Hier finden Sie eine Auswahl vergangener Veranstaltungen und Projekte:

Rückblick – Landtagswahl 2022

Rückblick – Landtagswahl 2022

17. Mai 2022

Die Landtagswahl 2022 ist vorüber – und damit auch viele spannende Veranstaltungen und Bildungsformate von Demokratie - Lernen: Eine Social Media-Wahl-Kampagne, ein Interview-Projekt mit den Düsseldorfer Kandidierenden und landespolitische Planspiele standen bei dieser Wahl auf der Agenda des politischen Bildungsprogramms der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Demokratie - Lernen geht nun online!

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen – Landeshauptstadt Düsseldorf

Demokratie - Lernen geht nun online!

05. November 2021

Demokratie - Lernen ist ab sofort auch auf Instagram und Facebook vertreten. Dort werden junge Düsseldorferinnen und Düsseldorfer über politisch-parlamentarische Abläufe informiert und Düsseldorfer Lehrkräfte auf Veranstaltungen des Bildungsprogramms aufmerksam gemacht. Aktuell finden Sie auf den Kanälen einen Nachwahlcheck zur Bundestagswahl 2021, der die Ergebnisse der Wahl zielgruppengerecht aufbereitet.

Infoveranstaltungen zur Bundestagswahl am 26. September 2021

1: Amt für Statistik und Wahlen

Infoveranstaltungen zur Bundestagswahl am 26. September 2021

15. September 2021

Am 6. und 7. September veranstaltete das Team von „Demokratie-Lernen“ digitale Infoveranstaltungen zur Bundestagswahl, die sich an Schulen im Wahlkreis Düsseldorf Nord (6. September) und im Wahlkreis Düsseldorf Süd (7. September) richteten. Hierbei analysierten Klassen und Kurse des Leo-Statz-Berufskollegs, des Max-Planck-Gymnasiums, des Walter-Eucken-Berufskollegs sowie des Elly-Heuss-Knapp-Berufskollegs in den je zweistündigen Veranstaltungen die Wahlprogramme der im Bundestag vertretenden Parteien im Hinblick auf die Themenschwerpunkte Klima und Umwelt, Soziales und Gesellschaft sowie Internet und Digitales.

Zuvor wurden den Schülerinnen und Schülern das Wahlsystem, der Wahlablauf und die Stimmzettel vorgestellt und mit ihnen Falschmeldungen rund um die Bundestagswahl diskutiert. Auch konnten die Klassen und Kurse die Direktkandidierenden der Düsseldorfer Wahlkreise über die Einbindung von Vorstellungsvideos kennenlernen. Zudem wurden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Online-Anwendungen präsentiert, die die Wahlentscheidung erleichtern können. Den Abschluss bildete eine digitale Probewahl, bei der die Schülerinnen und Schüler, die teilweise noch nicht wahlberechtigt sind, ihre Stimme abgeben konnten.

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021

17. Juni 2021

Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Ähnlich wie zu den Kommunalwahlen im letzten Jahr  hat das Team von „Demokratie-Lernen“ Materialien erarbeitet, die von Lehrkräften genutzt werden können, um Schülerinnen und Schülern das Thema Bundespolitik näherzubringen. Sie können sowohl gemeinsam in der Schule, als auch von den einzelnen Schülerinnen und Schülern zuhause bearbeitet werden. Weitergehende Informationen zu diesen Angeboten finden Sie hier. Einige Partner von „Demokratie-Lernen“ bieten zu Bundes- und EU-Themen Online-Workshops und Online-Planspiele mit geringem technischen Aufwand an. Wenden Sie sich bei Interesse gerne hier an das Team.

Podiumsdiskussion der Kandidatin/ Kandidaten zur Wahl der Oberbürgermeisterin/ des Oberbürgermeisters

Podiumsdiskussion der Kandidatin/ Kandidaten zur Wahl der Oberbürgermeisterin/ des Oberbürgermeisters

03. September 2020

Am 28.08.2020 diskutierten Schülerinnen und Schüler mehrerer Klassen und Kurse aus insgesamt 16 Düsseldorfer Schulen mit der OB-Kandidatin beziehungsweise den OB-Kandidaten von CDU, SPD, GRÜNE, FDP und DIE LINKE. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Diskussion als Online-Veranstaltung statt, die von “Demokratie - Lernen” in Kooperation mit dem Jugendring Düsseldorf organisiert wurde.

