Düsseldorfer Stadtchronik 1983

Düsseldorfer Stadtchronik 1983

21.2.1983

Oberbürgermeister Josef Kürten eröffnet das Düsseldorfer Heine-Haus in Haifa/Israel.

 

2.3.1983

Für das neue Aquarium wird im Nordpark der Grundstein gelegt.

 

6.3.1983

Vorgezogene Bundestagswahlen. Die Koalition aus CDU, CSU und FDP wird bestätigt. Die Grünen ziehen erstmals in den Bundestag ein. Die CDU/CSU erhält 48,8%, die SPD 38,2%, die FDP 7%, die Grünen 5,6%. Dr. Helmut Kohl bleibt Kanzler.

 

11.3.1983

Das neue Schulgebäude des Ursulinen-Gymnasiums an der Ritterstraße wird eingeweiht.

 

15.3.1983

Einweihung des Jugendzentrums in der alten Werstener Schule.

 

25.3.1983

Am Geburtshaus des Schauspielers und Regisseurs Helmut Käutner, Keplerstraße 16, wird eine Gedenktafel enthüllt.

 

4.4.1983

Die Matisse-Ausstellung in der Kunsthalle schließt nach einem Rekordbesuch von 215.000 Personen.

 

16.-19.4.1983

Sechs Spiele der Eishockey-Weltmeisterschaft werden im Eisstadion an der Brehmstraße ausgetragen.

 

26.4.1983

Das erste Glasfaserkabel der Bundespost in Nordrhein-Westfalen wird in Düsseldorf in Betrieb genommen.

 

2.-9.5.1983

Auf der Anlage des Rochus Clubs finden die Spiele um den World-Team-Cup im Tennis statt.

 

30.5.1983

Das Rhein-Hochwasser erreicht einen Pegelstand von 9,70 m.

 

6.6.1983

Mit der Umgestaltung des Burgplatzes wird begonnen.

 

18.6.1983

Im Rahmen der Japanischen Woche wird ein Japanisches Feuerwerk abgebrannt.

 

23.6.1983

Seit 100 Jahren gibt es Telefon in Düsseldorf.

 

5.7.1983

Für die ehemalige Bürgermeisterin der Partnerstadt Reading, Phoebe Cusden, wird im Heine-Raum des Rathauses eine Gedenktafel enthüllt.

 

Die städtische Altentagesstätte an der Eisenstraße wird eröffnet.

 

6.7.1983

Der Neubau der Fachhochschule für Architektur und Design an der Josef-Gockeln-Straße wird seiner Bestimmung übergeben.

 

10.7.1983

Die von der Stadtsparkasse gestiftete Plastik "Liegende Figur in zwei Teilen" von Henry Moore wird im Hofgarten enthüllt.

 

27.7.1983

Der Japanische Kindergarten in Oberkassel wird eröffnet.

 

10.9.1983

Der Verein der Schwerhörigen und Ertaubten wird in Düsseldorf gegründet.

 

11.9.1983

Das vollständig restaurierte Hauptgebäude des Schlosses Benrath wird wieder eröffnet.

 

23.9.1983

Auf dem Flughafen Lohausen landet der hundertmillionste Fluggast seit der Wiederaufnahme des Verkehrs 1949.

 

24.9.1983

Für die Rudolf-Steiner-Schule, eine Waldorf-Schule, an der Diepenstraße wird der Grundstein gelegt.

 

26.9.1983

Das Luisenheim in Eller wird als Altenwohn- und Pflegeheim eingeweiht.

 

30.9.1983

Das Bundeshaus der Heilpraktiker an der Lindemannstraße wird eingeweiht.

 

1.10.1983

Das Polizeipräsidium am Jürgensplatz ist 50 Jahre alt.

 

4.10.1983

Für den Neubau der Victoria-Versicherung auf dem alten Messegelände wird der Grundstein gelegt.

 

23.10.1983

Das Diakonie-Werk in Kaiserswerth kann auf 150 Jahre sozial-pädagogische Arbeit zurückblicken.

 

25.10.1983

Bischof Heinrich Maria Jansen aus Hildesheim weiht die Wohnanlage von 21 Häusern am Hackenbruch für Sinti und Roma ein.

 

8.11.1983

In Düsseldorf wird um 1.40 Uhr ein Erdbeben in einer Stärke von 5,1 auf der Richter-Skala registriert.

 

9.11.1983

Die Handelsblatt-Verlagsgruppe übergibt der Öffentlichkeit einen Gedenkstein für die ehemalige Synagoge an der Kasernenstraße.

 

12.11.1983

Der Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß wird Weltmeister der Amateure im Standard-Formationstanz.

 

14.11.1983

Die erste anwählbare Telefonzelle wird am Graf-Adolf-Platz in Benutzung genommen.

 

4.12.1983

Die 1979 abgebrannte Jakobuskirche in Eller wird nach der Neueinrichtung geweiht.

 

6.12.1983

Der Uni-Tunnel zwischen Fleher Brücke und Werstener Kreuz wird für den Verkehr freigegeben.

 

13.12.1983

Der Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf wird an den Friedensforscher Carl-Friedrich von Weizsäcker verliehen.

 

15.12.1983

Für das Weiterbildungszentrum an der Ostseite des Hauptbahnhofs wird der Grundstein gelegt.

 

18.12.1983

Die Förderpreise der Stadt Düsseldorf werden an den Puppenspieler Anton Bachleitner, den Komponisten Francisco Estevez, den Sänger Manfred Fink, die Schauspielerin Krista Posch, den Maler Manfred Müller und den Bildhauer Wolfgang Robbe verliehen.