Pressedienst Einzelansicht

Kultur Veranstaltungen

"KAP1 Labor für Begegnung und Experiment"

Das Projekt startet mit rund 40 Workshops, Impulsvorträgen, Beratungsangeboten, Lesungen und Filmvorführungen zum Thema "Nachhaltigkeit"


Erstellt:
Redaktion: Meissner, Valentina

2021 ziehen die Zentralbibliothek, das Theatermuseum und das Forum Freies Theater in ihre neuen Räumlichkeiten am Konrad-Adenauer-Platz 1 (KAP1). Mit dem Projekt "KAP1 Labor für Begegnung und Experiment" wollen die drei neuen "Mitbewohner" ihre zukünftige Arbeit im KAP1 vorbereiten: Zum einen soll die Kooperation zwischen Zentralbibliothek, Theatermuseum und Forum Freies Theater (FFT) schon jetzt erprobt werden, zum anderen will man im Rahmen des KAP1 Labors auch gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern neue Veranstaltungsformate testen. Mit dem Projekt gehen die Stadtbüchereien einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung ihrer Etablierung als idealer Lernort in Düsseldorf.

Rund 40 Veranstaltungen
Das KAP1 Labor hat in der jetzigen Zentralbibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz 1 einen eigens dafür umgestalteten Raum erhalten. Dort findet ab sofort ein vielseitiges Mitmach- und Informationsprogramm statt. Die Veranstaltungen haben alle einen gemeinsamen Themenschwerpunkt, der sich etwa alle drei Monate ändert: Von Februar bis Ende April geht es im KAP1 Labor um das Thema Nachhaltigkeit. Rund 40 Workshops, Impulsvorträge, Beratungsangebote, Lesungen und Filmvorführungen werden dazu angeboten. Mit der Unterstützung von 14 Kooperationspartnern werden zahlreiche Facetten dieses Themas beleuchtet. Den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern bieten sich vielfältige Möglichkeiten zu erfahren, wie man nachhaltiger leben kann. Das Projekt möchte die Neugier der Besucher wecken und zum gemeinsamen Lernen und Kennenlernen animieren.

Das Thema Nachhaltigkeit als Startthema
Die Frage, wie die Menschen in Zukunft leben wollen – in ihrer Stadt und in dieser Welt, ist die zentrale Frage von Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung. Dabei geht es um sehr naheliegende Dinge: um Lebensqualität und Gesundheit, um hochwertige Bildung und das soziale Miteinander, um Freiräume und eine intakte Umwelt, um Armutssenkung und Gleichstellung der Geschlechter, um bezahlbaren Wohnraum und die Möglichkeit mobil zu sein, um Partnerschaft, Frieden und Gerechtigkeit. Im unmittelbaren Wohn- und Lebensumfeld wird der Sinn von Nachhaltigkeit erlebbar, es geht um ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte.

Als Fahrplan für die Zukunft hat die Weltgemeinschaft vor fünf Jahren die Agenda 2030 verabschiedet. Deren ambitionierte Ziele sind die weltweite Umsetzung menschenwürdiger Lebensbedingungen und gleichzeitig der Erhalt und die Wiederherstellung der dafür notwendigen natürlichen Lebensgrundlagen. Das 15-jährige Handlungsprogramm wurde als Aktionsplan für Mensch und Planet auf den Weg gebracht und verpflichtet alle Staaten zu nachhaltigem Handeln. Die 17 globalen Ziele umfassen Themen der Gesundheit und Ernährung, Wirtschaftsmodelle und Kreisläufe, Klimaschutz, Vielfalt an Pflanzen und Tieren, Ökosysteme an Land und im Wasser, Konsum und Bildung, Gleichberechtigung, Partizipation, die Berücksichtigung weltweiter Zusammenhänge, Frieden, Partnerschaft und Veränderungsprozesse, um nur einige zu nennen.

Um diese Ziele zu konkretisieren, wurden insgesamt 169 Unterziele abgeleitet, die von Menschen vor Ort in den Städten, Kommunen und Gemeinden umgesetzt werden können. Wichtig für das Gelingen solcher Veränderungsprozesse, die nah am Alltag der Menschen sind, ist eine breite Partizipation der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und der Städte – so auch in Düsseldorf.