Bericht zur Podiumsdiskussion

Kommunalwahlen 2020

Kommunalwahlen 2020

20. Mai 2020

Am 13. September 2020 stehen die Kommunalwahlen an, die eine besondere Bedeutung für junge Menschen haben, da bereits ab 16 Jahren gewählt werden darf.  Unter normalen Bedingungen hätte „Demokratie-Lernen“ die Schülerinnen und Schüler der Düsseldorfer Schulen gern in Form von abwechslungsreichen Veranstaltungen über Kommunalpolitik informiert und sie auf die kommenden Wahlen vorbereitet.

Da der persönliche Kontakt leider in den kommenden Monaten nicht möglich sein wird,  hat das Team von „Demokratie-Lernen“ alternative Materialien erarbeitet, die von Lehrkräften genutzt werden können, um Schülerinnen und Schülern das Thema Kommunalpolitik näherzubringen. Sie können sowohl gemeinsam in der Schule, als auch von den einzelnen Schülerinnen und Schülern zuhause bearbeitet werden.

Weitergehende Informationen zu diesen Angeboten finden Sie hier.

Einige Partner von „Demokratie-Lernen“ bieten zu Kommunal- und EU-Themen Online-Workshops und Online-Planspiele mit geringem technischen Aufwand an. Die Vermittlung und entstehende Kosten übernimmt gegebenenfalls „Demokratie-Lernen“.

Wenden Sie sich gerne hier an das Team.

Ein besonderer Besuch im Rathaus

Ein besonderer Besuch im Rathaus

29. Oktober 2019

Seit einem halben Jahr bietet „Demokratie – Lernen“ ein Grundschulprogramm im Rathaus der Stadt Düsseldorf an. Rund 20 Klassen oder Schülerparlamente der Grundschulen haben seitdem an einem interaktiven Rathausbesuch teilgenommen. Zu Besuch war im September 2019 zum Beispiel das Schülerparlament der Willi-Fährmann-Grundschule.

Ein besonderer Besuch im Rathaus

Fest für Frieden, Freiheit und Demokratie im Ehrenhof

Fest für Frieden, Freiheit und Demokratie im Ehrenhof

12. September 2019

Im Jahr 2019 jährt sich zum 100. Mal die Weimarer Verfassung, zum 80. Mal der Beginn des Zweiten Weltkrieges, das Grundgesetz wird 70 Jahre alt, die UN-Kinderrechtskonvention wird 30 und vor 30 Jahren fiel nach der friedlichen Revolution die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland.
Diese Jahrestage waren Anlass für das Bündnis „Düsseldorfer Appell“ und die Landeshauptstadt Düsseldorf ein Fest zu organisieren, bei dem die Demokratie, die freie, solidarische und weltoffene Gesellschaft und humanitäre Werte in den Mittelpunkt gestellt wurden.

Bericht zum Fest für Frieden, Freiheit und Demokratie im Ehrenhof

Campfire Festival – Festival für eine bessere Gesellschaft

Campfire Festival – Festival für eine bessere Gesellschaft

12. September 2019

Am letzten August-Wochenende fand das „Campfire-Festival“ in Düsseldorf statt. Organisiert wurde Deutschlands größtes Demokratie-Festival unter freiem Himmel von der Rechercheorganisation Correctiv und der Rheinischen Post. In Diskussionen, Vorträgen, Konzerten und Ausprobier-Projekten ging es um die Frage, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen. Es wurde ein Programm für Jung und Alt angeboten.

Bericht zum Campfire-Festival

Postkartenaktion "Wenn ich an Europa denke…": Zahlreiche Beiträge eingegangen

Postkartenaktion "Wenn ich an Europa denke…": Zahlreiche Beiträge eingegangen

09. Mai 2019

Im Februar startete das Team „Demokratie – Lernen“ die Postkartenaktion „Wenn ich an Europa denke…“ und hat alle Düsseldorfer Schulen aufgerufen, sich an dieser zu beteiligen.

Bis zu den Osterferien sind zahlreiche kreative Postkarten an das Team von „Demokratie – Lernen“ zurückgesendet worden. Eingegangen sind Beiträge von Grundschulklassen und Klassen und Kursen der weiterführenden Schulen.

