Aktuelle News

Verkehr
Ab Baubeginn am Montag, 17. Februar 2025, wird die Zeit für den Umbau der Hildener Straße rund 15 Monate betragen. Foto: Amt für Verkehrsmanagementnagement

Die Fahrbahn der Hildener Straße und auch der Geh- und Radweg sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden. Der Baustart für die Neugestaltung im Abschnitt zwischen dem Rheinbahndepot in Benrath und der Straße Am Buchholzer Busch ist für Montag, 17. Februar, geplant. Das Bauprojekt umfasst eine Neugestaltung des Straßenraums mit dem Ziel, die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. Die Bauarbeiten werden rund 15 Monate dauern und mit Gesamtkosten von 4,43 Millionen Euro realisiert.
Mehr

Wirtschaft
Zur Stärkung des stationären Handels und der Gastronomie wurde am Montag, 3. Februar 2025, der Verein "Retail+ DUS e. V." gegründet. Foto: Michael Lübke

Zur Stärkung des stationären Handels und der Gastronomie wurde am Montag, 3. Februar 2025, der Verein "Retail+ DUS e. V." gegründet. Die Gründungsmitglieder werden am Standort Düsseldorf einen Showroom als Treffpunkt für den fachlichen und praxisnahen Austausch zu und mit zukunftsweisenden Handelstechnologien eröffnen. So wird aktuellen Herausforderungen wie dem digitalen Wandel, neuen Konsumtrends und dem Fachkräftemangel begegnet.
Mehr

Bildung
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Ein neues Schulgebäude in Flingern: Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller fand am Montag, 3. Februar 2025, die feierliche Einweihung des Neubaus der Thomas-Edison-Realschule statt. Das Gebäude mit Zweifach-Sporthalle, Aula, Mensa und Küche ersetzt die bisherigen Bestandsbauten.
Mehr

Wahlen
Bundestagswahl am 23. Februar

Die Direktkandidaten für die beiden Bundestagswahlkreise in Düsseldorf stehen fest. Bis Freitag, 7. Februar, läuft die Einspruchsfrist gegen Einträge im Wählerverzeichnis. Über 110.000 Briefwahlanträge sind bereits eingegangen und sobald die erste Vorablieferung der Stimmzetteln eintrifft, werden die bis dahin eingetroffenen Anträge bearbeitet und die Breifwahlunterlagen versandt. Auch die Direktwahlstelle wird dann geöffnet. Und die Auszählung der Briefwahl am Wahlabend wird in Messehalle 3 verlegt.
Mehr

Kultur
Die Pallas Athene wacht wieder am Aufgang zur Brückenrampe der Oberkasseler Brücke. Die Statue wurde am Freitag, 31. Januar 2025, an ihrem vorherigen Standort montiert. Alle Fotos: Michael Gstettenbauer

Die Pallas Athene wacht wieder am Aufgang zur Brückenrampe der Oberkasseler Brücke. Die Statue wurde am Freitag, 31. Januar 2025, an ihrem vorherigen Standort montiert. Zuvor war die Figur der griechischen Göttin des Krieges und Schirmherrin der Wissenschaft umfassend saniert worden.
Mehr

Verwaltung
Personaldezernent Olaf Wagner (2.v.r) und Bettina Mötting (2.v.l), Leiterin Hauptamt, eröffneten das neue Bewerbenden-Center. Ulf Fischer, 1. stellv. Leiter Hauptamt, und Melanie Bayer, Leiterin Bewerbenden-Center, waren auch mit dabei, Foto: Lammert

Die Stadt Düsseldorf geht neue Wege, um ihre Position als attraktive Arbeitgeberin zu stärken: Mit der Eröffnung des modernen Bewerbenden-Centers schafft die Stadt eine zentrale Anlaufstelle für alle, die Teil des Teams der Landeshauptstadt werden möchten.
Mehr

Gesundheit
Das 50-jährige Bestehen der Beratungsstelle wurde am Mittwoch, 29. Januar 2025, im Haus der Universität gefeiert. Foto: Gesundheitsamt

Bereits seit 50 Jahren beraten Mitarbeitende des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf zu Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikten.
Mehr

Umwelt
Das Symbolbild zeigt: Zwischen bestehenden Gaslaternen (hinten) und auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb umgerüsteten Laternen (vorn) ist optisch so gut wie kein Unterschied wahrnehmbar. Archivfoto: Michael Gstettenbauer

Auftakt zur energieeffizenten Umrüstung der Düsseldorfer Gasleuchten: In den linksrheinischen Stadtteilen Heerdt und anschließend in Lörick werden ab Februar 2025 rund 250 Gaslaternen durch umweltfreundliche und weiterentwickelte historische Leuchtenmodelle ausgetauscht. Dies betrifft zudem zwei angrenzende Straßen in Oberkassel. Generell gilt: Leuchten in alter Optik werden dort fortan mit LED betrieben.
Mehr

Bildung
OB Dr. Stephan Keller (v.l.), Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Thomas Schwindowski, stellv. Leiter des Amtes für Schule und Bildung, stellten die Inhalte des Medienentwicklungsplans 2.0 für Düsseldorfer Schulen im Rathaus vor; Fotos: Zanin

Mobile Endgeräte, Netzwerk- und Visualisierungstechnik, IT-Support: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche haben am Mittwoch, 29. Januar 2025, die Inhalte des Medienentwicklungsplans 2.0 für Düsseldorfer Schulen vorgestellt. Durch die Fortschreibung des Medienentwicklungsplans von 2025 bis 2029 wird die Bereitstellung weiterer 141 Millionen Euro für die Digitalisierung der Düsseldorfer Schulen gesichert.
Mehr

Kultur
Die Kindermuseumsnacht in Düsseldorf verspricht am Freitag, 7. Februar 2025, zum fünften Mal eine aufregende Entdeckungsreise für Kinder. Foto: Uwe Schaffmeister (Archivbild

Die Kindermuseumsnacht in Düsseldorf verspricht am Freitag, 7. Februar 2025, zum fünften Mal eine aufregende Entdeckungsreise für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren und ihre Begleitungen. Unter dem Motto "Ab durch Raum und Zeit" laden 16 Kulturinstitute von 17 bis 22 Uhr zu einem Abend voller Erlebnisse ein.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken