Themenangebot der Waldschule

Themenangebot der Waldschule

Zu verschiedenen Themen geht es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Erkundungstour in die Lebensräume Wald, Teich und Wiese rund um die Waldschule Düsseldorf. Die Veranstaltungen sollen Natur vor allem für Kinder aus einem städtischen Umfeld begreifbar und erlebbar machen. Durch das Kennenlernen und Verstehen sollen Kinder und Jugendliche die Natur auch schätzen und schützen lernen. So werden bei den verschiedenen Themen neben klassischen naturkundlichen Aspekten auch Natur- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit stark einbezogen.

Zu den verschiedenen Themen finden Sie hier jeweils eine allgemeine Beschreibung, Eignung bezüglich der Jahreszeit, der Zielgruppe und des Fachs sowie angesprochene UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Die Themen werden inhaltlich jeweils an die Zielgruppe angepasst. Für Fragen und Absprachen zu genauen Themeninhalten wenden Sie sich bitte direkt an den/die auf Ihrer Anmeldebestätigung angegebene/n Referent/in.

Für Informationen zur Eignung für Förderschulen wenden Sie sich bitte direkt an die Waldschule unter der Telefonnummer 0211-58393588 oder der E-Mail-Adresse waldschule@duesseldorf.de.

Was ist los im Frühlings-/Sommer-/Herbst-/Winterwald?

Was ist los im Frühlings-/Sommer-/Herbst-/Winterwald?

Von Frühblühern bis zu Tieren im Winterfell geht es hier um alles, was uns den Wandel der Jahreszeiten im Wald erleben lässt. Doch ist der Winterwald im Schnee noch ein aktuelles Bild? Und wieso ziehen viele Vögel gar nicht mehr in den Süden?


Dieses Thema eignet sich hervorragend als Einstiegsthema, wenn Sie mit Ihrer Gruppe einen allgemeinen Überblick über den Lebensraum Wald oder die Bewohner des Wildparkes erhalten möchten.

 

  • Zielgruppe: KiTa bis 6.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

 

Damwild-Rehwild-Rotwild

Damwild-Rehwild-Rotwild

Was unterscheidet eigentlich den männlichen vom weiblichen Hirsch? Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Wofür tragen Hirsche ein Geweih und warum werden Damhirsche während der Paarungszeit zu richtigen Stinkern? Bei diesem Thema dreht sich alles um die Hirschartigen im Wildpark. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Damwild, Rotwild und Reh werden erklärt.

   

  • Zielgruppe: KiTa bis 6.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Eine Tierfütterung lässt sich bei diesem Programm besonders gut integrieren. Bitte bringen Sie dazu kleingeschnittene Möhren oder Äpfel mit. Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Das Eichhörnchen

Das Eichhörnchen

Bei diesem Programm dreht sich alles um das Eichhörnchen. Was macht ein Eichhörnchen im Winter? Frisst das Eichhörnchen wirklich nur Eicheln? Diese und weitere spannende Fragen werden beantwortet. Außerdem erfahren die Teilnehmenden vieles über den Lebensraum der Tiere, was sie bedroht und wie man den Eichhörnchen helfen kann.

   

  • Zielgruppe: KiTa bis 6.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Es wimmelt im Wasser

Es wimmelt im Wasser

Kleingewässer wie Teiche sind Orte außergewöhnlicher Artenvielfalt. Obwohl man es von Weitem kaum vermuten würde, tummelt sich an und unter der Wasseroberfläche das Leben. Neben den wichtigsten Teichbewohnern geht es bei diesem Thema jedoch auch darum, was diesen Lebensraum gefährdet und was wir zu seinem Schutz tun können.

       

  • Zielgruppe: KiTa bis 6.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: April bis September
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Je nach Jahreszeit kann der Schwerpunkt bei diesem Programm auf die Artengruppe Amphibien gelegt werde. Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Faszination Bäume

Faszination Bäume

Bei diesem Thema geht es ganz klassisch um die verschiedenen Baumarten und ihre Merkmale wie Blätter, Früchte und Rinde. Doch sieht man vielleicht auch, welchen Arten es heute schon schlechter geht als anderen? Welche der Arten, die wir heute im Wald und in der Stadt sehen, sind hier überhaupt heimisch und welche Arten werden wir in Zukunft immer seltener sehen?

   

  • Zielgruppe: KiTa bis 7.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Faszination Krabbeltiere

Faszination Krabbeltiere

Egal, ob sechs Beine, acht oder viele mehr, hier wird alles unter die Lupe genommen, was in und um die Wiese herumkrabbelt. Die Kinder lernen außerdem, wieso heute immer weniger krabbelt und fliegt und was sie selbst dagegen tun können.