Postkartenaktion „Wenn ich an Europa denke…“: Zahlreiche Beiträge eingegangen

Anne-Frank-Realschule diskutiert über die Zukunft Europas

Anne-Frank-Realschule diskutiert über die Zukunft Europas

11. April 2019

Um die Interessen und Vorstellungen der Jugendlichen zu Europa aufzugreifen und ihr europäisches Bewusstsein zu stärken, organisierte das Programm "Demokratie – Lernen" des Amtes für Statistik und Wahlen am Mittwoch, 10. April, eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Anne-Frank-Realschule.

Podiumsdiskussion über die Zukunft Europas

Girls‘Day im Rathaus

Girls‘Day im Rathaus

01. April 2019

Am Girls'Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Zu Letzterem hatte am 28. März 2019 die CDU-Ratsfraktion eingeladen und ermöglichte Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren am „Girls‘ Day“, Politik aus nächster Nähe zu erleben.

Girls‘Day im Rathaus

Informationsblatt für die Postkartenaktion "Wenn ich an Europa denke..."

Informationsblatt für die Postkartenaktion "Wenn ich an Europa denke..."

26. Februar 2019

Am 4. Mai 2019 feiert die Landeshauptstadt Düsseldorf den diesjährigen Europatag, drei Wochen später sind die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zur Europawahl aufgerufen. Um auch junge Menschen, die eventuell noch nicht wahlberechtigt sind, mit einzubeziehen, führt das städtische Team „Demokratie – Lernen“ im Vorfeld der beiden Ereignisse eine Postkartenaktion durch. An alle Schulen in Düsseldorf werden hierzu Postkarten unter dem Motto „Wenn ich an Europa denke…“ verschickt.

Informationsblatt für die Postkartenaktion

Postkarte

Politik erleben: neues Programmangebot im Rathaus für Grundschulen

Politik erleben: neues Programmangebot im Rathaus für Grundschulen

29. Januar 2019

Ab sofort können Grundschulen aus dem Düsseldorfer Stadtgebiet das erweiterte Angebot politischer Bildung von "Demokratie – Lernen" nutzen. "Demokratie – Lernen" bietet nun auch einen interaktiven Besuch des Ratssaals im Rathaus für Grundschülerinnen und -schüler an.

Während des Besuchs werden den Schülerinnen und Schülern, unter Einbezug ihrer Lebenswelt, Inhalte von Kommunalpolitik und bzgl. der Aufgaben eines Stadtrats und der Verwaltung vermittelt. Danach spielen sie eine Ratssitzung nach. Die Kinder schlüpfen in die Rollen des Oberbürgermeisters und der Ratsmitglieder und besprechen einen fiktiven Antrag.

Das Angebot richtet sich an dritte und vierte Klassen sowie Schülerparlamente. Für den Besuch werden 60 bis 90 Minuten eingeplant. Die Teilnahme am Programm ist grundsätzlich kostenfrei.

Wir freuen uns über interessierte Schulen!

Projektbeschreibung Grundschulprogramm im Rathaus

Auf historischer Spurensuche: Eine Stadtführung durch die Düsseldorfer Altstadt

Auf historischer Spurensuche: Eine Stadtführung durch die Düsseldorfer Altstadt

Das Wissen um die Entstehung von Düsseldorf und das Erfahren historischer Ereignisse sind wichtiger Bestandteil von politisch-historischer Bildung und eröffnen jungen Menschen einen Zugang zur Stadt und ihrer heutigen Arbeitsweise. Zum Programmangebot von "Demokratie – Lernen" gehören deshalb auch Stadtführungen durch Düsseldorf, u.a. in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt.

Auf historischer Spurensuche: Eine Stadtführung durch die Düsseldorfer Altstadt

Europa hautnah erleben

Europa hautnah erleben

Im Mai diesen Jahres gewann eine Klasse des Gymnasiums Koblenzer Straße den Hauptpreis beim Europaquiz, das vom Team "Demokratie – Lernen" des Amtes für Statistik und Wahlen und vom "Europe Direct Informationszentrum" im Rahmen des Europatags 2018 ausgerichtet wurde. Drei Tage lang durfte die Klasse im September nach Straßburg fahren.

Nun berichteten die Schülerinnen und Schüler im Café Europa von ihrem Programm und dem Erlebtem in Straßburg und präsentierten ihr Wissen zum Europarat, dem EU-Parlament und den deutsch-französischen Beziehungen.

Europa hautnah erleben - Erfahrungsaustausch

Neues Schuljahr: Schülerprogramm im Rathaus gestartet!

