Abschluss Medienscout-Ausbildung 2024

| Zentrum für Schulpsychologie

Wir begrüßen die neuen Medienscouts für 10 Düsseldorfer Schulen

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder 40 neue Medienscouts von 10 Düsseldorfer Schulen begrüßen zu dürfen! Nach fünf Modulen und einem intensiven Abschlusstag schlossen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Beraterinnen und Beratern am 15. Mai ihre Ausbildung ab. Jörn Biedka, vom Kriminalkommissariat für Prävention und Opferschutz der Polizei, verlieh als Pate der diesjährigen Ausbildung die Zertifikate, die die jungen Menschen jetzt offiziell als Medienscouts ausweisen.

Beim Peer-Education-Ansatz Medienscouts werden Schülerinnen und Schüler zu Ansprechpersonen für Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu allen Themen rund um digitale Medien. Es handelt sich um ein wertvolles Beratungsangebot, das sich an den Fragen und Problemen von Jugendlichen orientiert. Seit 2011 bildet das Zentrum für Schulpsychologie in Kooperation mit der Landesstelle für Medien NRW und dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung Medienscouts an Düsseldorfer Schulen aus.

Die Referentin Jessica Stratmann-Beer und der Referent Lars Klostermann führten nicht nur durch den spannenden Abschlusstag, sondern auch durch die fünf analogen und digitalen Module der viermonatigen Ausbildung. Mit wiederholten Kahoots, einer Talkshow zum Thema Games und einem Filmworkshop unterstützten sie die Schülerinnen und Schüler auf ihrem abwechslungsreichen Ausbildungsweg. Die Schulgruppen erarbeiteten sich selbst Themen wie Internet-Sicherheit und schulten ihre Beratungs-Skills in Rollenspielen, die realitätsnah an tatsächlichen Fällen orientiert waren.

Allen Medienscouts wünschen wir viel Erfolg und ganz viel Spaß bei der Arbeit an Ihrer Schule! An dieser Stelle möchten wir uns bei den 20 mit ausgebildeten Medienscout-Beraterinnen und Beratern für ihre Unterstützung unserer Arbeit und die tolle Betreuung der Gruppen bedanken!

Der nächste Ausbildungsdurchgang wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 starten. Anmeldungen sind schon bald im Buchungstool des Zentrums für Schulpsychologie möglich und die Düsseldorfer Medienscout-Schulen werden informiert, sobald eine Anmeldung möglich ist. Bei besonderen Bedarfen oder Fragen, können interessierte Lehr- und Fachkräfte sich auch gerne vorab an das Team der Gewaltprävention und Krisenintervention im Zentrum für Schulpsychologie wenden. Weitere Informationen zum Ansatz Medienscouts finden Sie hier: https://www.medienscouts-nrw.de/