Pressedienst Einzelansicht

UEFA EURO 2024

Fan Zones und Public Viewing in Düsseldorf für alle barrierefrei zugänglich

Barrierefreie Podeste/Gebärdendolmetscher im Einsatz


Erstellt:
Redaktion: Velten, Falk

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt sicher, dass alle Besucherinnen und Besucher uneingeschränkt an den Feierlichkeiten des EURO 2024 Festivals teilnehmen können. Sowohl die Fan Zones am Burgplatz und Schauspielhaus als auch das Public Viewing am Rheinufer sind barrierefrei zugänglich.

Die Fan Zone Burgplatz und die Fläche am Rheinufer bieten barrierefreie Podeste, die eine gute Sicht für alle ermöglichen. An Spieltagen der deutschen Nationalmannschaft sowie bei Spielen in Düsseldorf stehen Gebärdendolmetscher zur Verfügung. Vor Ort sind auch Volunteers im Einsatz, die bei Bedarf unterstützen.

Sandra Mikolaschek, Botschafterin der Host City Düsseldorf: "Ich freue mich, dass in Düsseldorf alle Fußball-Fans die Spiele in den Fan Zones und beim Public Viewing verfolgen können. Das Projekt-Team der Landeshauptstadt Düsseldorf hat umfangreiche Lösungen gefunden, die auch Menschen mit Behinderungen einen einfachen Zugang ermöglichen und das Motto 'Everybody's Heimspiel' mit Leben füllen."

In Düsseldorf ist der Zugang zu den Fan Zones, dem Stadion und verschiedenen Orten in der Stadt problemlos möglich. Der öffentliche Nahverkehr der Rheinbahn, bestehend aus U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn und Bus, ist komplett barrierefrei. Die Fahrzeuge haben breite Türen und bieten spezielle Bereiche für Rollstühle. Die erhöhten Plattformen sorgen für einen leichteren Einstieg und akustische Ansagen informieren über die nächste Haltestelle. Viele Haltestellen sind darüber hinaus mit taktilen Leitlinien für Sehbehinderte ausgestattet.

Behindertenparkplätze stehen stadtweit zur Verfügung, unter anderem auch an der Arena Düsseldorf. Die Arena selbst ist über barrierefreie Eingänge gut erreichbar, ebenso mit Bahn und Auto. Sie bietet barrierefreie Zugänge zu den Blöcken, Toiletten und einen Infostand mit allen Informationen zur Barrierefreiheit.

Gebärdendolmetscher sind bei folgenden Spielen im Einsatz:

Mittwoch, 19. Juni: 15 Uhr: Kroatien vs. Albanien, 18 Uhr: Deutschland vs. Ungarn, 21 Uhr: Schottland vs. Schweiz

Freitag, 21. Juni:  15 Uhr: Slowakei vs. Ukraine, 18 Uhr: Polen vs. Österreich, 21 Uhr: Niederlande vs. Frankreich

Sonntag, 23. Juni : 21 Uhr: Deutschland vs. Schweiz, Schottland vs. Ungarn

Montag 24. Juni:, 21 Uhr: Albanien vs. Spanien

Montag, 1. Juli:  18 Uhr: Achtelfinale, 21 Uhr: Achtelfinale

Samstag, 6. Juli: 18 Uhr: Viertelfinale, 21 Uhr: Viertelfinale

Dienstag, 9. Juli: 21 Uhr: Halbfinale

Mittwoch, 10. Juli: 21 Uhr: Halbfinale

Sonntag, 14. Juli:  21 Uhr: Finale

PDF TXT