Neues Schuljahr: Schülerprogramm im Rathaus gestartet!

Selbst einmal Teil des Stadtrats sein und eine politische Entscheidung treffen? Bei der "Politischen Rathausführung" ist genau das für Schülerinnen und Schüler möglich.

Ausführliche Informationen zum Schülerprogramm im Rathaus

Fachtag "Gewaltprävention in der Schule: Schule partizipativ gestalten und Demokratie stärken"

Fachtag "Gewaltprävention in der Schule: Schule partizipativ gestalten und Demokratie stärken"

Am 30. Oktober 2018 veranstaltet das Zentrum für Schulpsychologie gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern einen interessanten Fachtag zum Thema "Gewaltprävention in der Schule: Schule partizipativ gestalten und Demokratie stärken".

Zielgruppen sind u.a. Lehr- und pädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, sozialpädagogische Fachkräfte sowie sonstige Bildungseinrichtungen.

Das Team von "Demokratie – Lernen" wird mit Vorträgen zu seinem politischen Bildungsprogramm und zum Veranstaltungsformat "Politische Rathaus-führung" mitwirken.

Veranstaltungsort ist das VHS Weiterbildungszentrum, Saal 1, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf, Dauer des Fachtages 9.30 bis 17.00 Uhr.

Tagungsprogramm

Anmeldung zur Veranstaltung

Vielfalt statt Einfalt – ein Planspiel in Kooperation mit der Jungen Islam Konferenz (JIK)

Vielfalt statt Einfalt – ein Planspiel in Kooperation mit der Jungen Islam Konferenz (JIK)

Nach dem Erfolg im Jahr 2017 wurde auch in diesem Jahr das Planspiel "Ich sehe was, was du nicht siehst – Vielfalt für die Stadtverwaltung" in Kooperation mit der Jungen Islam Konferenz NRW (JIK) durchgeführt. Aber wie sieht eigentlich ein Arbeitstag mit Planspiel aus? Und wie läuft ein Planspiel ab? Diese und weitere Fragen beleuchten wir in unserem Tagesbericht.

Vielfalt statt Einfalt – ein Planspiel in Kooperation mit der Jungen Islam Konferenz (JIK)

Wir in Europa – Düsseldorfer Europatag am 5. Mai 2018

Wir in Europa – Düsseldorfer Europatag am 5. Mai 2018

Am 5. Mai fand vor dem Düsseldorfer Rathaus in der Altstadt der diesjährige Europatag statt. Ein buntes Bühnenprogramm, kulinarische Highlights, vielfältige Informationsstände und nicht zuletzt das herrliche Wetter lockten viele Besucherinnen und Besucher an, die Europäische Einigung zu feiern.

Wir in Europa – Düsseldorfer Europatag

"Ich sehe was, was du nicht siehst" – Vielfalt für die Stadtverwaltung

"Ich sehe was, was du nicht siehst" – Vielfalt für die Stadtverwaltung

In Zusammenarbeit mit der Projektkoordination der Jungen Islam Konferenz NRW (JIK) entstand das neue kommunalpolitische Planspiel "Ich sehe was, was du nicht siehst – Vielfalt für die Stadtverwaltung". Erstmalig wurde dieses Planspiel bei der JIK im November 2017 mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz gespielt und ist ab sofort auch für Schulklassen einsetzbar.

Bericht zum Planspiel

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis 106

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis 106

Rund 350 Schülerinnen und Schüler hatten drei Tage vor der Bundestagswahl noch einmal die Möglichkeit, ihre Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten kennenzulernen und sie zu verschiedenen Themen zu befragen. Die Podiumsdiskussion für den Wahlkreis 106 fand im Leibniz-Montessori-Gymnasium statt. Die sechs aussichtsreichsten Parteien waren durch Thomas Jarzombek (CDU), Philipp Tacer (SPD), Paula Elsholz (GRÜNE), Udo Bonn (LINKE), Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Guido Dietel (AfD) vertreten.

Bericht zur Podiumsdiskussion am 21.09.2017

Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis 107

Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis 107

Im Vorfeld der anstehenden Wahl zum 19. Deutschen Bundestag haben im Rahmen des Programms "Demokratie – Lernen" des Amtes für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Leo-Statz-Berufskolleg, dem Lessing-Gymnasium, der Lore-Lorentz-Schule sowie den Berufskollegs Walter-Eucken und Max-Weber drei Podiumsdiskussionen mit Düsseldorfer Wahlkreiskandidierenden stattgefunden.

