Pressedienst Archiv


Stadtentwicklung Verkehr

07.06.2024

Fototermin

Medientermin 13.6.24: Heinrich-Heine-Passage in neuem Glanz

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Michael Richarz, Vorstand Technik und Betrieb der Rheinbahn,, stellen Einzelheiten zur Neugestaltung der Heinrich-Heine-Passage vor. Mehr



Sport Stadtentwicklung Veranstaltungen Verwaltung Wirtschaft

06.06.2024

5G-Mobilfunk weiter ausgebaut: Bereits 100 Litfaßsäulen dienen als Mobilfunkstationen

Besserer Empfang und höhere Netzstabilität/Ausbau um weitere 50 5G-Litfaßsäulen geplant

Pünktlich vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft mit ihren Spielen in Düsseldorf wurde in der Landeshauptstadt am Donnerstag, 6. Juni, in der Nähe des Stadions die 100. 5G-Litfaßsäule eingeweiht. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nahm die Jubiläumssäule gemeinsam mit Stephan Schneider, Leiter Politische Kommunikation NRW bei Vodafone, am Parkplatz P2 an der Arena in Betrieb. Mehr



Stadtgrün Umwelt

06.06.2024

Orkan Ela: Zehn Jahre danach sind nahezu alle Grünanlagen wiederaufgebaut

Am 9. Juni 2014 hinterließ "Ela" eine Spur der Verwüstung in der Landeshauptstadt/Dieses Ereignis löste eine Welle des bürgerschaftlichen Engagements aus

Vor zehn Jahren, am Pfingstmontag, 9. Juni 2014, zog der Sturm "Ela" eine Schneise der Verwüstung durch das Grün der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Umgebung. Rund 30.000 Bäume im Stadtgebiet fielen oder wurden stark zerstört, davon allein über 20.000 im Stadtwald. Schon kurz nachdem der Sturm vorbeigezogen war, folgte eine beispiellose Welle der Hilfsbereitschaft und des bürgerschaftlichen Engagements. Zehn Jahre später sind – mit einer Ausnahme – die Grünanlagen der Stadt wiederaufgebaut. Mehr



Stadtentwicklung

06.06.2024

Zweiter Bauabschnitt beim naturnahen Ausbau der Südlichen Düssel in Vennhausen

Entstehung neuer Lebensräume/Hochwasserschutz wird optimiert

Der naturnahe Ausbau im Bereich der Südlichen Düssel in Vennhausen schreitet voran: Nachdem der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) den ersten Bauabschnitt 2020 abschließen konnte, gestalten die Mitarbeitenden aktuell das begradigte und in Betonschalen gefasste Gewässer auf einer Länge von etwa 750 Metern zwischen dem Sandträgerweg und dem Kamper Weg neu. Mehr



UEFA EURO 2024

06.06.2024

Amateurvereine zeigen Flagge für "Everybody's Heimspiel" zur UEFA EURO 2024

Rund 50 Fahnen mit dem städtischen Turniermotto erhalten Fußballvereine aus dem Stadtgebiet. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller übergab die erste Fahne an Sparta Bilk. Mehr



UEFA EURO 2024

06.06.2024

Düsseldorf setzt zur UEFA EURO 2024 auf lokale Szene

Büdchenpartys, Kunstaktionen und Murals begleiten Fanfest / Klaus-Allofs-Bustour zu Wandbild in Flingern

Büdchenpartys, Kunstaktionen und Murals begleiten Fanfest - Klaus-Allofs-Bustour zu Wandbild in Flingern Mehr



Stadtentwicklung

06.06.2024

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan "Witzelstraße/Mecumstraße"

Ziele und Zwecke der Planung werden am Dienstag, 18. Juni, 18.30 Uhr, im Bürgersaal des Stadtteilzentrums Bilk vorgestellt und erläutert

Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich bei der städtebaulichen Planung "Witzelstraße/Mecumstraße" zu beteiligen. Die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung werden im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung am Dienstag, 18. Juni, 18.30 Uhr, vorgestellt und erläutert. Mehr



Stadtentwicklung

06.06.2024

Neuer Verfügungsfonds für Rath/Mörsenbroich ist da

Das Quartiersmanagement berät ab sofort zu Fördermöglichkeiten

Mit dem Start der zweiten Förderphase der Quartiersentwicklung gibt es auch eine Neuauflage des Verfügungsfonds in Rath/Mörsenbroich. Das Quartiersmanagement berät ab sofort zu Fördermöglichkeiten. Der Fonds hält insgesamt Mittel in Höhe von 300.000 Euro bis Ende des Jahres 2027 bereit. Pro Antrag können bis zu 4.000 Euro bewilligt werden. Mehr



Verkehr

06.06.2024

Rheinalleetunnel und Rheinkniebrücke: Stadt beseitigt Fahrbahnschäden

Nächtliche Verkehrseinschränkungen von Sonntag, 9., bis Freitag, 14. Juni

Im Rheinalleetunnel und an der Rheinkniebrücke werden ab Sonntag, 9. Juni, bis Freitag, 14. Juni, jeweils zwischen 21 und 6 Uhr Fahrbahnschäden behoben. An beiden Bauwerken sind mehrere Schlaglöcher im Asphaltbelag der Fahrbahn aufgetreten, die saniert werden. Die Kosten für die Fahrbahnarbeiten betragen rund 100.000 Euro. Mehr



Soziales Stadtgrün

06.06.2024

Mit Bankspenden Lieblingsplätze im Stadtgrün teilen

Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können sich mit Bankspenden in Park- und Grünanlagen engagieren/Spende zum 125-jährigen Jubiläum: Metallbau Först schenkt der Stadt 13 Bänke

Man kennt und schätzt sie: Sitzbänke in Parks und Grünanlagen, die Spaziergängerinnen und -gängern die Möglichkeit zu einer Rast an beschaulichen Orten bieten. Und von Zeit zu Zeit entdeckt man Sitzbänke, die von Privatpersonen oder Firmen gespendet wurden, um durch eine "Bankspende" mit anderen persönliche Lieblingsplätze zu teilen. Mehr



Tagespressedienst