Wettbewerb Stadtradeln: Anmeldungen ab sofort möglich
| Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz News Klimaschutz
Die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich zum vierten Mal in Folge am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Anmeldungen sind ab sofort unter www.stadtradeln.de/duesseldorf möglich.
Oberbürgermeister Thomas Geisel unterstützt die Kampagne und geht im Jahr des Grand Départ Düsseldorf 2017 mit einem eigenen Team an den Start. "Ich bin überzeugt, dass das Fahrrad ein Verkehrsmittel mit Zukunft ist. Denn es ist nicht nur meistens schneller als das Auto, sondern auch ökologischer und braucht weniger Platz. Ein wichtiges Argument, gerade in einer wachsenden Stadt wie Düsseldorf. Deshalb tritt Düsseldorf an, Fahrradstadt zu werden - mit der RADschlag Initiative, dem Stadtradeln und dem Grand Départ Düsseldorf 2017. Was liegt da näher als mit einem eigenen Team unter diesem Namen auch beim Stadtradeln mitzumachen?", betonte der Oberbürgermeister. Das Team des Oberbürgermeisters tritt unter dem Namen "Grand Départ Düsseldorf 2017" an. Teamkapitän ist der Oberbürgermeister selber. Jeder kann mitmachen und bekommt kostenlos eine einmalige "Grand Départ Düsseldorf 2017"-Lenkerfahne für sein Fahrrad. Anmeldungen für das OB-Team sind ab sofort ebenfalls unter www.stadtradeln.de/duesseldorf möglich.
Teams, die 2016 schon teilgenommen haben, können ihre Anmeldedaten weiterhin nutzen. Die "heiße Phase" des Wettbewerbs, während der in Konkurrenz zu anderen Städten, Landkreisen und Gemeinden, Radkilometer für Düsseldorf gesammelt werden, beginnt am Sonntag, 28. Mai, und endet am Samstag, 17. Juni. Der Abschluss fällt auf den Tag der "Fête du Vélo" am Rhein und soll besonders gefeiert werden.
Mitmachen – ganz einfach
In wenigen Schritten können sich Stadtradeln-Interessierte kostenlos online anmelden. Jeder, der in Düsseldorf wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule/Hochschule geht, darf mitmachen. Auf www.stadtradeln.de/duesseldorf lässt sich entweder ein eigenes Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten. Die vom 28. Mai bis 17. Juni gefahrenen Radkilometer sollen dann mindestens wöchentlich auf der Internetseite eingetragen werden. Besonders bequem geht das mit der kostenfreien Stadtradeln-App. Es zählen alle Radkilometer, die auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder im Urlaub gefahren werden. Lediglich Radrennen zählen nicht. Erlaubt sind auch Pedelecs. Umweltdezernentin Helga Stulgies betont: "Stadtradeln ist Spaßradeln. Es ist kein Radrennen und man ist nicht gezwungen, im Team zu fahren. Wichtig sind der Austausch im Team, das Zusammengehörigkeitsgefühl und das gemeinsame Ziel, den Radverkehr voranzubringen. Mit Preisen für die Siegerteams und einer Verlosung unter allen Teams setzen wir zusätzliche Anreize."
Das Umweltamt, in dem die Stadtradeln-Koordination angesiedelt ist, weist darauf hin, dass Faltblätter und Plakate stadtweit verteilt werden – gerne mit der Unterstützung von Stadtradlerinnen und Stadtradlern. Das Amt stellt die Printmedien kostenlos zur Verfügung. Die Abhol-Adresse lautet: Brinckmannstraße 7, 40225 Düsseldorf, Zimmer 711 und 712 in der 7. Etage. Unter stadtradeln@duesseldorf.de und Telefon 0211 - 494949 können sie auch bestellt werden. Telefonkontakt zur Stadtradeln-Koordination: 0211 - 8925003 und 0211 - 8925094.
Hintergrund
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr: 161 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2), davon werden allein 149 Millionen im Straßenverkehr emittiert. Bereits 7,5 Millionen Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden. Der Radverkehr zeichnet sich zudem durch einen erheblich geringeren Flächenbedarf als das Auto aus.
Im Jahr 2016 belegte die Landeshauptstadt bei Stadtradeln Rang 1 in NRW und Rang 5 im Bund und erreichte damit die bisher beste Platzierung. In 126 Teams waren 3.322 Radlerinnen und Radler aktiv. Sie legten insgesamt 689.285 Kilometer für Düsseldorf zurück. Teilgenommen hatten fast 500 bundesdeutsche Städte, Landkreis und Gemeinden.