Bericht zu den Podiumsdiskussionen am 12. und 14.09.2017

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2017 für junge Wahlberechtigte

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2017 für junge Wahlberechtigte

Im Vorfeld der anstehenden Landtagswahl NRW fand im Görres-Gymnasium eine Podiumsdiskussion mit den Düsseldorfer Wahlkreiskandidierenden Markus Herbert Weske (SPD), Marco Schmitz (CDU), Astrid Wiesendorf (Grüne), Rainer Matheisen (FDP) und Oliver Bayer (Piraten) statt.

Bericht zur Podiumsdiskussion am 30.03.2017

Ausstellung und Schülerprojekt in der Elly-Heuss-Knapp-Schule

Ausstellung und Schülerprojekt in der Elly-Heuss-Knapp-Schule

In der Ausstellung „Was glaubst du denn?!“ geht es um Muslime in Deutschland. Um insbesondere einen kommunalen Bezug herzustellen und das Leben junger Muslime in der eigenen Stadt zu thematisieren, hat das Programm „Demokratie-Lernen“ des Amtes für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf das Schülerprojekt „Muslime in Düsseldorf“ ins Leben gerufen.

"Gehorchst du noch oder denkst du schon?" - eine Podiumsdiskussion im Walter-Eucken-Berufskolleg am 2. März 2017

"Gehorchst du noch oder denkst du schon?" - eine Podiumsdiskussion im Walter-Eucken-Berufskolleg am 2. März 2017

Bei der Podiumsdiskussion mit dem Titel „Gehorchst du noch oder denkst du schon?“ haben die Schülerinnen und Schüler des Max-Weber- und Walter-Eucken- Berufskollegs mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft die Themen „politischer und religiöser Extremismus und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das politische Geschehen in Düsseldorf, NRW und der Bundesrepublik Deutschland“ erörtert. An der Diskussionsrunde waren, unter Moderation von Andreas Vollmert, die Abgeordneten Sylvia Pantel, MdB und Martin-Sebastian Abel, MdL sowie Dirk Sauerborn vom Düsseldorfer Wegweiser, Julia Henn und Hakkı Kaya als Teilnehmende der Jungen Islam Konferenz NRW beteiligt.

Bericht zur Podiumsdiskussion am 02.03.2017

"Nach Auschwitz geht das Leben weiter"

"Nach Auschwitz geht das Leben weiter"

Ein Zeitzeugengespräch mit Podiumsdiskussion im Walter-Eucken-Berufskolleg.

Einladung zur Podiumsdiskussion am 21.10.2015

Bericht zur Podiumsdiskussion am 21.10.2015

Ich bewege meine Stadt

Ich bewege meine Stadt

Das Projekt "Ich bewege meine Stadt" hatte zum Ziel, den Düsseldorfer Schulen die Gelegenheit zu geben, das Thema "Kommunalpolitik" praxisnah und anschaulich aufzugreifen.

Podiumsdiskussion zu den Kommunalwahlen 2014

Podiumsdiskussion zu den Kommunalwahlen 2014

Zwei spannungsreiche Podiumsdiskussionen veranstaltete das Amt für Statistik und Wahlen im Vorfeld der diesjährigen Kommunalwahlen für über 600 Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler, deren kritischen Fragen sich die Ratspolitikerinnen und -politiker gestellt haben.

Mit viel Begeisterung und Engagement haben die Schülerinnen und Schüler der Lore-Lorentz-Schule und des Leibniz-Montessori-Gymnasiums die Veranstaltung unter professioneller Begleitung von Moderatoren der lokalen Medien - Christian Zeelen (Antenne Düsseldorf & Center TV) und Peter Rueben (WDR) - durchgeführt.

Die Veranstaltung hatte zum Ziel, den jungen Wahlberechtigten Orientierung in der vielfältigen Parteienlandschaft zu bieten, ihnen die Entscheidungsfindung bei der Wahl zu erleichtern und zum Urnengang zu motivieren. Im Anschluss an die Diskussion hatten zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit genutzt, die Diskutantinnen und Diskutanten in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen und an einer Probewahl teilzunehmen. Folgende Vertreterinnen und Vertreter der Parteien und Wählergruppen standen den jungen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern Rede und Antwort: Christian Rütz und Dr. Alexander Fils - CDU, OB-Kandidat Thomas Geisel - SPD, Mirko Rohloff und Rainer Matheisen - FDP, Angela Hebeler und Paula Elsholz - GRÜNE, Lukas Reichert und Angelika Kraft-Dlangamandla - DIE LINKE und Michael Möller - FREIE WÄHLER.

