Japanische und deutsche Strategien beim Wirtschaftstag Japan 2024

| International Business Services 05 2024 News

v.l.: Christian Zaum, Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf; Paul Höller, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen; Setsuko Kawahara, japanische Generalkonsulin in Düsseldorf; Felix Neugart, Geschäftsführer von NRW.Global Business; Akira Sato, Präsident der japanischen Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf e.V. © NRW.Global Business/Jan Tepass

Dialog zu Open Innovation

Beim diesjährigen Wirtschaftstag am Montag, 27. Mai 2024, präsentierten Unternehmen aus Japan und Nordrhein-Westfalen ihre Ansätze rund um das Thema „Deutsche und japanische Open Innovation Strategien für eine bessere Zukunft“ und diskutieren gemeinsam mit Expertinnen und Experten über kollaborative Innovationsprozesse.

Durch die Öffnung von Innovationsprozesse für externe Ideen, Technologien und Know-how sichern sich Unternehmen nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern tragen mit innovativen Lösungen zu einer fortschrittlichen, nachhaltigen Wirtschaft bei.

Asahi Kasei, Gerresheimer, Shimadzu, Toshiba, Ubisoft und Vodafone boten in diesem Kontext spannende Erfahrungsberichte. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion stand der Austausch über die jeweiligen Strategien und mögliche Kooperationen im Fokus.

Christian Zaum, Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Open Innovation hilft Unternehmen gerade in unsicheren, volatilen Zeiten, schneller und flexibler am Markt zu agieren. Es freut mich besonders zu sehen, wie erfolgreich Düsseldorfer Unternehmen dabei sind und welche bedeutende Rolle die deutsch-japanische Kooperation am Standort Düsseldorf spielt."

Japan-Standort Düsseldorf

Aktuell sind 387 japanische Unternehmen in Düsseldorf und etwa 650 in ganz Nordrhein-Westfalen ansässig. Etwa 7.000 Japanerinnen und Japaner leben in Düsseldorf und rund 15.000 in ganz NRW. Nordrhein-Westfalen ist mit der Landeshauptstadt Düsseldorf der stärkste Japan-Standort in Deutschland und Europa. Die Anziehungskraft der Standorte Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen auf japanische Firmen ist weiterhin groß