Nachhaltige Entwicklung erfordert Begegnung und Experiment, Wissensaustausch und Wissbegierde, Einsatz, Begeisterung, Spaß, Kreativität und Mut in der Umsetzung, um neue Wege zu gehen – genau das, was das KAP1 Labor anbietet. So sind zum Beispiel mit Shia und Hanno Su zwei echte "Zero-Waste-Experten" im KAP1 Labor zu Gast. Am 6. Februar berichten die Autoren und Blogger lebensnah und mit vielen praktischen Tipps, wie sie es schaffen, in einem Jahr nur ein Einwegglas voll Müll zu produzieren. Der Looters e.V. eröffnet mit einem Impro-Theater- Auftritt am Freitag, 7. Februar, einen künstlerischen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit. Klima-Experten vom Umweltamt werden am Montag, 9. März, im KAP1 Labor zu Gast sein und in einer offenen Beratung von 15 bis 19 Uhr Tipps zur Verbesserung der persönlichen Klimabilanz geben. In Kooperation mit dem Theatermuseum werden am 14. und am 21. Februar von 16 bis 19 Uhr Upcycling-Workshops zum gemeinsamen Karnevalskostüme basteln angeboten. Alle Veranstaltungen des KAP1 Labors gibt es unter www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/bibliotheken/kap1-labor.html

Die Kooperationspartner
Wichtigste Kooperationspartner des KAP1 Labors sind die zukünftigen "Mitbewohner" im neuen Gebäude, das Theatermuseum und das Forum Freies Theater (FFT), mit denen die Kooperation am neuen Standort schon jetzt eingeübt werden soll. Die kulturpädagogischen und künstlerischen Beiträge der beiden Einrichtungen werden die Themenreihen im KAP1 Labor bereichern. Weitere Partner ergeben sich durch die jeweils vorgegebenen Themen. Gewünscht ist eine Öffnung in alle Bereiche des öffentlichen Lebens im Sinne der urbanen Vernetzung und Kommunikation. Dabei ist das Engagement der Bürgerinnen und Bürger besonders willkommen und soll hier eine Plattform finden.

Musterhaft ist dies beim ersten Thema "Nachhaltigkeit" bereits zu erkennen. Wichtigste Partner sind hier das Umweltamt, die Verbraucherzentrale und die AWISTA. Mit im Boot sind auch das Amt für Verkehrsmanagement und die VHS sowie zahlreiche Vereine, wie düsselgrün e.V., Literaturbüro NRW e.V., Yesil Cember und SOLAWI. Insgesamt 14 öffentliche und private Träger wirken an dem Programm mit.

Die folgenden Themen: Tiere, Ernährung, Düsseldorf und mehr
Die zweite Veranstaltungsreihe, die derzeit bereits in Vorbereitung ist, wird sich mit dem Thema "Tiere" befassen. Für die Zukunft sind folgende Themenschwerpunkte angedacht: Ernährung, Düsseldorf, Do it yourself, Familie, Alter.

Ziel des KAP1 Labors ist die Überführung der Veranstaltungen in den "Echtbetrieb" im neuen Gebäude. Dort werden 16 Veranstaltungszonen zur Verfügung stehen, die mit den unterschiedlichsten Formaten gefüllt werden können: vom selbst organisierten Gruppentreffen mit fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis zur Bühnenshow mit bis zu 180 Zuschauerinnen und Zuschauern. Das Haus fungiert im Sinne der Bürgerbeteiligung als Raumgeber, um Kommunikation und Netzwerkbildung zu fördern. (Hobby-) Expertinnen und Experten geben Wissen weiter und vernetzen sich über ein gemeinsames Interesse.

"Die neue Zentralbibliothek gehört den Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürgern. Sie bietet ihnen einen geschützten Raum und ein optimales Umfeld für Lernen, Wissenstausch, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Entspannung." - So steht es in den "Visionen für die Zentralbibliothek 2025" der Stadtbüchereien Düsseldorf. Das KAP1 Labor soll dazu beitragen, dass diese Zielsetzung erreicht wird.

Das Programm des KAP1 Labors liegt ab sofort an allen Standorten der Stadtbüchereien aus. Die kompletten Veranstaltungen können auch auf der Website der Stadtbüchereien
www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/bibliotheken/kap1-labor.html abgerufen oder direkt unter kap1labor@duesseldorf.de angefordert werden. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

PDF TXT Bilder