Marianne Hoppe zum 100. Geburtstag - "Erst Schönheit, dann Klugheit und dann das helle saubere Herz"

Eine Ausstellung des Deutschen Theatermuseums München zu sehen im Theatermuseum Düsseldorf vom 19.2. - 11.4.2010

© Liselotte Strelow / Gesellschaft Photo Archiv e.V. Köln, Bonn/VG BILD-KUNST, Bonn 2009

Marianne Hoppe, auch die "preußische Duse" genannt, stand über sieben Jahrzehnte auf allen namhaften deutschsprachigen Bühnen ihrer Zeit und prägte das deutsche Theater entscheidend mit. Seit 1935 bestand die Arbeits- und später auch Lebensgemeinschaft mit dem aus Düsseldorf stammenden Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Gustaf Gründgens, so gehörte sie von 1947 bis 1955 zu Gründgens' Düsseldorfer Ensemble und kehrte bis in die 1970er Jahre immer wieder für einzelne Produktionen nach Düsseldorf zurück. Zu dem ungewöhnlich breiten Rollenrepertoire Marianne Hoppe zählten neben klassischen Parts auch solche in Dramen von Ionesco, Zuckmayer, Genet, Anouilh oder Dürrenmatt und Beckett. Eine neue künstlerische Herausforderung boten ihr im Alter die Stücke von Thomas Bernhard und Inszenierungen von Heiner Müller, Bob Wilson und Werner Schroeter.

Die Ausstellung des Deutschen Theatermuseums München, die 2009 anlässlich Marianne Hoppes 100. Geburtstags entstand und nun im Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf zu sehen ist, zeigt bisher unveröffentlichte Dokumente, Fotos, Korrespondenzen und Tagebuch-Aufzeichnungen aber auch persönliche Dinge aus dem Nachlass der Künstlerin. Ausschnitte aus filmischen Aufzeichnungen von Theaterinszenierungen, aus Spielfilmen und Interviews von und über Marianne Hoppe vermitteln einen faszinierenden Eindruck von dem breiten künstlerischen Spektrum dieser Schauspielerin. Die Hörstation "Porträt einer Stimme" macht anhand von Ausschnitten aus Lesungen nachvollziehbar, warum sie auch als eine der besten deutschen Vorleserinnen galt.

Eröffnung der Ausstellung: 18.2.2010, 19:00 Uhr

Begleitprogramm zur Ausstellung

Begleitbuch: Birgit Pargner: Marianne Hoppe - "Erst Schönheit, dann Klugheit und dann das helle saubere Herz". (Broschiert, 240 Seiten). Henschel Verlag; Euro 26,90

Marianne Hoppe auf dem Theater

  • Marianne Hoppe und Gustaf Gründgens in  DIE FLIEGEN. 1947

    Marianne Hoppe und Gustaf Gründgens in  DIE FLIEGEN. 1947, Städtische Bühnen Düsseldorf, © Foto Liselotte Strelow / Theatermuseum Düsseldorf

  • Marianne Hoppe in ENDSTATION SEHNSUCHT (Williams)

    Marianne Hoppe in ENDSTATION SEHNSUCHT (Williams). 1949/50, Berlin, Staatliche Bühnen (Schloßpark-Theater). Regie: Berthold Viertel. © PFD-Berlin (Quelle: Nachlass Hoppe)

  • Marianne Hoppe in KÖNIG ÖDIPUS (Sophokles)

    Marianne Hoppe in KÖNIG ÖDIPUS (Sophokles), 1962, München, Bayerische Staatstheater (Residenztheater). Regie: Rudolf Noelte. © Rudolf Betz / Deutsches Theatermuseum München

  • Marianne Hoppe und Helmut Lohner in HAMLET

    Marianne Hoppe und Helmut Lohner in HAMLET. Düsseldorfer Schaupielhaus 1970. Regie: Karlheinz Stroux. Foto: Lore Bermbach.

  • Marianne Hoppe in AM ZIEL von Thomas Bernhard

    Marianne Hoppe in AM ZIEL von Thomas Bernhard. 1981, Salzburg, Landestheater - Salzburger Festspiele. Regie: Claus Peymann. © Photo Schaffler / Salzburger Festspiele Archiv