Was die Bibliothekskarte alles kann und wie man sie bekommt

Bibliothekskarte der Stadtbüchereien

Was die Bibliothekskarte alles kann und wie man sie bekommt

Mit der Bibliothekskarte der Stadtbüchereien hat man viele Möglichkeiten:

Ausleihe und Nutzung z.B. folgender Medien und Einrichtungen:

  • Katalog mit Medienkonto
  • onlineBibliothek mit eBooks, ePaper, weiteren Medien, Streamingdiensten
  • Sachliteratur
  • Schöner Literatur
  • Internationale Presse und Fachzeitschriften
  • Hörbücher
  • DVD-Videos, Blu-Ray-Videos, CDs, Medienboxen
  • Konsolen-Spiele
  • Spiele
  • Tonies und Tonieboxen
  • Bibliothek der Dinge (Themenwelten: Technik, Innovation, Gaming, Musik, Basteln, Handarbeiten, Spiel, Bewegung, Fitness und Outdoor)
  • onlineBibliothek mit Onleihe (eBooks, eAudios, eMagazines, ePaper, eLearning), PressReader und overDrive (internationale Zeitschriften und Zeitungen online), TigerBooks und eKidz (eBooks und online Sprachförderung für Kinder), Musik- und Filmstreaming und Datenbanken
  • Fernleihe
  • LibraryLab in der Zentralbibliothek mit 3D-Druck, 3D-Scan und VR-Brillen
  • LibraryLab Studio in der Zentralbibliothek mit Audioausstattung
  • Musikbibliothek der Zentralbibliothek mit Tonträgern, Noten, CD-Playern und Kopfhörer für das Abhören von Tonträgern, E-Piano zum Anspielen und Üben, Musikstudio mit digitalen Instrumenten zum Üben oder gemeinsamen Musizieren und einem Computer für Aufnahme- und Notensatz-software
  • Kinder- und Jugendbibliothek mit Schülercenter (aktuelle, schulrelevante Medien, nach Schulfächern sortiert. Lernmaterialien in Form von Büchern, CDs und CD-ROMs).
  • Lernboxen in der Zentralbibliothek

 Weitere Angebote: