"Broken German" – Lesung und Diskussion mit Tomer Gardi

Vom | Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Institut

Tomer Gardi (Bild: Shiraz Grinbaum)

Cover "Broken German"

Literatur im interkulturellen Kontext

Es wäre ein ganz normaler, übermütiger und ungenierter Großstadtroman, wäre da nicht seine Sprache, die Sprache all dieser Migranten, die wie der Erzähler – „Das ist kein Deutsch!“ – aus ihrer Sprache entfernt und aus der Geschichte bzw. der Erzählung hinausgeworfen wurden. „Realismus schreiben nur Menschen mit einem festen Wohnsitz und einer Aufenthaltserlaubnis“, sagt Tomer Gardi und entwickelt in „Broken German“ ein  anspielungsreiches, anspruchsvolles und vergnügliches Plädoyer für die Sprachenvielfalt in der einen Sprache, für die Regelübertretung, für das nicht Normierte.

Tomer Gardi studierte Literatur und Erziehungswissenschaft in Tel Aviv und Berlin. 2016 erschien mit „Broken German“ sein Debütroman. 2017 erhielt das Hörspiel zu „Broken German“ den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Mit seinem Roman „Eine runde Sache“ hat Gardi 2022 den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen.

 

Information:

Eintritt: 9 Euro (ermäßigt 7 Euro)
Bitte melden Sie sich verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter +49 211 89 - 95571 an.
Eine Veranstaltung des Heinrich-Heine-Instituts in Kooperation mit dem ASG-Bildungsforum Düsseldorf.