Wahlforschungsprojekt zur Bundestagswahl 2013

Wahlforschungsprojekt zur Bundestagswahl 2013

Am 22. September 2013 wurde der 18. Deutsche Bundestag gewählt.

Aus diesem Anlass führte das Amt für Statistik und Wahlen im Rahmen des Programms "Demokratie - Lernen" zum vierten Mal - diesmal gemeinsam mit den Auszubildenden für Markt- und Sozialforschung des Max-Weber-Berufskollegs - eine Wahltagsbefragung durch.

Ziel des Projektes war es, jungen Menschen Einblicke in die Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen von politischen Wahlen und die Auswertung der Ergebnisse zu geben.

Zur anstehenden Bundestagswahl wurden im Düsseldorfer Stadtgebiet insgesamt 20 repräsentative Wahllokale ausgesucht, in denen die Wählerinnen und Wähler befragt werden sollten. Die Befragung fand in den Vorräumen der jeweiligen Wahllokale an dazu aufgestellten Befragungsständen zwischen 8 und 18 Uhr statt. Befragt wurden die Wählerinnen und Wähler beim Verlassen des Wahllokals mittels eines von den Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Fragebogens.

Die Ergebnisse der Befragung dienen dem Amt für Statistik und Wahlen als ergänzende Datenquelle zu Wahlanalysen und ermöglichen es, das Wahlverhalten der Düsseldorfer Wahlberechtigten zu erforschen.

Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl 2013 für Düsseldorfer Erst- und Jungwählerinnen und -wähler

Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl 2013 für Düsseldorfer Erst- und Jungwählerinnen und -wähler

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 hat has Programm "Demokratie - Lernen" in Kooperation mit der Lore-Lorentz-Schule und dem Walter-Eucken-Berufskolleg zwei Podiumsdiskussionen für über 300 Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler veranstaltet.

Dabei haben die Düsseldorfer Kandidatinnen und Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien den Erst- und Jungwählerinnen und wählern ihre politischen Positionen vorgestellt und mit den Jugendlichen über jugendpolitisch relevante Themen diskutiert. Unter anderem ging es um Politikverdrossenheit, demographischen Wandel, Rassismus und Integration sowie Bildungspolitik. Im Anschluss an die Diskussion fanden eine Probewahl mit den teilnehmenden Jugendlichen sowie ein "Meet & Greet" statt, bei dem sie die Gelegenheit hatten, ihre Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennenzulernen.

Ziel der Veranstaltung war es, den jungen Wahlberechtigten Orientierung in der vielfältigen Parteienlandschaft zu bieten, ihnen die Entscheidungsfindung bei der Bundestagswahl zu erleichtern und sie zur Wahlbeteiligung zu motivieren.

Berichterstattung in der Rheinischen Post

EU-Planspiele

EU-Planspiele

Regelmäßig nehmen Schulklassen an Planspielen zu Themen wie EU-Erweiterung und EU-Energiepolitik teil.

Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit in die Rolle von Vertreterinnen und Vertretern der EU-Institutionen sowie der EU-Mitgliedsstaaten zu schlüpfen und während einer Simulation sich mit Inhalten, Strukturen und Entscheidungsprozessen in der Europäischen Union auseinanderzusetzen. Die interaktive Methode des Planspiels fördert ein vertieftes Verständnis von Politik und ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, politische Prozesse aus der Innensicht der Akteure zu erleben.

Kommunalpolitisches Planspiel im Plenarsaal des Rathauses

Kommunalpolitisches Planspiel im Plenarsaal des Rathauses

Politik findet nicht nur in Brüssel oder Berlin statt, sondern beginnt schon direkt vor der Haustür. Gerade in der Kommunalpolitik geht es um Entscheidungen, die jeden persönlich betreffen. Aber wer macht da eigentlich die Politik und wie können die jungen Bürgerinnen und Bürger dabei ihre Interessen vertreten und mitmischen?

