12.09.2024 | Jura not alone – 12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu verändern

| Zentralbibliothek Veranstaltungstipp

Dr. Ronen Steinke

Dr. Esma Cakir-Ceylan

18 Uhr

Vorstellung und Gespräch mit Autor und Jurist Dr. Ronen Steinke

Zur Eröffnung des neuen Respekt-und- Mut-Programms möchten wir zu einer ganz besonderen, recht ungewöhnlichen Veranstaltung einladen. Besonders ist nicht nur das herrlich originelle Wortspiel im Titel, sondern auch der nicht immer naheliegende Gedanke mit den Mitteln des Rechts die globalen Verhältnisse ein bisschen zum Tanzen zu bringen. Denn auch mit Recht wird Politik gemacht. Mit Gesetzen und Urteilen werden gesellschaftliche Hierarchien befestigt, werden Menschen beherrscht. Aber Recht ist zugleich auch ein Mittel zur Befreiung von Herrschaft, zur Emanzipation für Minderheiten. Es ist ein Instrument, mit dem sich auch für Verbesserungen kämpfen lässt – wenn man weiß wie. Der Jurist und Journalist Ronen Steinke zeigt in dem mit Prof. Nora Markard herausgegeben Buch Jura not alone anhand von Beispielen aus zwölf zentralen Rechtsgebieten, wie Veränderungen mit den Mitteln des Rechts gemeinsam erkämpft werden können – vom Klimaschutz über die Geschlechterverhältnisse bis hin zu den Menschenrechten. Moderation: Dr. Esma Cakir-Ceylan, Juristin.

Anmeldung erforderlich bei volker.neupert@respekt-und-mut.de

Eine Veranstaltung von Düsseldorfer Beiträge Respekt und Mut.

In der Herzkammer der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1