Flagge zeigen – Queeres Leben im Sport

Flagge zeigen - Titelposter, Foto: Ingo Lammert
Flagge zeigen - Titelposter, Foto: Ingo Lammert

Flagge zeigen – Queeres Leben im Sport

Zur UEFA EURO 2024 zeigt das Sportamt in Kooperation mit Düssel-Cup und den Stadtbüchereien die Ausstellung „Flagge zeigen – Queeres Leben im Sport“ vom 14. Mai – 14. Juli 2024 im Freiraum der Zentralbibliothek im KAP 1.

Wer kennt sie nicht, die Gesten und Symbole im Sport, die Solidarität und aktive Unterstützung ausdrücken wollen, wie zum Beispiel die „One-Love Armbinde“ oder die „Mund-zu-Geste“ der deutschen Nationalmannschaft in Katar? Sind sie ein wichtiges Bekenntnis oder eher eine naive Geste, die unter die Kategorie „Woke-Washing“ fällt?

Die Ausstellung geht dieser Frage mit mehreren Portraits von Sportler*innen und konkreten Situationen in der Sportberichterstattung nach, in der queeres Leben im Sport thematisiert ist.

In der Dokumentation des Bayerischen Rundfunks: „Der Erste -  Homosexualität im Profifußball“ geht es um die Frage, warum sich bis heute noch kein aktiver Profifußballer in Deutschland geoutet hat. Für die BR24Sport-Story stellen sich Marjorie Maurer und Dominik Vischer die Frage, warum Homosexualität im Profifußball immer noch ein Tabuthema ist.
Dokumentation in der ARD-Mediathek

Downloads