Um diesen Fragen nachzugehen, sind Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler bei einem kommunalpolitischen Planspiel in die Rollen der politischen Akteure: Stadträte, Oberbürgermeister, Medien und weitere Interessensvertretungen geschlüpft. Während sie versuchten kommunalpolitische Probleme zu lösen, erhielten sie dabei einen Einblick in demokratische Entscheidungsprozesse, Möglichkeiten und Grenzen der Kommunalpolitik, kommunale Strukturen und Zuständigkeiten. Simuliert wurden Fraktionssitzungen sowie Organisation und Ablauf einer Ratssitzung.

Das kommunalpolitische Planspiel hatte zum Ziel, bei den Jugendlichen Interesse an Kommunalpolitik zu wecken, Kommunalpolitik für sie erlebbar und erfahrbar zu machen sowie Möglichkeiten der kommunalen Beteiligung aufzuzeigen.

Berichterstattung der Rheinischen Post

Mini-Planspiel Bundestagswahl

Mini-Planspiel Bundestagswahl

Ohne freie Wahlen ist Demokratie nicht denkbar, denn sie sind die wichtigste Form demokratischer Kontrolle: Bei Wahlen überträgt das Volk die Macht für eine festgelegte Zeit an seine Vertreter.

Nach einer kurzen Einführung in die Bedeutung von Wahlen, die Wahlrechtsgrundsätze und den Wahlvorgang, hatten die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler Tagesschule die Aufgabe, Parteien zu gründen, Wahlkampf zu betreiben und schließlich den Wahlvorgang zu simulieren. Für diejenigen, die bereits wahlberechtigt sind, war gerade die Simulation des Wahlvorgangs eine gute Übung und eine Motivation bei der Bundestagswahl im September 2013 wählen zu gehen.

Rathausführung und Politikergespräch

Rathausführung und Politikergespräch

Eine Führung durch das Düsseldorfer Rathaus bietet jungen Menschen Einblicke in das Herz der Düsseldorfer Kommunalpolitik.

So hatten die Schülerinnen und Schüler des Walter-Eucken-Berufskollegs die Möglichkeit mehrere Stationen, darunter den Plenarsaal, den Heinrich-Heine-Raum, die Barockgalerie sowie die alte Kanzlei zu besichtigen. Anschließend lernten die jungen Leute die ehemalige Ratsfrau und heutige Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel (CDU) in einem Gespräch persönlich kennen und diskutieren mit ihr über ausgewählte Themen.

Landtagsbesuch mit Politikergespräch

Landtagsbesuch mit Politikergespräch

Regelmäßig besuchen Schulklassen den Landtag NRW, nehmen an einer Informationsveranstaltung teil, besichtigen den Plenarsaal, hören einer Plenardebatte zu und führen ein Gespräch mit Landtagsabgeordneten.

So hatten auch die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse der Elly-Heuss-Knapp Schule während eines Besuches im Landtag die Gelegenheit, mehr über parlamentarische Arbeit, die Tätigkeit ihrer Abgeordneten und die Architektur des Landtagsgebäudes zu erfahren. Nach einer "Einführung in die parlamentarische Arbeit" sprachen die jungen Menschen mit dem Landtagsabgeordneten Arif Ünal (GRÜNE) über seine Arbeit als Landtagsabgeordneter und seine Tätigkeit als Vorsitzender des Integrationsausschusses im Landtag NRW.

Politisch-historische Stadtführungen

Politisch-historische Stadtführungen

Exkursionen zu Orten historischen und politischen Geschehens bilden einen bedeutenden Teil des Programms "Demokratie - Lernen".

Beispielsweise nehmen viele Schulklassen an politisch-historischen Stadtführungen teil, die von der Geschichtswerkstatt Düsseldorf e.V. durchgeführt werden. Hierbei lernen die jungen Menschen ihre Stadt näher kennen und erfahren spannende Geschichten aus der politischen Vergangenheit Düsseldorfs.

Infoveranstaltungen des Jugendrats

Infoveranstaltungen des Jugendrats

Vor den Wahlen zum Jugendrat im Dezember 2013 führten das Programm "Demokratie - Lernen" und der Düsseldorfer Jugendrat Infoveranstaltungen an Düsseldorfer Schulen durch.

Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler über die Ziele, Aufgaben und die aktuelle Tätigkeit des Jugendrats informiert sowie dazu aufgefordert, für den Jugendrat zu kandidieren.

Der Düsseldorfer Jugendrat