       

  • Zielgruppe: KiTa bis 7.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: April bis Oktober
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Der Schwerpunkt bei diesem Programm kann auf die Waldameise oder die Bienen gelegt werde. Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Naturerlebnis mit Holzerfahrung

Naturerlebnis mit Holzerfahrung

Es werden vier Themen im Bereich Naturerlebnis mit Holzerfahrung angeboten. Jedes dieser Themen beinhaltet Holzarbeiten. Diese Themen werden ausschließlich freitags angeboten.

  • Zielgruppe: KiTa bis 6.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig, ausschließlich freitags
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

 

Artenkenntnis Baum

Bei diesem Thema geht es ganz klassisch um die verschiedenen Baumarten und ihre
Merkmale wie Blätter, Früchte und Rinde. Doch sieht man vielleicht auch, welchen Arten
es heute schon schlechter geht als anderen? Welche der Arten, die wir heute im Wald und
in der Stadt sehen, sind hier überhaupt heimisch und welche Arten werden wir in Zukunft
immer seltener sehen?

   

 

Der unfassbare Baum

Bei diesem Thema geht es darum, den Baum in allen Dimensionen begreifbar zu machen. Kann ich eigentlich selbst messen, wie hoch ein Baum ist und wie alt können Bäume werden? Von Baum-Giganten über Baum-Greise gibt es einiges zu entdecken.
Holzerfahrung: Baumhöhenmessgerät aus Holz herstellen (nur bei Schulveranstaltungen)

   

 

Die Buche

In diesem Artenporträt geht es um alles rund um einen der wichtigsten Bäume in Deutschland – die Buche. Neben allen Merkmalen der Art, geht es um ihre Bedeutung für die heimische Natur und ihre spannenden Verwendungsmöglichkeiten- vom Zunderschwamm bis zum „Buch“.
Holzerfahrung: Holzarbeit mit Buchenholz

 

Wasserkreislauf

Bei diesem Thema werden die Wege des Wassers durch den Wald, aber auch durch den Baum nachvollzogen. Die Kinder lernen, wieviel Wasser eigentlich im Baum gespeichert wird und welche Bedeutung Bäume für unser Klima haben.
Holzerfahrung: Baumscheiben sägen und wiegen

Klimawandel erklärt

Klimawandel erklärt

Klimawandel ist ein Begriff, den auch Kinder heute immer wieder hören. Aber was heißt das eigentlich und wieso ist es wichtig, das zu verstehen? Bei diesem Thema soll es darum gehen, welche Folgen der Klimawandel für Tiere und Pflanzen hat und wieso auch wir davon betroffen sein werden. Die Kinder und Jugendlichen sollen Ideen entwickeln, wie wir nachhaltiger mit unserer Umwelt umgehen können, um sie für nachfolgende Generationen zu erhalten.

        

  • Zielgruppe: 8. Klasse bis Oberstufe
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Bitte beachten Sie, dass bei diesem Programm Vorwissen der Schüler und Schülerinnen notwendig ist. Die Themen Klima und Klimawandel sollten in der Schule bereits besprochen worden sein. Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Leben in Totholz und Boden

Leben in Totholz und Boden

Für unsere Augen oft unscheinbar, tobt im Totholz und im Boden weitaus mehr Leben als direkt vor unserer Nase. Bei diesem Thema werden die Lebensräume Totholz und Boden mit ihren Bewohnern und ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt erkundet.

   

  • Zielgruppe: KiTa bis 6.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: April bis Oktober
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Lebensraum Wald

Lebensraum Wald

Wer lebt wo im Wald und wieso? Was ist eigentlich eine Art und was heißt dann Artenvielfalt? Neben den Waldstockwerken und ihren Arten erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, wieso Wälder weltweit bedroht sind und was sie selbst zu ihrem Schutz beitragen können.

        

  • Zielgruppe: 1. Klasse bis 6. Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Ökosystem Teich

Ökosystem Teich

Kleingewässer wie Teiche sind Orte außergewöhnlicher Artenvielfalt. Obwohl man es von Weitem kaum vermuten würde, tummelt sich an und unter der Wasseroberfläche das Leben. Bei diesem Thema dreht sich alles rund um das Ökosystem Teich. Im Entdeckerbereich der Waldschule können praktische Erfahrungen zu Gewässeruntersuchungen gesammelt werden.

