Pressedienst Einzelansicht

UEFA EURO 2024

Düsseldorf setzt zur UEFA EURO 2024 auf lokale Szene

Büdchenpartys, Kunstaktionen und Murals begleiten Fanfest / Klaus-Allofs-Bustour zu Wandbild in Flingern


Erstellt:
Redaktion: Schahidi, André

Die Fußball-Europameisterschaft ist nur noch neun Tage entfernt. Zur UEFA EURO 2024 werden Fans aus ganz Europa in Düsseldorf erwartet. Die Host City Düsseldorf zeigt sich dabei als weltoffene, kulturbegeisterte und kreative Stadt – getreu dem Motto "Everybody’s Heimspiel". Visit Düsseldorf bringt zusammen mit der Agentur Dreimarketing den Düsseldorfer Büdchentag e.V. und die Urban-Art-Galerie Pretty Portal ins Spiel und bietet der lokalen Szene damit eine große Bühne.

That’s Büdchen: Rheinische Lebensfreude und Musik am Corneliusplatz
Der Düsseldorfer Büdchentag e.V. wird mit der Reihe "That’s Büdchen" an den fünf Spieltagen in Düsseldorf eine große Bühne am Corneliusplatz bespielen. Die einzigartige rheinische Büdchenkultur, eine tolle Auswahl an lokalen Musiker-Acts und ausgelassene Stimmung werden so den Büdchen-Spirit direkt ins Herz der Stadt und zu den Fans bringen. Die Veranstaltungen finden jeweils von 12 Uhr bis Mitternacht am Presse-Pavillon Eisele statt.

Zu den dort auftretenden Bands und DJs gehören unter anderem Beslik Meister und die Beatlesons sowie Charly Murphy, oder das Kollektiv "Get over it". Für noch mehr Büdchenliebe werden auf dem Weg zur Arena die "Büdchentag All Stars" an der Trinkhalle am Reeser Platz mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm sorgen. Dieser Ort steht für die gemütliche und familiäre Atmosphäre, die die Rheinländer an ihren Büdchen und der dazugehörigen Kultur so lieben.

Kunst trifft Fußball: Internationale Urban Art verschönert das Stadtbild
Eingerahmt wird "That’s Büdchen" am Corneliusplatz mit einer Kunstaktion – kuratiert von Klaus Rosskothen von der renommierten Düsseldorfer Galerie Pretty Portal. An jedem Spieltag malen Künstler vor Ort Bilder, die nach und nach um den Corneliusplatz als Open Gallery aufgestellt werden. Mit dabei sind dort unter anderem die international bekannten Künstlerinnen und Künstler L.E.T. (D/FR), Marc C. Woehr (D), SKIO (FR), Various & Gould (USA/D) und Natalia Rak (PL).

Außerdem entstehen an verschiedenen Orten in der Stadt fünf eindrucksvolle Wandbilder, die den Facettenreichtum der Stadt und ihre Verbindung zum Fußball widerspiegeln. Diese werden von Künstlerinnen und Künstlern aus den in Düsseldorf spielenden Nationen gemalt. Mit dabei sind SAM3 (Spanien), JANA&JS (Österreich/Frankreich) oder Alexis "Bust" Stephens (Frankreich). Highlight hier ist sicherlich das Mural vom Lokalmatadoren Damian Bautsch zu Ehren der Düsseldorfer Fußballlegende Klaus Allofs in Flingern, dem Heimatviertel von Fortuna Düsseldorf. Das fotorealistische Werk zeigt den ehemaligen deutschen Nationalspieler beim Torjubel in der Vorrunde der EM 1980 gegen die Niederlande (3:2, alle drei Tore von Allofs).

Das Konzept, das von der Düsseldorfer Agentur Dreimarketing in Kooperation mit der Urban-Art-Galerie Pretty Portal und dem Düsseldorfer Büdchentag e.V. entwickelt wurde, stieß bereits im Vorfeld auf breite Unterstützung. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller persönlich wandte sich im Frühjahr 2024 an die Hauseigentümer, um sie zur Beteiligung an dem Wandbild-Projekt zu bewegen.

Hommage an eine Legende: exklusive Klaus-Allofs-Tour und Mural in Flingern
Zur Einweihung des Klaus-Allofs-Murals, das an der Cranachbrücke im ehemaligen Arbeiterviertel neben Reifen Blitz und Cranach-Eck entsteht, wird Visit Düsseldorf am 11. Juni 2024 eine einmalige Klaus-Allofs-Tour mit dem EURO-Doppeldecker-Bus durch Gerresheim, Grafenberg und Flingern anbieten. Hierbei wird Klaus Allofs, Sportvorstand Fortuna Düsseldorf, von seinen wichtigsten Düsseldorfer Stationen erzählen. Als Moderator ist André Scheidt, Stadionsprecher in den UEFA EURO-Städten Düsseldorf und Köln, dabei.

Der Online-Vorverkauf zu der einmaligen Klaus-Allofs-Tour startet am Freitag, 07.06.2024 um 17 Uhr über die Website von Visit Düsseldorf. Es steht eine begrenzte Zahl von Tickets bereit, die zum Preis von 35 Euro angeboten werden. Die kompletten Einnahmen werden gespendet. Die Tour findet am Dienstag, 11.06., ab 15:30 Uhr statt. 

Everybody’s Heimspiel: Lokale Kreativität und internationale Fußballbegeisterung vereint
Thomas Neuhäuser, Projektleiter UEFA EURO 2024 Düsseldorf, betont: "That’s Büdchen und die Wandbilder sind eine hervorragende Ergänzung zum bestehenden Begleitprogramm der UEFA EURO 2024. Sie verbinden das europäische Turnier perfekt mit der Düsseldorfer DNA und erwecken so unser Motto 'Everybody’s Heimspiel' an jeder Ecke der Stadt zum Leben."

Boris Bartels, Geschäftsführer von Dreimarketing, erklärt: "Unser Ziel ist es, die lokale Szene während der Europameisterschaft sichtbar zu machen und den internationalen Gästen die Kreativität unserer Stadt näherzubringen. Düsseldorf zeichnet sich durch eine lebendige Urban-Art-Szene und eine reiche Popkultur aus, die auch während des Fußball-Sommers spürbar sein wird."

Ole Friedrich, Geschäftsführer von Visit Düsseldorf, fügt hinzu: "Die UEFA EURO 2024 beflügelt die Fantasie zahlreicher Kreativschaffender. 'That’s Büdchen' ist ein Kulturevent, der eine besondere Seite unserer Stadt erzählt. Die Wandbilder werden auch nach dem Turnier einen bleibenden Eindruck hinterlassen und unsere Stadt bereichern. So tragen Beide auch zur Förderung des Tourismus bei."

Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie auf der offiziellen Host-City-Landingpage der Landeshauptstadt Düsseldorf: www.duesseldorf.de/uefaeuro2024 oder unter www.buedchentag.de

PDF TXT