Pressedienst Einzelansicht

Bildung Soziales

Mentoring-Projekt "Startklar fürs Gymnasium": Sommerfest zum Abschluss

Erfolgreiches Hilfsprogramm für eingewanderte Schülerinnen und Schüler/ Weitere Ehrenamtliche und Mentees gesucht


Erstellt:
Redaktion: Wotschke, Annemarie

Ein erfolgreiches Schuljahr ist für das Projekt "Startklar fürs Gymnasium - Mentoring für neu eingewanderte Schüler*innen" zu Ende gegangen. Das wurde mit einem Sommerfest am Samstag, 15. Juni, auf dem Gelände des Vereins "Akki - Aktion und Kultur für Kinder" im Südpark ausgiebig gefeiert.

Das Projekt ist eine Initiative des Kommunalen Integrationszentrums der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ziel des Festes war eine Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit der Projektteilnehmenden, insbesondere der Mentorinnen und Mentoren. Diese sorgen für mehr Bildungsgerechtigkeit für neu eingewanderte Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Grundschule zum Gymnasium. Hierbei stehen die Kinder und deren Familien vor großen Herausforderungen. Vielfach verfügen die gerade erst eingewanderten Eltern noch nicht über die nötigen Kenntnisse, um ihre Kinder bei diesem Entwicklungsschritt optimal zu begleiten. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden in der 4. Klasse über die Schulleitungen vorgeschlagen und an die ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren vermittelt. Das Projekt wird von der Landeshauptstadt und der Ilse Bagel-Stiftung finanziert.

Zum Fest-Programm gehörten nachhaltige Bastelaktionen und interaktive Lesungen. Fingerfood und Frozen Yoghurt sorgten für das leibliche Wohl. Die "Mentees" kamen gemeinsam mit ihren Familien und den Mentorinnen und Mentoren zum Fest und erlebten ereignisreiche Stunden - ob bei der Gestaltung eines eigenen Mäppchens für die Schule oder beim Bastelkurs "Upcycling". Anna-Maria Weihrauch, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Düsseldorf, und Ute Huneke, Vorstandsvorsitzende der Ilse-Bagel-Stiftung, eröffneten das Fest und sprachen Grußworte.

Rund 50 Ehrenamtliche begleiten aktuell im Projekt fast ebensoviele Kinder im schulischen Bereich. Wer als Mentor oder Mentorin am Projekt teilnehmen möchte oder ein eingewandertes Kind am Übergang von der Grundschule zum Gymnasium als "Mentee" vorschlagen will, kann sich an die Projektkoordination wenden. Bewerbungen und Vorschläge an: Amt für Migration und Integration, Kommunales Integrationszentrum Düsseldorf, Ersilia Borchers-Oliviero, E-Mail ersilia.borchersoliviero@duesseldorf.de und Mira Gripp, E-Mail mira.gripp@duesseldorf.de

PDF TXT Bilder