Pressedienst Einzelansicht
Wirtschaft
"Startup-Woche Düsseldorf" 5.-12. April: Jetzt noch schnell anmelden!
Erstellt:
Der Countdown läuft, die "Startup-Woche Düsseldorf" 2019 startet am 5. April und bietet an den folgenden 8 Tagen ein volles Programm. Start-ups, Unternehmensvertreter oder Gründungsinteressierte können sich gezielt zu Themen informieren, Kontakte zu potenziellen Investoren knüpfen und ihr Netzwerk aktiv ausbauen.
Die 4. "Startup-Woche Düsseldorf" bietet in rund 130 Veranstaltungen geballtes Wissen zu Themen wie Geschäftsmodell, Strategie, Marketing, Finanzen, Recht, Investorengewinnung, Förderung, Technologie und Internationalisierung. Jetzt heißt es noch mal schnell in den Kalender schauen, filtern, suchen und sich anmelden unter www.startupwoche-dus.de/
Die "Startup-Woche" ist eine Veranstaltung der "Startup-Unit" der Wirtschaftsförderung Düsseldorf. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren ein sehr umfassendes Angebot zusammengestellt. Über 100 Ausrichter bieten Seminare, Workshops, Pitch- und Networking-Events an.
Ausländische Start-ups interessieren sich immer mehr für Düsseldorf als B2B-Standort für den Einstieg in den deutschen Markt. Um ihnen den Besuch der "Startup-Woche" zur erleichtern, wurden die englischsprachigen Events auf Mittwoch, 10., und Donnerstag, 11. April, gebündelt.
Der Ticketpreis pro Veranstaltung beginnt ab 3 Euro. Die meisten Veranstalter haben sich entschlossen, die Teilnahmegebühr an das Devugees-Programm in Düsseldorf zu spenden. Dieses hat zum Ziel, Geflüchtete und andere Interessierte schnell und umfassend in digitalen Berufen auszubilden und wird geleitet vom Digital Career Institut gGmbH.
digitalcareerinstitute.org/devugees/
Hintergrund
Seit Beginn der Start-up-Initiative im Jahr 2015 ist die Zahl der Start-ups von 135 auf 350 Start-ups im Jahr 2018 gestiegen. Über 2.600 Arbeitsplätze sind so geschaffen worden. Hinzurechnen muss man noch die Start-up-Alumnis, d.h. ehemalige Start-ups, die seit mehr als 10 Jahren erfolgreich am Markt sind und deshalb aus der seit 2015 geführten Statistik herausgefallen sind. Dazu gehören zum Beispiel trivago, auxmoney und secusmart. Zählt man diese mit, sind über 4.800 Personen bei Start-ups in Düsseldorf beschäftigt.
Sponsoren:
19 Sponsoren machen die "Startup-Woche 2019" in dieser Form möglich: :agile accelerator powered by E.ON, appcom interactive, AREO GA41, auxmoney, AXA Startup Center, Deutsche Bank, Flughafen Düsseldorf, Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, INTERBODEN, McKinsey & Company, MediaCom Agentur für Media-Beratung, Messe Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung, Rheinische Post Mediengruppe, Stadtsparkasse Düsseldorf, Stadtwerke Düsseldorf, Uniper Kraftwerke, Vodafone Deutschland, Wacom Europe.