Bilder für die journalistische Berichterstattung


04.06.2024 - 13:31 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Networking bei Ergo im Rahmen der "Startup-Woche Düsseldorf"

© Ergo/Grzegorz Bieniek

Wirtschaftsdezernent Christian Zaum bei der Vorstellung des neuen Programms für Scale-ups

© Ergo/Grzegorz Bieniek

Impressionen bei der Networking-Veranstaltung im Rahmen der "Startup-Woche Düsseldorf"

© Ergo/Grzegorz Bieniek


03.06.2024 - 10:30 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller eröffnet die Nachhaltigkeits-Rallye am Rathaus. Philomena Lamberty (l.) und Ursula Keller (M.) von der Geschäftsstelle Nachhaltigkeit präsentieren eines der Plakate, die mit einem QR-Code zu der Rallye führen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

An jeder Station hängen Plakate aus, die mit QR-Codes versehen sind. Nutzer können diese mit dem eigenen Smartphone scannen und kommen auf die Seite der Station, welche mit Informationen und Rätseln ausgestattet ist

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Einige der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) visualisiert vor dem Rathaus

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer


03.06.2024 - 10:10 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Teil der Düsseldorfer Stadtsauberkeitsoffensive ist die Aufklärung und Ahndung von Fällen illegaler Abfallentsorgung. OB Dr. Stephan Keller lobte das schlagkräftige Ermittlungsteam

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Das Ermittlungsteam - hier mit OB Dr. Stephan Keller am Rathaus - hat insgesamt 2.100 Fälle illegaler Abfallentsorgung allein im Jahr 2023 aufgedeckt

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert


03.06.2024 - 10:05 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Der Düsseldorfer Fotograf Thomas Stelzmann hat sich auf die Suche im Stadtbild gemacht und eine Auswahl an Gedenkzeichen abgelichtet. Die Bilder werden in der Mahn- und Gedenkstätte gezeigt

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Der Düsseldorfer Fotograf Thomas Stelzmann und Astrid Hirsch-von Borries, die die Sonderausstellung kuratierte

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer


03.06.2024 - 10:01 Uhr
Yukiko Itakura, Leiterin des Büros für Sport und Kultur der Präfektur Chiba, und Rajiv Strauß, stellvertretender Leiter des Kulturamtes, präsentieren die Vereinbarung über den Start des Künstleraustausches

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Kulturamt


03.06.2024 - 08:30 Uhr
Der Kartenausschnitt zeigt den Treffpunkt zum Medientermin Eröffnung Mobilitätsstation Rath Mitte S

© Connected Mobility Düsseldorf


02.06.2024 - 10:40 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Die drei Besten der vier Wertungsklassen durften aufs Siegertreppchen und erhielten von Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke einen Blumenstrauß

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Die drei Besten der vier Wertungsklassen durften aufs Siegertreppchen und erhielten von Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke einen Blumenstrauß

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Der Kinderradwettbewerb Petit Départ macht am Samstag, 1. Juni, Station im Sportpark Niederheid. 150 Kinder waren wieder angemeldet, um sich in Ausdauer, Schnelligkeit und Geschicklichkeit zu messen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Der Spaß an der Bewegung steht beim Petit Départ im Vordergrund

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Der Spaß an der Bewegung steht beim Petit Départ im Vordergrund

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister


02.06.2024 - 10:39 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Beim Bürgerdinner unter dem Titel "Ach, Europa - Ein Dinner über europäische Werte, ihre Zukunft und was das mit uns zu tun hat" gab es am Samstagabend, 1. Juni, viel Raum für Diskussion und Austausch

© Melanie Zanin

Die ukrainische Musikerin Laura Marti begleitete durch die Veranstaltung

© Melanie Zanin

In einer interaktiven Mitmachaktion formulierten die Teilnehmenden ihre Wünsche und Forderungen an Europa, die sehr unterschiedlich ausfielen

© Melanie Zanin

Rund 90 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung im Jungen Schauspiel teil

© Melanie Zanin


31.05.2024 - 13:46 Uhr
Ausschnitt der Karte auf Düsseldorf Maps mit Anzeige der Fördermittel

© Düsseldorf Maps


29.05.2024 - 13:30 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Jörg Langenhorst (v.l.), Abteilungsleiter im Garten-, Friedhofs- und Forstamt, und Thomas Neuhäuser, Projektleiter der Host City Düsseldorf, haben die Sommerblumenbepflanzung am Graf-Adolf-Platz präsentiert

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Blick von oben: Aus roten Verbenen, weißen Begonien und blau-violettem Leberbalsam setzt sich in zwölf Pflanzkübeln der Schriftzug 'UEFA EURO 2024' zusammen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Blick von oben: Aus roten Verbenen, weißen Begonien und blau-violettem Leberbalsam setzt sich in zwölf Pflanzkübeln der Schriftzug 'UEFA EURO 2024' zusammen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Pünktliche Anlieferung: Seit Mittwoch, 29. Mai, stehen die Blumenkübel mit der UEFA-EURO 2024-Bepflanzung am Graf-Adolf-Platz. Bis zum Start der Turniers in zwei Wochen kann sich die ganze Blütenpracht entfalten

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Blick von oben: Aus roten Verbenen, weißen Begonien und blau-violettem Leberbalsam setzt sich in zwölf Pflanzkübeln der Schriftzug 'UEFA EURO 2024' zusammen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Noch einmal die Blümchen richten: Stadtgärtner Thomas Rohde legt nochmal Hand an, bevor der Blumenschmuck zur UEFA EURO 2024 am Graf-Adolf-Platz der Öffentlichkeit präsentiert wurde

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young