Günther Lüders: Ich war nie ein Star

Eine Ausstellung der Herbert-Ihering-Gesellschaft im Theatermuseum und im Filmmuseum, vom 7.5. bis 31.7.2010 (verlängert bis 5.9.2010)

Portrait Günther Lüders 1948, Foto: Haus

Die Ausstellung der Herbert-Ihering-Gesellschaft, die im Theatermuseum und im Filmmuseum Düsseldorf zu sehen ist, zeigt neben bekannten Rollen- und Szenenfotos auch bisher unveröffentlichtes Material aus dem Nachlass von Günther Lüders. Einfühlsam zeichnet sie den Weg des Lübecker Kaufmannssohnes durch sieben Jahrzehnte nach, von seinen Lehr- und Wanderjahren in den "Goldenen Zwanziger Jahren", den Konflikt mit dem NS-Regime und der daraus folgenden "Überlebensstrategie" bis zu dem ernsthaften Bemühen nach 1945 um "mehr Menschlichkeit und Frohsinn in dieser Welt"(Lüders). Hörstationen machen darüber hinaus mit dem Rezitator Günther Lüders bekannt. Seine unverwechselbare, "norddeutsche" Stimme prägt auch heute noch eine Reihe von Tonaufzeichnungen mit Werken von Ringelnatz, Busch oder Matthias Claudius.

Eröffnung der Ausstellung: 6.5.2010, um 19:00 Uhr im Theatermuseum

Begleitprogramm zur Ausstellung

Begleitbuch zur Ausstellung an der Museumskasse: Ulrich Liebe: "Ich war nie ein Star" - Günther Lüders. Schauspieler, Regisseur, Rezitator. Schmidt Römhild Verlag, 2006. 140 Seiten, mit zahlreichen sw Abbildungen. Preis: Euro 15,-