Mögliche Inhalte: Lebensraum Teich mit versch. Zonen und Jahreszyklus, wichtige Artengruppen und ihre Anpassungen, Atmung und Fortbewegung, Nahrungsnetz, Metamorphose, Gewässergüte, Gefährdungsfaktoren für Kleingewässer und Folgen der Zerstörung

       

  • Zielgruppe: 7. Klasse bis Oberstufe
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: April bis September
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Ökosystem Wald

Ökosystem Wald

Der Wald wimmelt nur so vor Beziehungsgeschichten. Ob Konkurrenzkampf um Licht oder Gemeinschaften aus Pilz und Baum, alles ist miteinander verbunden und der Mensch steckt mittendrin. Bei diesem Programm wird das Ökosystem Wald genauer betrachtet.
Mögliche Inhalte: Nahrungsnetze, Populationsdynamiken, Stoffkreisläufe, ökologische Interaktionen, Wasserkreislauf, Fotosynthese

        

  • Zielgruppe: 7. Klasse bis Oberstufe
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Bitte beachten Sie, dass bei diesem Programm Vorwissen der Schüler und Schülerinnen notwendig ist. Grundlagen zum Thema Ökosystem sollten in der Schule bereits besprochen worden sein. Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Raubtiere

Raubtiere

Bei diesem Programm wird erklärt was ein Raubtier ausmacht und welche Tiere überhaupt zu den Raubtieren gezählt werden. Beim Rundgang durch den Wildpark werden einige heimische Raubtierarten vorgestellt und erklärt wovon sie sich ernähren und wie sie jagen.

   

  • Zielgruppe: KiTa bis 6.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Sinne der Tiere

Sinne der Tiere

Wieso haben eigentlich so viele Waldtiere bräunliches Fell? Und warum haben manche Tiere so große Ohren? Bei diesem Thema geht es um die verschiedenen Sinnesorgane der Tiere und wieso sie überlebenswichtig sind. Angesprochen wird aber auch, wieso Einflüsse wie künstliches Licht und Lärm Tieren das Leben heute schwerer machen und wie sie damit umgehen.

 

  • Zielgruppe: 3. bis 7.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Eine Tierfütterung lässt sich bei diesem Programm besonders gut integrieren. Bitte bringen Sie dazu kleingeschnittene Möhren oder Äpfel mit. Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Sinneserlebnis Jahreszeiten

Sinneserlebnis Jahreszeiten

Kann man den Wald hören, fühlen, schmecken oder riechen? Ob Vogelstimmen, Kräuterkunde, Blätterpracht, Barfußlauf oder Waldklima, bei diesem Thema kann der Wald mit allen Sinnen erlebt werden.

  • Zielgruppe: Kita bis 4. Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Der Schwerpunkt bei diesem Programm liegt auf dem Wald- und Tier-Erleben. Es eignet sich besonders gut für Kitas und lernschwache Klassen. Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Tiere in der Stadt

Tiere in der Stadt

Leben Tiere eigentlich nur in der Wildnis oder auch direkt vor unserer Tür? Und, wenn ja, wieso? Bei diesem Thema lernen die Kinder und Jugendlichen den Lebensraum Stadt und seine tierischen Bewohner kennen und erfahren, was sie tun können, um ihre Stadt grüner zu machen.
Mögliche Inhalte: Lebensbedingungen in der Stadt, Stadtklima, Kulturfolger und –flüchter, Grüne Stadtgestaltung, Beziehung zwischen Mensch und Tier in der Stadt, invasive Arten

   

  • Zielgruppe: KiTa bis 6.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Eine Tierfütterung lässt sich bei diesem Programm gut integrieren. Bitte bringen Sie dazu kleingeschnittene Möhren oder Äpfel mit. Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.

Vögel

Vögel

In Deutschland leben rund 300 verschiedene Vogelarten. Nicht alle bleiben allerdings das ganze Jahr über hier. Wohin verschwinden die Vögel? Was tun sie dort und kommen sie wieder zurück? All diesen Fragen wird bei diesem Programm auf den Grund gegangen. Daneben wird geklärt, was einen Vogel überhaupt ausmacht, wodurch viele Vogelarten bedroht sind und wie man ihnen helfen kann.

   

  • Zielgruppe: KiTa bis 6.Klasse
  • Dauer: 2,5 Stunden (inklusive 15 Minuten Pause)
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Fächerbezug: Sachkunde (Grundschule), Biologie, NW-Kurse
  • Hinweise: Das Niveau des Programms wird der Altersgruppe entsprechend angepasst.