37.000 Babysöckchen ehrenamtlich für Elternbesuchsdienst gestrickt
| Jugend Senioren Soziales
Stephan Glaremin, Leiter des Amtes für Soziales und Jugend: "Auch in diesem Jahr möchte ich mich im Namen der Landeshauptstadt herzlich bei den Strickerinnen und Strickern für ihren Einsatz und ihre Kreativität bedanken. Ihr Engagement ist ein wunderbares Beispiel für das generationsübergreifende Miteinander in Düsseldorf."
Seit mehr als zehn Jahren stricken die Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich gegen kalte Babyfüßchen und für warme Herzen. Mittlerweile sind neben Strickkreisen, die etwa in den "zentren plus" veranstaltet werden, auch viele einzelne Strickerinnen und Stricker für den Elternbesuchsdienst aktiv. Die persönliche Geste rührte auch zahlreiche beschenkte Eltern, die ebenfalls an der Feier teilnahmen und sich vor Ort bei den Strickerinnen und Strickern bedankten.
Für musikalische Unterhaltung bei der Veranstaltung sorgte die Musikerin und Komponistin Mascha Corman. Gedankt wurde auch dem Verein Düsseldorfer WOLLEngel, der Wolle für viele neue Söckchen mitgebracht hatte.
Der Elternbesuchsdienst freut sich jederzeit über weitere engagierte Strickerinnen und Stricker. Bei Interesse stehen die Mitarbeiterinnen unter 0211-8993899 oder elternbesuchsdienst@duesseldorf.de zur Verfügung.
Hintergrund
Durch den Elternbesuchsdienst des Amtes für Soziales und Jugend werden alle interessierten Familien mit erstgeborenen Kindern in Düsseldorf willkommen geheißen. Die Mitarbeiterinnen des Elternbesuchsdienstes stellen im Rahmen ihres Besuches passende Kurse und (Freizeit-)Angebote der Landeshauptstadt und der freien Träger im entsprechenden Stadtteil, aber auch gesamtstädtisch vor. Eltern erhalten außerdem Informationen zu rechtlichen, finanziellen und gesundheitlichen Fragestellungen sowie den Möglichkeiten der Kinderbetreuung und dem Familiennavigator mit seinen zahlreichen Angeboten für Familien. Mit den "Düsseldorfer Elterninformationen" für die Altersgruppe 0 bis 4 Jahre wird den Eltern ein umfassender Überblick über alters- und entwicklungsbezogene Themen rund ums Kind an die Hand gegeben. Darüber hinaus können im Gespräch auch persönliche Fragen und Anliegen geäußert werden, bei denen die Mitarbeiterinnen unterstützen und bei Bedarf unbürokratisch an die richtige Fachstelle vermitteln können. Mehr Details zum Elternbesuchsdienst sind unter https://www.duesseldorf.de/familie/elternbesuchsdienst zu finden.
Als Willkommensgeschenk erhalten die Eltern vom Elternbesuchsdienst eine handliche Wickeltasche. Neben den selbstgestrickten Söckchen sind darin ein mit "Düsselbaby" besticktes Halstuch, ein Gutschein für das Babyschwimmen der Bädergesellschaft, ein "unkaputtbar"-Buch mit Reimen und Fingerspielen sowie ein Fingerpüppchen für die Interaktion mit dem Kind enthalten. Das Geschenkpaket wird in Kooperation mit der Werkstatt für angepasste Arbeit gefertigt und verpackt.
Bilder vom Termin sind unter folgendem Link zu finden: https://duesseldorf.canto.de/b/L90BH