Anmeldung

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung zum Fachtag bis zum 31. März 2022. Nutzen Sie dafür das beigefügte Anmeldeformular und senden dieses ausgefüllt per E-Mail an ki.veranstaltungen@duesseldorf.de zurück.

Achtung: Bitte beachten Sie die verlängerte Anmeldefrist sowie die reduzierte Anzahl der Workshops. Das Anmeldeformular bezieht sich noch auf die ursprüngliche Planung.

 

Geplanter Ablauf

Geplanter Ablauf

10:00 - 10:30 Uhr Ankommen und Begrüßung

10:30 - 12:00 Uhr Vortrag Herr Prof. Dr. El-Mafaalani (inkl. Diskussion)

12:00 - 12:45 Uhr Mittagspause

12:45 - 14:15 Uhr Workshops

14:15 - 14:30 Uhr Abschlussrunde mit Zusammenfassung der Workshops

14:30 - 14:45 Uhr Pause

14:45 - 16:00 Uhr Informationen und Unterstützungsangebote zur Beratung und Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine

 

Veranstaltungsort: Der Fachtag findet als Online-Veranstaltung per MS Teams statt.

Workshops

Workshops

Insgesamt werden von den Kooperationspartnern vier verschiedene Workshops angeboten. Die Teilnehmenden können einen davon besuchen. Die Zuteilung zu den Workshops erfolgt im Vorfeld der Veranstaltung. Bitte machen Sie sich vor der Anmeldung mit den Themen vertraut und geben Sie per Anmeldeformular eine Rückmeldung zu Ihren priorisierten Workshopthemen. Die Beschreibungen der Workshops finden Sie im folgenden Abschnitt.

Identitätsarbeit im interkulturellen Kontext

Jugendliche stehen vor der großen Entwicklungsaufgabe, eine eigene Identität zu finden und für sich zu definieren. Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund müssen außerdem häufig den Einfluss von unterschiedlichen Kulturen vereinen. In diesem Workshop geht es um die Frage, wie pädagogische Fachkräfte interkulturelle Identitätsarbeit im Schulalltag integrieren können. Dazu werden praktische Übungen vorgestellt und auch exemplarisch mit den Teilnehmenden durchgeführt.

Moderation: Katharina Behler & Lisa Kaltwasser (beide Zentrum für Schulpsychologie)

Healing Classrooms - Resilienzförderung und psychosoziale Unterstützung eingewanderter Jugendlicher

Aktuelle Information (25.03.): Dieser Workshop ist bereits ausgebucht. Bitte geben Sie im Anmeldebogen eine andere Priorität an. Danke.

Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung sind talentiert, neugierig und schlau. Doch oft haben sie den Glauben an sich selbst verloren und wissen nicht, wo ihre Stärken liegen. Daher ist es wichtig, dass eingewanderte Jugendliche im schulischen Kontext gestärkt werden.

In diesem Workshop wollen wir den Ansatz „Healing Classrooms“ des International Rescue Committee Deutschland (IRC) vorstellen, bei dem der Fokus auf der Stärkung von Schutzfaktoren, achtsamkeitsbasierten Übungen und der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen liegt.

Moderation: Verena Balkenhol & Dr. Christian Issmer (beide Zentrum für Schulpsychologie)

Schule bildungsgerecht gestalten - Wie kann das gelingen?

In diesem Workshop wollen wir die Erkenntnisse aus dem Vortrag von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani mit den Erfahrungen aus den Schulen der Workshopteilnehmenden abgleichen und zusammenführen.

Auf dieser Basis bietet der Workshop den Teilnehmenden Raum und Zeit zu reflektieren, welche Ansatzpunkte für mehr Bildungsgerechtigkeit innerhalb ihres Einflussbereichs liegen. Im weiteren Verlauf werden realisierbare Umsetzungsschritte sowie Unterstützungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet.

Moderation: Manfred Schloßhan & Anna-Maria Weihrauch (beide Kommunales Integrationszentrum)

Der Seiteneinstieg von neueingewanderten Schülerinnen und Schülern - Reflexion der Beratungs- und Schulpraxis

Im Rahmen eines von den Referierenden durchgeführten Rollenspiels wird die Seiteneinstiegsberatung anhand eines komplexen Falls einer neu eingewanderten Familie für Sie erlebbar gemacht. Im zweiten Teil besprechen wir - basierend auf der Reflexion des Rollenspiels - was Standards einer guten Seiteneinstiegsarbeit an den Schulen sein könnten. Zudem erfahren Sie, wie das Kommunale Integrationszentrum Sie rund um das Thema “Seiteneinstieg” unterstützen kann.

Moderation: Peter Herbst & Verena Romoth (beide Kommunales Integrationszentrum)