Pressedienst Einzelansicht

Kultur

Gesprächsformat des Theatermuseums

Christoph Westermeier und Demis Volpi zu Gast auf dem "Roten Sofa"


Erstellt:
Redaktion: Velten, Falk

Das "Rote Sofa" ist das Gesprächsformat des Theatermuseums Düsseldorf, Jägerhofstraße 1, das sich wieder auf spannende Gäste freut. Am Mittwoch, 12. Juni, ist Christoph Westermeier, Bildender Künstler und 1. Vorsitzender des Künstlervereins Malkasten, um 19.30 Uhr zu Gast. Am  Donnerstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, nimmt Demis Volpi, scheidender Ballettdirektor und Chefchoreograf auf dem Roten Sofa Platz.

Christoph Westermeier ist Bildender Künstler mit Schwerpunkt Fotografie und seit Mai 2024 1. Vorsitzender des renommierten Künstlervereins Malkasten. Im Theatermuseum präsentiert er aktuell sein Projekt "Die Pappel im Wind. Christoph Westermeier: Ernst Heimrath". Am Donnerstag wird Westermeier Einblicke in seine Arbeit an der Pappel im Wind geben und an Ausschnitten der Videoinstallation ausführen. Aufgrund der guten Nachbarschaft soll auch der Malkasten nicht zu kurz kommen und so wird Förster Westermeier auch zu seinen Plänen für den Künstlerverein befragen.

Demis Volpi, Ballettdirektor und Chefchoreograf des Balletts am Rhein, lässt am Donnerstag die vergangenen Jahre im Rheinland Revue passieren. Neben dem Blick auf seine großen Produktionen wie "Krabat", "Giselle" und "Surrogate Cities" wird es auch um Anekdoten und kleine Erinnerungen gehen. Passend zur aktuellen Sonderausstellung "Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf" wird das Gespräch zudem Fragen zum Ablichten seiner Stücke stellen.

Die Eintrittspreise belaufen sich jeweils auf  acht Euro, ermäßigt fünf Euro (inklusive Eintritt in die Ausstellungen ab einer Stunde vor Beginn der Veranstaltung). Anmeldungen und Reservierungen bitte per Mail an kasse_theatermuseum@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211-8996130.

Das "Rote Sofa" ist das langjährige Gesprächsformat des Theatermuseums Düsseldorf. Auf einem tatsächlich roten Sofa, das ein erstes Leben als Bühnensofa im Düsseldorfer Schauspielhaus hatte, nehmen Gäste aus der Düsseldorfer Kunst und Kultur Platz. Dort plaudern sie mit Sascha Förster, dem Leiter des Theatermuseums, über ihre Karrierewege, biografische Höhepunkte und aktuelle Projekte.

PDF TXT