Pressedienst Einzelansicht

Kultur

Premiere im Goethe-Museum: Ukrainian Diary


Erstellt:
Redaktion: Mester, Annika

Benefizkonzert für die Ukraine: Der in New York lebende ukrainische Jazzpianist und Komponist Vadim Neselovskyi gastiert am Donnerstag, 19. Oktober, mit einem Geiger, einer Bratschistin und einer Cellistin, die aus der Ukraine geflüchtet sind, im Goethe-Museum. Ab 19 Uhr können Interessierte im Schloss Jägerhof, Jacobistraße 2, der Premiere der Suite "Ukrainian Diary" von Vadim Neselovskyi lauschen. Alle Eintrittsgelder und darüber hinausgehende Spenden kommen den Menschen in der Ukraine zugute.

"Ukrainian Diary" ist eine Suite, die wichtige Stationen des bisherigen Kriegsverlaufs aufgreift und musikalisch verarbeitet. Für dieses Projekt hat der Komponist ein Streichertrio aus geflüchteten Menschen aus der Ukraine zusammengestellt, das MRIYA Ensemble um die Bratschistin Kateryna Suprun: Vadim Neselovskyi - Komposition und Piano, Viktor Ivanov - Violine, Kateryna Suprun - Viola, Mariia Mohylevska - Violoncello.

Vadim Neselovskyi wurde 1977 in Odessa in der Ukraine geboren und lebt jetzt in New York. Er studierte am Konservatorium von Odessa, an der Hochschule für Musik Detmold, am Thelonious Monk Institute in New Orleans und am Berklee College of Music in Boston, wo er heute als Professor für Jazzpiano lehrt. Aus dem College heraus engagierte ihn der legendäre Vibrafonist und siebenfache Grammy-Preisträger Gary Burton für sein Quintett. Als Weltreisender in Sachen Musik spielte Neselovskyi auch mit Wayne Shorter, Lee Konitz oder Randy Brecker und tourte mit Herbie Hancock und Dee Dee Bridgewater.

Seine Solo-Suite "ODESSA – A Musical Walk through a Legendary City", ursprünglich gedacht als Hommage an seine Heimatstadt, war gerade fertiggestellt, als der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann. Der 24. Februar 2022 veränderte das Leben des Pianisten. Sofort begann er, mit Benefizkonzerten um die Welt zu reisen, und gastierte im Mai 2022 auch bereits im Goethe-Museum.

Karten für zehn Euro erhalten Interessierte per E-Mail unter goethemuseum@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211/8992393.

PDF TXT