am Montag, 22. April, gemeinsam mit einer großen Abteilung seines Hauses die aktuelle Sonderausstellung der Mahn- und Gedenkstätte "Brandgefährlich. Die Düsseldorfer Feuerwehr im Nationalsozialismus" besucht.
Mehr